• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Rechtschreibung

Rechtschreibung

Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet.

Schlagwortarchiv für: Rechtschreibung

Gern oder gerne?

21. Januar 2023/2 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Mein Spanischlehrer fragte das, zudem diskutierten Kolleg*innen diesen Fall: Heißt es gern oder gerne? Gibt es einen Unterschied im Gebrauch dieser beiden Wörter? Das ist ein klarer Fall für Menschen, die Korinthen k…, für Menschen wie mich. Ich habe mir das für Sie angesehen. Blick in den Duden Zunächst habe ich auf duden.de geklickt, dort […]

Weiterlesen
Oft tut man sich schwer, ob Du groß- oder kleingeschrieben wird. Auf dem Foto wird dies dargestellt, im Beitrag erläutert.

Schreibt sich Du groß oder klein?

11. Januar 2022/1 Kommentar/in Texten /von A. Görsch

Beim Siezen ist alles klar: Als Anrede schreibt man Sie (und die entsprechenden Possessive) immer groß. Anders ist das beim Duzen: Schreibt sich das Du groß oder klein? Ich habe das Thema Du oder du für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst. Was sagt der Duden zu „du groß oder klein“? Zunächst ist der Duden eindeutig: „Die […]

Weiterlesen

Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck!

22. November 2021/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Geschafft, unser Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck! Meine Kollegin Katja Rosenbohm und ich verraten hier und in Katjas Blog, welche Tipps wir fürs gemeinsame Schreiben haben und wo er erhältlich ist. Für wen er gedacht ist? Für alle, die sich im Job korrekt ausdrücken möchten. Andrea: Liebe Katja, die letzten beiden Wochen waren ganz schön […]

Weiterlesen
Auf dem Bild steht das Wort Barrabatt, als Beispiel für eine Wörterverbindung. Denn in dem Artikel geht es um den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern. Wegen der besseren Lesbarkeit könnte man nämlich auch Bar-Rabatt schreiben: zwei Wörter mit Bindestrich getrennt.

Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern

21. Juli 2021/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Immer wieder fallen mir im Alltag Beispiele auf, in denen der Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern falsch gesetzt ist, fehlt oder gar durch den längeren Gedankenstrich ersetzt wird – Fehlerquellen gibt es zuhauf. Deshalb möchte ich Sie heute ausführlich über den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern informieren. 1. Bindestrich bei Substantiven Im Deutschen werden Wörter bei Wortverbindungen […]

Weiterlesen

Sich etwas schönreden

13. April 2021/0 Kommentare/in Alltag, Texten /von A. Görsch

Ich finde, dass man sich diese Zeit schönreden kann. Ja, schönreden, nicht schön reden. Hier eine kleine Merkhilfe, um diese beiden Begriffe zu unterscheiden. Das habe ich vor einigen Jahren getwittert, zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Das lässt hoffen, dass auch andere Zeiten vergänglich sind … Folgen Sie mir auf Twitter, wenn Sie mehr […]

Weiterlesen

Fehler finden

9. Februar 2021/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Fehler finden im eigenen Text – das kann mühsam sein. Die kennt man nämlich in- und auswendig. Das Auge weiß, was dort steht und liest nicht mehr ordentlich, man ist betriebsblind geworden. Deshalb lasse ich meine Texte gern von einem Testfisch gegenlesen. Doch was, wenn alle Testfische gerade abgetaucht sind und kein fremdes Augenpaar den […]

Weiterlesen
Die Erde ist zu sehen. Die korrekte Schreibweise von Farben ist auch hier wichtig. Schreibt man blau bei Blauer Planet klein oder groß? Mehr dazu im Beitrag.

Farben und ihre Schreibweise

28. Januar 2021/9 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Meine Lieblingsfarbe ist orange – oder Orange? Beide Schreibweisen sind korrekt, der Duden empfiehlt die Großschreibung. Um Farben und ihre Schreibweise geht es in diesem Beitrag. Fragewörter helfen: Zur Groß- oder Kleinschreibung von Farben kann man sich mit den Fragewörtern „Was“ und „Wie“ behelfen. Kann man mit „Wie“ fragen, gilt stets die Kleinschreibung. Bei der […]

Weiterlesen

Rechtschreibung rund um Corona

4. Dezember 2020/1 Kommentar/in Alltag, Hannover, Texten /von A. Görsch

Eigentlich wollte ich nicht über das Coronavirus schreiben. Doch dann fiel mir heute Morgen beim Lesen der Zeitung diese Meldung auf: Wegen dieser kurzen Meldung habe ich mir die Rechtschreibung rund um Corona einmal genauer angesehen. Der/das Coronavirus/Koronavirus? Genau, Koronavirus ist falsch, streichen wir das. Korona existiert als Wort und hat viele und ganz andere […]

Weiterlesen

Erschrecken oder erschrocken?

22. Januar 2020/3 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Eine Ärztin wird von Freund*innen vielleicht gefragt: „Sag mal, bei mir hier im Rücken zieht’s, was kann das sein?“ Nun bin ich keine Ärztin, ich bin Texterin und Werbelektorin. Deshalb werden mir Fragen gestellt wie: „Heißt das erschrecken oder erschrocken …?“ Unerschrocken schaue ich dieser Frage ins Auge und drösele sie hier für Sie und […]

Weiterlesen

7 Tipps zur Silbentrennung

27. Juni 2019/4 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

In meinem Lieblingsnetzwerk wurde nach der korrekten Silbentrennung eines Wortes gefragt. Und nein, schob die Kollegin direkt hinterher, das mit dem Klatschen hätte sie schon in der Schule zur Verzweiflung gebracht. Dabei wäre das mein erster Tipp gewesen, aber keine Sorge. Ich gebe Ihnen weitere Tipps. Um die Silbentrennung besser zu verstehen, erläutere ich zunächst zwei […]

Weiterlesen
Seite 1 von 3123
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Krimi Rezept Zeichensetzung Netzwerk Zielgruppe Wortladen Familie Corona Workshop Blog Gastbeitrag Groß- und Kleinschreibung Gendern Werbelektorat Roman Textbearbeitung Werbung Copywriting Content Alltag Social Media Bindestrich Sprache Werbelektorin Stil Unternehmenskommunikation Service Texten Gewinnspiel Website

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Nach oben scrollen