• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Werbelektorat sticht!

Werbelektorat sticht!

2. Dezember 2014/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

In diesem Halbsatz fehlen ein Leerzeichen, ein kleines d und ein ß. Dafür sind zwei s und ein D zu viel. Hätte das Unternehmen diesen Halbsatz durch ein Werbelektorat geschleust, stünde auf dem Auto korrekt:
… und du bleibst draußen!

Draußen bleiben ...

(Foto: Andrea Görsch)

Kurz aufgedröselt
– Bei Auslassungspunkten steht nur dann kein Leerzeichen, wenn ein Wortrest fehlt
– Grundsätzlich wird du kleingeschrieben
– Wird ein Wort lang gesprochen, schreibt man es mit ß, hier: draußen

Länger zu den …
– Fehlt ein Wortrest, stehen die Auslassungspunkte direkt am Wort: so ein Sch…
– Sonst steht bei den Auslassungspunkten immer ein Leerzeichen, hier: … und
– Stehen die Auslassungspunkte am Ende eines Satzes, folgt kein weiteres Satzzeichen
– Mit der Tastenkombination „Strg, Alt, Punkt“ setzt man in Word automatisch Auslassungspunkte

Länger zum du/Du
– Grundsätzlich wird du kleingeschrieben
– In Briefen, Postkarten, E-Mails etc. ist beides möglich, der Duden empfiehlt die Großschreibung
– In der Werbung wird nicht persönlich angesprochen, sondern klein geduzt

Länger zum ß
– Wird ein Wort kurz gesprochen, schreibt man es mit Doppel-s: Kuss, hassen, müssen
– Das ß existiert nur klein, bei Großschreibung verwandelt es sich in ein Doppel-S: STRASSE

Sie möchten mehr Tipps von mir bekommen? Abonnieren Sie meinen Newsletter.

Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung, Werbelektorat, Werbelektorin, Zeichensetzung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Verbinden von fremdsprachigen Wörtern
Erste Hilfe …
Glückskeks auf dem steht: Ein Problem löst sich in Nichts auf - mit einem falschen, großgeschriebenen Nichts.Über das Nichts und nichts
Workation im Wortladen
Jahresrückblog21: vom Herz über den Bauch hin zur Oma
Kommas bei Infinitivgruppen
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Abc-Blogparade der InspirationFrerk, du Zwerg …
Nach oben scrollen