• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Aus dem Alltag3 / Verlassen der Komfortzone
Auf dem Bild sind Scrabble-Buchstaben zu sehen, die das Fantasiewort "WRPF" bilden.

Verlassen der Komfortzone

16. Februar 2017/1 Kommentar/in Aus dem Alltag, Aus Hannover /von A. Görsch

„Du musst, wenn Du das erreichen willst, Deine Komfortzone verlassen“, sagt mein Trainer und schaut mich dabei ein bisschen streng an. Wrpf!

Auf dem Bild sind Scrabble-Buchstaben zu sehen, die das Fantasiewort "WRPF" bilden.

Ein ehrliches WRPF gibt zwölf Punkte (Foto: Andrea Görsch)

Vor gut einem halben Jahr habe ich mich in einem Fitnessstudio angemeldet. Extra nach dem Sommer, damit das Vorhaben nicht als Neujahrsvorsatz versandet. Extra in einem Studio mit Yogakurs, Schwimmbad und Sauna, damit ich motiviert bleibe. Extra in Fahrradfahrnähe, damit ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kann. Hinzukommt, dass ich schwäbische Wurzeln habe: Ich bezahle, also sportle ich.

„Läuft“, hätte ich noch gestern gesagt. Ich ziehe mein Trainingsprogramm durch, besuche den Yogakurs und schwimme meine Runden. Alles einigermaßen regelmäßig. Heute hatte ich dann ein weiteres Gespräch mit meinem Trainer. Das, in dem die Worte „Verlassen der Komfortzone“ fielen. Wrpf! Dummerweise hatte ich beim ersten Gespräch erwähnt, dass ich gerne drei Kilo verlieren würde. Heute stellt sich heraus: keine neuen Muskeln, dafür alte Kilos.

Weil es eine Lieblingskundin ist

Auf dem Rückweg trete ich ein bisschen fester in die Pedale und denke über das Verlassen der Komfortzone nach. Letztes Jahr, so fällt mir ein, rief mich eine Lieblingskundin an. Ich arbeite seit Jahren für das Unternehmen und kenne Produkte und Unternehmensgeist sehr gut. Eine Veranstaltung stand an, ich wusste natürlich davon, hatte ich doch auch dafür getextet. Die Kundin bat um Hilfe, der Chef würde noch eine kurze Rede zur Eröffnung der Veranstaltung benötigen.

Wrpf! Ich kenne zwar das Unternehmen, aber nicht den Chef. Ich schreibe zwar Texte, habe aber noch nie eine Rede geschrieben. Bevor ich meine Bedenken äußern konnte, schrieb ich schon Stichworte mit, notierte mir die Deadline und legte auf. Klar, dass ich für eine Lieblingskundin schon einmal über meinen Schatten springe und meine Komfortzone verlasse. Neulich musste der Chef meiner Kundin wieder eine kurze Rede halten – natürlich schrieb ich ihm etwas dafür. Dieses Mal ohne wrpf!

Fröhlich trete ich weiter in die Pedale und nehme mir vor, öfter meine Komfortzone zu verlassen. Beruflich und privat. Eine berufliche Chance hat sich dafür schon ergeben. Ich habe zugesagt und werde Ihnen sicherlich davon erzählen, wenn es konkret ist. Und Anfang Juni habe ich den nächsten Termin mit meinem Trainer …

Schlagworte: Hannover, Texterin, Workshop
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zu sehen ist ein kleiner Textschnipsel einer E-Mail-Signatur. Dort steht zu lesen: Ab 20. Dezember lese ich nur Bücher. E-Mails lese ich wieder ab 6. Januar 2025. Ein Textschnipsel, der Schwarzwald und die Auerhahnkacke
Auf einem Stück Papier sind die Elemente für eine Landingpage gescribbelt wie Headline und Call-to-Action Landingpage erstellen lassen – das ist wichtig
SEO und Text: Ein Screenshot mit der Google-Ergänzung ist zu sehen SEO und Text – gerade (!) wichtig
Auf dem Screenshot ist ein mit "#Luxusproblem ..." begonnener Tweet zu sehen. #Luxusproblem
Bücherstapel mit unter anderem dem Buch des Monats: "66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers". „66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers“
Screenshot, darauf steht: Guten Tag Andrea Görsch. Ein schönes Beispiel für geschlechtsneutrale Ansprache Geschlechtsneutrale Anrede im Business
1 Antwort

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55
  • Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.
    Demokratisch wählen18. Februar 2025 - 15:26

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Substantiviertes Verb = großAuf dem Bild ist ein - falsch geschriebenes - substantiviertes Verb zu sehen. Erste Hilfe …
Nach oben scrollen