• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Erste Hilfe …

Erste Hilfe …

23. Februar 2017/0 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

Und weiter: „Die 100 häufigsten Fehler. Rechtschreibung, Grammatik & Co.“ von Anja Steinhauer ist mein Buch des Monats. Es ist 2015 im Dudenverlag erschienen und kostet 5,00 €.

Etwas größer als eine Postkarte und mit gerade einmal achtzig Seiten kommt dieses Buch recht schmal daher. Doch das Äußere trügt: Wer sich für Sprache interessiert, findet darin alphabetisch sortiert Antworten auf Zweifelsfälle und manch interessanten Hintergrund. Beispielsweise steht bei „hanebüchen“:

Das ursprünglich von der Hainbuche (deren Holz als minderwertig galt) abgeleitete Adjektiv wird ohne h nach dem lang gesprochenen a geschrieben.

Im „gelben“ Duden steht bei hanebüchen lediglich: „(veraltend für unverschämt, unerhört)“. Dafür bekomme ich dort direkt die Bedeutung des Wortes, die im Buch „Erste Hilfe“ aus mir nicht verständlichen Gründen fehlt.

Kompakt mit Schmökercharakter

Schön kompakt ist die „Erste Hilfe“, wenn es um große Punkte wie etwa Rechtschreibliches zum Brief geht. Wie werden Anschrift und Datum korrekt geschrieben, wie schreibt sich die Grußformel? All das beantwortet die „Erste Hilfe“ sehr griffig. Zwar finde ich diese Angaben ausführlicher im „grünen“ Duden, aber eben auch weniger übersichtlich.

Kurz und bündig und manchmal amüsant behandelt das Buch von A wie „Abkürzungen und Kurzwörter“ bis Z wie „zwischen“ 100 Zweifelsfragen ab. Interessieren würde mich, nach welchen Kriterien die Stichworte ausgesucht wurden. Diese Frage wird nicht beantwortet. Dennoch kann ich mir als Werbelektorin gut vorstellen, das Buch an ausgewählte Menschen zu verschenken.

Fazit: Ein kleines, aber feines Buch, in dem man auf ausgesuchte Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung schnelle Antworten bekommt. Manchmal sind die Erklärungen mit einer kleinen Geschichte garniert, weswegen das Buch auch zum Schmökern verleitet. Für mich ist es eine angenehme Ergänzung zu den „dicken“ Duden-Bänden.

Schlagworte: Fachbuch, Rechtschreibung, Werbelektorin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN Einheitlichkeit ist Trumpf
Verbinden von fremdsprachigen Wörtern
Ein Anfang ist gemacht!
Von Herzen …
Clipdealer Was macht eigentlich eine Werbelektorin?
Show, don’t tell
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Bindestrich Gewinnspiel Netzwerk Zeichensetzung Sprache Unternehmenskommunikation Werbelektorat Copywriting Werbung Rezept Gastbeitrag Blog Workshop Roman Krimi Zielgruppe Textbearbeitung Service Corona Texten Werbelektorin Website Familie Wortladen Stil Alltag Gendern Social Media Content Groß- und Kleinschreibung

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Verlassen der KomfortzoneAuf dem Bild sind Scrabble-Buchstaben zu sehen, die das Fantasiewort "WRPF" bilden.Auf dem Bild ist ein Ausschnitt des Eintrags zu da/weil aus dem Duden 9 zu sehenDa oder weil?
Nach oben scrollen