Wohin mit alten Büchern?
Wenn Sie hier mitlesen, wissen Sie, dass ich viel lese. Nicht alle Bücher schaffen es in meine Regale. Ginge auch gar nicht. Deshalb stelle ich mir regelmäßig die Frage: Wohin mit alten Büchern? Hier gebe ich Ihnen meine Tipps, verraten Sie mir Ihre im Kommentar?
Grundsätzlich beherzige ich folgenden Grundsatz (und wünschte, andere täten das auch): Verkaufe/verschenke nur Bücher, die du selbst gern in die Hand nimmst. Das Schätzchen aus den 1960er-Jahren, das so riecht, so aussieht und sich so anfühlt … Nein, wirklich nicht. Was mache ich mit Büchern, die gut riechen?
Bücher verschenken
Gern verschenke ich Bücher, die es nicht ins Regal schaffen:
- Ich stelle Bücher mit einem Zu-verschenken-Zettel an die Straße (an sonnigen Tagen, das mache ich auch mit anderen Dingen).
- Ich frage in der Bücherei nach, ob sie Bücher haben möchten (klappt nur manchmal und nur bei recht neuen und gut erhaltenen Bücher).
- Bücher kann man auch spenden, in Hannover etwa an Fairkauf (habe ich noch nie probiert).
- Ausgewählte (Fach-)Bücher biete ich beispielsweise meiner Timeline auf Twitter an oder nutze den Hashtag #wish2hand.
Bücher tauschen
Bücher zu tauschen, löst das Problem von zu vielen Büchern nicht, ich weiß. Die beschriebenen Möglichkeiten funktionieren mit etwas Disziplin auch nur in eine Richtung:
- In Hannover existieren Bücherschränke, dort kann man Bücher ausleihen, sie behalten, wieder zurückstellen oder eben auch Bücher spenden.
- Auf tauschticket.de bekommt man Tickets, für Dinge, die man dort anbietet. Ich habe dort bislang nur Bücher angeboten.
Bücher verkaufen
Ich finde es nicht einfach, Bücher zu verkaufen. Fachbücher habe ich früher auch über momox oder Amazon verkauft. Beide Anbieter meide ich inzwischen, Amazon aus Gründen, momox nach einem ZDF-Bericht …
Kreatives mit Büchern
Legendär ist mein Karnevalskostüm, bei dem ich als Buch ging. Ich hatte mir einen weißen Malerinnenanzug besorgt und in mühevoller Kleinarbeit viele, viele Buchseiten angenäht. Ein Foto habe ich leider keines, warum eigentlich nicht?
Über mein Netzwerk Texttreff bin ich auf Blackout Poetry gestoßen. Meine Kollegin Maike Frie hat über diese kreative Zweitnutzung von Büchern gebloggt.
Ich bewundere alle Menschen, die ein Händchen für Dekoration und Spaß am Basteln haben. Pinterest ist eine wahre Fundgrube, geben Sie dort einmal „basteln mit Büchern“ ein. Tolle Anregungen, vielleicht wage ich mich irgendwann auch einmal an ein solches Projekt.
Bücher wegwerfen
Manche Menschen meinen, dass man Bücher nicht wegwerfen darf. Ich finde schon. Wenn beispielsweise ein Buch in die Badewanne fällt, ja, mir ist das schon passiert.
Ich schaue immer wieder in den hiesigen Bücherschrank und sortiere dort das „Altpapier“ aus. Die bereits genannten Schätzchen aus den 1960er-Jahren, die so riechen, aussehen und sich anfühlen oder Schlimmeres … Übrigens: In die Altpapiertonne sollte nur Papier kommen. Plastikeinbände gehören in den Restmüll.
Das sind meine Antworten auf die Frage „Wohin mit alten Büchern“. Haben Sie weitere? Ich freue mich auf Ihre Kommentare!
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!