• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp3 / Gutes Briefing: So wird’s was
Ein gutes Briefing kann auch eine Zeichnung sein. Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Briefing für eine Winterkarte zu sehen.

Gutes Briefing: So wird’s was

10. September 2019/2 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Dass ich über ein gutes Briefing nachdenke, liegt an einer E-Mail: „Frau Görsch, können Sie mir zu diesem Fahrzeug einen Text machen? Ich möchte es in Hannover an Firmen vermieten … Das Fahrzeug spricht für sich.“ Ein Foto war der E-Mail angehängt.

Nun kenne ich diesen Kunden schon länger. Ich weiß, wie er tickt und wen er ansprechen möchte. Trotzdem: Dieses Kennen, eine weitere E-Mail, ein gezielter Link und etwas Recherche waren nötig, damit ich ihm einen schönen Text schreiben konnte. Wie Sie Ihrer Texterin ein wirklich gutes Briefing geben, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

Toggle
  • Gutes Briefing: Das steht mindestens drin
  • H2: Ein Briefing hat viele Gesichter
  • Nach dem Briefing ist vor dem Re-Briefing

Gutes Briefing: Das steht mindestens drin

Geben wir Butter bei die Fische. Diese Angaben stehen in einem guten Briefing:

  1. Ziel: Was soll erreicht werden? Verkauf, Information, Kundenbindung …?
  2. Um welches Produkt oder um welche Dienstleistung handelt es sich?
  3. Welche Inhalte sollen wie kommuniziert werden?
  4. Wie sieht die Zielgruppe, besser noch die Persona aus?
  5. Kundenutzen: Was hat die Zielperson von dem Produkt / der Dienstleistung?
  6. Faktor Zeit: Gibt es eine Deadline? Wenn ja, welche?
  7. Wer ist der Auftraggeber? Was hebt ihn von der direkten Konkurrenz ab?
  8. In welchem Medium erscheint der Text? Website, Zeitung, Flyer?
  9. Sprache: Gibt es „Lieblingswörter“, textliche No-Gos, ein Wording?

Ausführliche Antworten auf diese Fragen sind das absolute Minimum für ein gutes Briefing. Und: Je mehr Material ich habe, um so besser ist es. So schöpfe ich aus dem Vollen, piorisiere gemeinsam mit Ihnen die Kundennutzen und erkenne Potenziale. Vielleicht gibt die Materialfülle statt eines einfachen Mailings ein mehrstufiges Mailing her. Das wäre deutlich wirksamer. Und, und, und.

H2: Ein Briefing hat viele Gesichter

Ob Sie zum Stift greifen oder mir eine E-Mail schreiben, ist im Grunde egal – entscheiden Sie, wie Sie sich am besten Gedanken machen. Natürlich ist es auch möglich, dass wir telefonieren oder uns treffen. Dann schreibe ich mit. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass es besser ist, wenn Sie sich selbst (am besten schriftlich) Gedanken gemacht haben. Gern schicke ich Ihnen auch meine jeweils angepasste Frageliste.

Ein gutes Briefing bedeutet für Sie zunächst einmal: Arbeit. Allerdings bringt es allen Seiten nur Vorteile. Es erleichtert die Kommunikation, vereinfacht das Texten, spart so Zeit und damit Geld und lässt Ihre Texte punktgenauer werden. Vielleicht gewinnen Sie auch durch das Nachdenken über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen neue Erkenntnisse.

Ein gutes Briefing kann auch eine Zeichnung sein. Soll ich Ihnen mein liebstes Briefing zeigen?

Ein gutes Briefing kann auch eine Zeichnung sein. Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Briefing für eine Winterkarte zu sehen.

So charmant, oder? (Sketchnote: Ania Groß)

So schön, oder? Ania ist eine Netzwerkkollegin, die Sie für Grafik, Design und Sketchnotes buchen können. Danke, Ania, dass ich dein Briefing für diesen Beitrag verwenden darf.

Nach dem Briefing ist vor dem Re-Briefing

Sie kennen sicherlich die Stille Post. Sie sagen „super Text“, ich verstehe „Butter jetzt“ – was für den zu erstellenden Text natürlich einen Unterschied macht. Deshalb folgt auf das Briefing das Re-Briefing. Das kann so aussehen:

Herzlichen Dank für unser Gespräch und unsere Kommunikation per E-Mail. Ich fasse zusammen: Sie möchten für … Habe ich alles richtig verstanden? Möchten Sie etwas korrigieren oder ergänzen?

Ein gutes Briefing und ein gutes Re-Briefing sind für alle Beteiligten eine wunderbare Arbeitsgrundlage. Es lohnt sich, Zeit in diese Arbeitsphase zu stecken.

Was geben Sie Ihrer Texterin oder Ihrem Texter noch mit auf den Weg? Was habe ich vergessen? Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Schlagworte: Hannover, Texten, Texterin
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Foto ist eine Collage zu sehen, in der eine Zielperson gebastelt wurde. Mit Personas besser texten
Alles ist einfach
Schwarz auf weiß!
Mein Feiertag: Welttag des Buches
Auf dem Foto ist eine Frau mit Laptop zu sehen, auf dem das Wort Website steht. 7 Gründe für eine eigene Website
Als Texterin einspringen
2 Antworten
  1. Katja
    Katja sagte:
    27. Januar 2021 um 11:46

    Ach, du warst das, die Anias tolle Karte betextet hat! Die hat mir so gut gefallen, dass ich sie aufgehoben habe, das tue ich bei Weihnachtskarten sonst nicht.

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      27. Januar 2021 um 11:52

      Danke, liebe Katja, das freut mich sehr! <3

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55
  • Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.
    Demokratisch wählen18. Februar 2025 - 15:26

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Vom Texten, von Streichhölzern und der Metaebene Rückblick auf die #FFL19
Nach oben scrollen