• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bindestrich

Schlagwortarchiv für: Bindestrich

Auf dem Bild steht das Wort Barrabatt, als Beispiel für eine Wörterverbindung. Denn in dem Artikel geht es um den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern. Wegen der besseren Lesbarkeit könnte man nämlich auch Bar-Rabatt schreiben: zwei Wörter mit Bindestrich getrennt.

Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern

21. Juli 2021/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Immer wieder fallen mir im Alltag Beispiele auf, in denen der Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern falsch gesetzt ist, fehlt oder gar durch den längeren Gedankenstrich ersetzt wird – Fehlerquellen gibt es zuhauf. Deshalb möchte ich Sie heute ausführlich über den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern informieren. 1. Bindestrich bei Substantiven Im Deutschen werden Wörter bei Wortverbindungen […]

Weiterlesen
Hotelschild, bei dem ein Bindestrich fehlt

Bindestrich ersetzt ein Wort

30. Mai 2018/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Heute möchte ich Ihnen kurz den Fall erläutern, wenn ein Bindestrich ein Wort ersetzt. Dafür habe ich in meinem Fotoarchiv gekramt: Hübsches Bild, keine Frage, leider fehlt der Bindestrich. Denn natürlich sollte auf dem Schild nicht „Sagen und Märchenhotel“ stehen. Vielmehr ist „Sagenhotel und Märchenhotel“ gemeint. Der vergessene Bindestrich verkürzt das Sagenhotel, das sich dann […]

Weiterlesen
Ein Screenshot ist zu sehen. Dort ist eine Schlagzeile über das "Mia san mia"-Gefühl zu sehen, leider falsch geschrieben.

Möglich: mit Gefühl koppeln

1. November 2017/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Um das Koppeln, um Anführungszeichen, vor allem aber um viel Gefühl im Fußball geht es in diesem Beitrag. Oha, denken Sie nun vielleicht, wohin führt das denn? Fußballanalysen können subjektiv sein. Erst recht, wenn das viel beschworene Bayerngefühl ins Spiel kommt. Ich möchte mich mit Ihnen auf klarere Wege begeben und habe mir dafür eine Schlagzeile angesehen, die […]

Weiterlesen
Auf dem Bild ist ein Screenshot gesehen, bei dem ein Bindestrich fehlt, zudem nach einem Bindestrich falsch großgeschrieben wurde.

Bindestrich und Binnenmajuskel

4. Mai 2017/0 Kommentare/in Alltag, Texten /von A. Görsch

Ein fehlender Bindestrich, eine Binnenmajuskel – und das ausgerechnet bei einer Ankündigung für Bastian Sick. Ob ihm diese E-Mail, die ich heute Morgen bekommen habe, gefallen würde? Wohl kaum. Ich sage Ihnen hier, warum. Schreibweise nach dem Bindestrich Best-of ist eine Übernahme aus dem Englischen. Im Deutschen behalten diese Begriffe ihren Bindestrich, der Partikel danach […]

Weiterlesen

Verbinden von fremdsprachigen Wörtern

24. September 2014/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Weil im Englischen Kombinationen aus zwei Substantiven häufig getrennt geschrieben werden, möchte man diese Wörter im Deutschen ebenfalls trennen. Im Sinne von SEO ist dies – oder die Schreibweise mit Bindestrich – auch zweckmäßig. Ist das aber auch korrekt? Verbinden von fremdsprachigen Wörtern Zumindest die Schreibweise mit einem Bindestrich ist bei fremdsprachigen Substantiven in der […]

Weiterlesen

Ich gestehe, ich bin eine Kopplerin

5. September 2014/10 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Im Deutschen darf man Wörter hemmungslos verbinden. Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch die Kleintierkadaversammelstelle. Leider habe ich dieses Wortungeheuer vor der Handykamerazeit gesehen, wahrscheinlich ist es inzwischen ausgestorben. Deshalb kann ich kein Beweisfoto liefern. Wie sieht es mit (heutigen ;-)) Begriffen aus, bei denen das Zusammensetzen komisch aussieht? Beispielsweise beim „DINA4Blatt“? Hier wird durchgekoppelt, das […]

Weiterlesen
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Copywriting Sprache Texten Content Social Media Krimi Werbung Gewinnspiel Netzwerk Familie Corona Textbearbeitung Unternehmenskommunikation Roman Workshop Bindestrich Gendern Werbelektorat Wortladen Rezept Blog Gastbeitrag Zielgruppe Alltag Stil Werbelektorin Website Groß- und Kleinschreibung Service Zeichensetzung

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Nach oben scrollen