• Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wortladen.com

Andrea Görsch

  • Home
  • Text
    • Text
    • Textoptimierung
    • Der Weg zum Text
    • Referenzen – Text
  • Werbelektorat
    • Werbelektorat
    • Referenzen – Lektorat
  • Profil
  • Tipps
    • Text-Abc
    • Internettexte
    • Die Überschrift
    • Der Werbebrief
    • Das Mailing
    • Die E-Mail
    • Der Bindestrich …
    • Fehler finden
    • Blog-Abc
    • Buchtipps
    • Links
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutz

Datenschutz
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf meinen Seiten sind Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meine Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING
Zudem möchte ich Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Funktion des XING-Buttons informieren.

Auf diesen Internetseite wird ein XING-Button eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Meine Internetpräsenz nutzt sogenannte Social Plug-ins des sozialen Netzwerkes twitter.com („Twitter“). Twitter wird von der Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben. Diejenigen Webseiten meiner Internetpräsenz, die Twitter Social Plug-ins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Twitter wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plug-in enthaltende Seite meines Internetangebots von Ihnen aufgerufen wurde. Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Twitter eingeloggt sind, können der Besuch meiner Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plug-ins (z. B. Klicken des „Twittern“-Buttons) Ihrem Twitter-Profil zugeordnet und bei Twitter gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Twitter-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Twitter Ihre IP-Adresse speichert.

Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter verweise ich auf die Twitter-Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem persönlichen Twitter-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihre damit zusammenhängenden Rechte.

Um zu verhindern, dass Twitter die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf meinem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Seite bei Twitter aus. Um einen generellen Zugriff von Twitter auf Ihre Daten auf meinen und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Twitter Social-Plug-ins durch ein Add-on für Ihren Browser (z. B. „Twitter-Blocker“, https://disconnect.me) ausschließen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Mein Internetauftritt verwendet eine Schaltfläche zum sozialen Netzwerk Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Wenn Sie eine Webseite meines Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche  wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über meinen Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meines Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.

Datenschutzerklärung für das Abonnement der Blogbeiträge
E-Mails mit Beiträgen des Wortladen-Blogs werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer/-innen versendet. Die Nutzer/-innen können dem Empfang der Blogbeiträge jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u. a. in jeder E-Mail. Ich muss die Anmeldungen protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Dazu werden im Rahmen der Anmeldung den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse der Nutzer/-innen gespeichert. Es wird statistisch erfasst, welche Links die Nutzer/-innen in dem Newsletter geklickt haben. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit dieser statistischen Erfassung einverstanden.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gebe ich Ihnen im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne.

Verschiedene Quellen siehe oben, http://www.e-recht24.de und rechtsanwalt-schwenke.de

Wortladen: Andrea Görsch

Andrea Görsch

Texterin und Kon­zepti­one­rin ● Wer­be­lek­to­rin Selbstständig seit 2009, ich lebe und arbeite in Hannover. Seit 2018 bin ich Gruppensprecherin der Regionalgruppe Niedersachsen des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Zuvor … (mehr ...)

FacebookXingTwitterinstagram

Neueste Beiträge im Wortladen-Blog

  • April: Die wunderbare Leichtigkeit des Lesens
  • Mein Feiertag: Welttag des Buches
  • März: Mücken an der Wand
  • Februar: „166 Tage im All“
  • Januar: Als der Himmel uns gehörte

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden.

Dankeschön!

Blogroll

  • Zum Lektorenverband
  • Zur Orthogräfin
  • Zu Faktwerk
  • Zu Andrea Behnke
  • Zu Wortfeiler

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (99)
  • Bücher (70)
  • Hannover (35)
  • Tipps (48)
  • Worte (87)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Alltag Arbeit Auto Beruf Birgit Ebbert Blog Blogger schenken Lesefreude Blogparade Buch Buchblogparade Buch des Monats Buchtipp Bücher Elektroauto Eva Maria Nielsen Facebook Familie Gedanken Gewinnspiel hannover Kinder Lieblingskunde netzwerk Rechtschreibung Rezept Service Social Media Sommer Sprichwort Text Texte Texten Texter Texterin Twitter Urlaub Welttag des Buches Werbelektorat Werbelektorin Werbung Winter Wortladen xing Zeit Zielgruppe

Kontakt zum Wortladen

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Telefon: 0511 / 542 1988

E-Mail: info@wortladen.com

© 2018 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel: 0511 / 542 1988 · E-Mail · Impressum · Sitemap