• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Aus dem Alltag3 / Jahresbegleiter 2022: Gesünder arbeiten. Besser leben.

Jahresbegleiter 2022: Gesünder arbeiten. Besser leben.

25. Oktober 2021/0 Kommentare/in Aus dem Alltag, Buchtipp /von A. Görsch

Klingt verlockend, oder? Carola Kleinschmidt hat das Thema „Gesünder arbeiten. Besser leben.“ in einen Jahresbegleiter gepackt. Sie verspricht für die 52 Wochen des kommenden Jahres „365 Impulse. 100 % mehr Lebensfreude und Gelassenheit.“ Da blättere ich gern schon einmal hinein.* Sie können den Jahresbegleiter 2022 über den Link für 15 Euro kaufen.

Jahresbegleiter 2022 (Cover und Blick hinein)

Mir haben Idee, Aufmachung und Struktur des Jahresbegleiters gefallen. Deshalb habe ich mich entschlossen, Ihnen etwas zu empfehlen, was ich nicht komplett kenne. Für diese Rezension habe ich mir Anfang, Inhaltsverzeichnis, Ende und einige Monate angesehen. Den Rest habe ich mir als Überraschung aufgehoben.

Worum geht es in „Gesünder arbeiten. Besser leben.“?

Carola Kleinschmidt ist nicht nur Autorin, sondern auch Trainerin für Stressprävention. Ihr Expertinnenwissen ließ sie in dieses Buch einfließen. Sie nutzte zudem wissenschaftliche Erkenntnisse für Übungen, die „Spaß machen und wirken“ – das verspricht das Vorwort.

Vorneweg, in der Mitte und am Jahresende definiere ich meinen Balancekompass. Ich bin jetzt schon auf meine Entwicklung gespannt, die es bestimmt geben wird. Jedem Monat widmet Kleinschmidt ein Thema, mit dem sich die oder der Lesende in den nächsten vier Wochen intensiv auseinandersetzen wird. Täglich findet sich Platz, um die eigenen Wahrnehmungen und Gedanken festzuhalten.

Begonnen wird in den ersten Monaten mit viel Flausch: „Blick für das Gute“, „Du bist es wert“, „Ich gönne mir Pausen“ und „Für mich einstehen“. Weil mich der Perspektivwechsel im Februar – „Du bist es wert“ – irritiert hat, habe ich mir zunächst den Februar näher angesehen und habe dann weiter zum August geblättert.

Kapitel: „Du bist es wert“ und „Wach und achtsam sein“

Kleinschmidt steigt mit Wissen ein und erläutert das äußere und innere Selbstvertrauen. Eines kommt von außen, das andere ist die innere Selbstwertbank, die nicht alle Menschen automatisch haben – die aber unser (Arbeits-)Leben so hübsch machen würde. Kleinschmidt erklärt, wie man inneres Selbstvertrauen bekommen kann. Sie gibt (körperliche) Tipps und regt zu Übungen an. Ich freue mich schon auf den kommenden Februar.

Den August überschreibt Kleinschmidt mit „Wach und achtsam sein“. Achtsamsein im Sinne von im Hier und Jetzt sein. In Zeiten des dreifachen Nebeneinander-her-Tuns scheint mir das so erstrebenswert wie nahezu unmöglich … Bin ich froh, dass die Übungen im August einfach beginnen werden: Achtsamsein kann auch bedeuten, sich auf neues Essen einzulassen. Doch die Übungen steigern sich, am Ende des Monats findet sich eine geballte Doppelseite zur Achtsamkeit (S. 154):

„Mit Achtsamkeitsübungen können wir aus dem Gedankenwirrwarr aussteigen, indem wir uns auf unseren Körper und unsere Wahrnehmung konzentrieren. Atmen, gehen, mit allen Sinnen wahrnehmen. Das sind Türen, durch die wir die Gedankenenge verlassen können.“

Fazit: Tägliche Übungen fallen mir schwer. Doch als ich in den schön gestalteten Jahresbegleiter blickte, konnte ich mir vorstellen, ihn täglich zu benutzen. Das liegt an der Aufmachung und der klaren Sprache, bei der die Worte sehr bewusst gewählt wurden, ohne ins „Esoterische“ abzugleiten. Ansprechend fand ich auch die Übungen, die mir machbar erscheinen. Ich freue mich auf das neue Jahr mit meinem Jahresbegleiter!

* Carola Kleinschmidt überließ mir für diese Besprechung vorab das Manuskript ihres Buches. Die gedruckte Ausgabe habe ich mir gekauft.

Schlagworte: Buchtipp, Jahresbegleiter 2022
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Web oder stirb!
Workbook Gendern
Die wunderbare Leichtigkeit des Lesens
„Die Interessanten“
Wahrheit wird völlig überbewertet!
Die Tage erhellen
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55
  • Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.
    Demokratisch wählen18. Februar 2025 - 15:26

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
„Fluffig schreiben mit Andrea“ Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck!
Nach oben scrollen