• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Bindestrich ersetzt ein Wort
Hotelschild, bei dem ein Bindestrich fehlt

Bindestrich ersetzt ein Wort

30. Mai 2018/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Heute möchte ich Ihnen kurz den Fall erläutern, wenn ein Bindestrich ein Wort ersetzt. Dafür habe ich in meinem Fotoarchiv gekramt:

Hotelschild, bei dem ein Bindestrich fehlt

Neuen Sinn ohne Bindestrich (Foto: Andrea Görsch)

Hübsches Bild, keine Frage, leider fehlt der Bindestrich. Denn natürlich sollte auf dem Schild nicht

„Sagen und Märchenhotel“

stehen. Vielmehr ist „Sagenhotel und Märchenhotel“ gemeint. Der vergessene Bindestrich verkürzt das Sagenhotel, das sich dann im Märchenhotel wiederfindet. Korrekt müsste also hinter Sagen ein Bindestrich stehen:

„Sagen- und Märchenhotel“.

In dieser Funktion heißt der Bindestrich dann auch folgerichtig Auslassungsstrich.

Anmerkung für die Suchmaschinenoptimierung: Wenn Sie einen Text auf „Sagenhotel und Märchenhotel“ optimieren möchten, müssen Sie das in Ihrem Text auch so ausschreiben. Google erkennt die abgekürzte Variante mit dem Bindestrich (noch) nicht.

Schlagworte: Bindestrich, Rechtschreibung, Zeichensetzung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Glückskeks auf dem steht: Ein Problem löst sich in Nichts auf - mit einem falschen, großgeschriebenen Nichts. Recht oder recht? Schluss damit!
Kleine Aufdröselei: ihre oder Ihre
Auf dem Bild ist ein Screenshot gesehen, bei dem ein Bindestrich fehlt, zudem nach einem Bindestrich falsch großgeschrieben wurde. Bindestrich und Binnenmajuskel
Von Herzen …
Oft tut man sich schwer, ob Du groß- oder kleingeschrieben wird. Auf dem Foto wird dies dargestellt, im Beitrag erläutert. Schreibt sich Du groß oder klein?
Glückskeks auf dem steht: Ein Problem löst sich in Nichts auf - mit einem falschen, großgeschriebenen Nichts. Über das Nichts und nichts
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Wolken über Taiwan von Alice Grünfelder8. August 2022 - 13:47
  • Call-to-Action – so wird’s was mit der Conversion15. Juli 2022 - 16:46
  • Wohin mit alten Büchern?9. Juni 2022 - 11:22
  • Glück im Glas28. März 2022 - 07:53
  • Gewinnspiel: „Kalter Fjord“ von Anne Nørdby23. März 2022 - 10:06

Schlagwörter

Netzwerk Unternehmenskommunikation Alltag Wortladen Rezept Zielgruppe Texte Sprache Social Media Rechtschreibung Krimi Werbelektorat Groß- und Kleinschreibung Blog Familie Bindestrich Zeichensetzung Werbelektorin Roman Gendern Texten Gastbeitrag Werbung Content Gewinnspiel Workshop

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (114)
  • Bücher (99)
  • Hannover (35)
  • Texten (125)

Archiv

Freundlich geht immerAusschnitt aus einer Speisekarte, auf der steht: inklusive Mehrwertsteuer und freundlicher Bedienung„Miss Gladys und ihr Astronaut“
Nach oben scrollen