• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck!

Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck!

22. November 2021/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Geschafft, unser Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck! Meine Kollegin Katja Rosenbohm und ich verraten hier und in Katjas Blog, welche Tipps wir fürs gemeinsame Schreiben haben und wo er erhältlich ist. Für wen er gedacht ist? Für alle, die sich im Job korrekt ausdrücken möchten.

Glückliche Autorinnen!

Andrea: Liebe Katja, die letzten beiden Wochen waren ganz schön turbulent. Sag, wie geht es dir jetzt?

Katja: Ehrlich gesagt bin ich noch ziemlich überwältigt – bis zuletzt haben wir konzentriert Korrekturen in der Satzphase geprüft und am Freitag schließlich just in time das Go für den Druckauftrag erteilt. Auch nach dem kurzfristigen Wechsel unserer Vertriebsstrategie war es uns wichtig, den Erscheinungstermin am 24. November zu halten und das werden wir schaffen …

Andrea: Ich wollte schon immer auch einmal ein Buch schreiben. Wie ist das bei dir?

Katja: Ganz so alt ist der Wunsch bei mir noch nicht. Ehrlicherweise bin ich im Netzwerk Texttreff, in dem wir beide seit mehreren Jahren aktiv sind, auf den Geschmack gekommen. Durch die vielen Erfolgsgeschichten, die ich dort gehört habe, wurde irgendwann in den letzten Jahren der Samen gesät.

Andrea: Du hattest die (gute!) Idee, dass wir den Ratgeber Rechtschreibung gemeinsam schreiben sollten. Wie kamst du darauf?

Katja: Das ist einfach: Gemeinsam geht alles leichter! Wir haben beide 2014 an einer mehrwöchigen Fortbildung zum Online-Marketing teilgenommen und kannten uns vom Namen nach aus unserem gemeinsamen Netzwerk. Aber auch im VFLL, das ist der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren, sind wir uns etwa zu dieser Zeit über den Weg gelaufen. Wir hatten von Anfang an einen guten Draht zueinander, haben damit begonnen, gegenseitig Blogbeiträge Korrektur zu lesen, unser Wissen miteinander geteilt und angefangen, uns regelmäßig als Erfolgsteam auszutauschen. Das erschien mir eine gute Grundlage für ein gemeinsames Buch.

Andrea: Schreiben ist in der Regel ein einsamer Prozess, wie war das für dich, zu zweit zu schreiben?

Katja: Ich fand es beim Schreiben sehr motivierend zu wissen, dass Andrea in Hannover sitzt und ihre Kapitel schreibt. Das hat mir immer wieder Ansporn gegeben und natürlich war es ja auch eine gewisse Verpflichtung. Wir hatten uns vorher überlegt, digitale Tools zu nutzen, auf die wir gemeinsam zugreifen können. Zum Beispiel nutzen wir Google Docs und ein gemeinsames Trello-Board, auf dem wir unsere To-dos abhaken können. Dort haben wir schon Ideen für einen nächsten Ratgeber gesammelt.

Andrea: Hast du abschließend einen Tipp für Menschen, die sich vielleicht auch trauen wollen, ein Buch zu schreiben?

Katja: Wichtig ist auf jeden Fall ein Konzept, einfach draufloszuschreiben ist keine gute Idee. Und als zweiten Tipp: Such dir eine Partnerin oder einen Partner beim Schreiben, auch wenn ihr nicht gemeinsam an einem Buch schreibt, und tauscht euch regelmäßig aus.

Weitere Informationen zum Ratgeber Rechtschreibung

Ab Mittwoch, 24. November kann der Ratgeber Rechtschreibung für 13 Euro (zzgl. 1 Euro anteiliger Versand) über uns bezogen werden. Voraussichtlich ab Anfang Dezember bekommen Sie ihn auch über den Buchhandel. Sie wollen nicht warten? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Adresse an bestellung@richtig-gut-schreiben.de.

Schlagworte: Buchtipp, Ratgeber, Rechtschreibung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vom Ende der Einsamkeit
Erste Hilfe …
Auf dem Bild ist ein - falsch geschriebenes - substantiviertes Verb zu sehen.Substantiviertes Verb = groß
Wahrheit wird völlig überbewertet!
Auf dem Schild steht FUßPFLEGE - das ist falsch, das scharfe S schreibt sich immer kleinDas scharfe s
„Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant klingt“
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Jahresbegleiter 2022: Gesünder arbeiten. Besser leben.Texter gesucht, Texterin gefunden
Nach oben scrollen