• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Werbelektorin

Schlagwortarchiv für: Werbelektorin

Auf dem Bild ist ein - falsch geschriebenes - substantiviertes Verb zu sehen.

Substantiviertes Verb = groß

25. Januar 2017/23 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Das Glitzern rund um das Geschriebene kann nur vom Fehler ablenken, ihn jedoch nicht überdecken. Für Sie schiebe ich den Glitzer beiseite und schaue mir das Schild genauer an: Dort steht „zum mitnehmen“ – sicherlich ist Ihnen dieser Fehler auch schon aufgefallen. Das Wort „mitnehmen“ muss hier großgeschrieben werden. Doch warum, mitnehmen ist ein Verb und Verben […]

Weiterlesen

Handbuch Zeichensetzung

11. August 2016/1 Kommentar/in Bücher, Texten /von A. Görsch

Der „grüne“ Duden und das Handbuch Zeichensetzung sind Bücher, nach denen ich sehr oft greife. Weil das Handbuch Zeichensetzung etwas unbekannter als der „grüne“ Duden ist, stelle ich es in diesem Monat vor. „Der praktische Ratgeber zu Komma, Punkt und allen anderen Satzeichen“, so der Untertitel, ist im Dudenverlag erschienen und kostet 12,99 €, die Autoren sind […]

Weiterlesen
Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN

Einheitlichkeit ist Trumpf

17. Juli 2015/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Das gilt beim Werbelektorat vor allem in der Sprache. Wenn etwa zwei Schreibweisen eines Wortes möglich und erlaubt sind – aufwendig, aufwändig –, rate ich meinen Kunden zur Duden-Empfehlung (hier im Beispiel: aufwendig) und konsequenten Einheitlichkeit. Doch Einheitlichkeit hat noch mehr Facetten. Anhand dieses dafür wunderbar geeigneten Aufklebers kann ich Ihnen das sehr gut erläutern. […]

Weiterlesen

Werbelektorat sticht!

2. Dezember 2014/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

In diesem Halbsatz fehlen ein Leerzeichen, ein kleines d und ein ß. Dafür sind zwei s und ein D zu viel. Hätte das Unternehmen diesen Halbsatz durch ein Werbelektorat geschleust, stünde auf dem Auto korrekt: … und du bleibst draußen! Kurz aufgedröselt – Bei Auslassungspunkten steht nur dann kein Leerzeichen, wenn ein Wortrest fehlt – Grundsätzlich wird du kleingeschrieben – Wird ein […]

Weiterlesen

Andrea Görsch: Lieblingsjobs

15. Juli 2014/1 Kommentar/in Alltag /von A. Görsch

Vor Kurzem freute sich Annette Lindstädt über einen Lieblingsjob und machte daraus kurzerhand eine Blogparade. Ein schönes Thema, das ich mir gerne vorknöpfe. Mit Text und Werbelektorat verdiene ich meine Brötchen. Ich mag es, beim Texten kreativ und beim Werbelektorat korrekt zu sein – und umgedreht auch. Müsste ich auf eines verzichten, würde ich … Ach, zum […]

Weiterlesen
Clipdealer

Was macht eigentlich eine Werbelektorin?

13. März 2014/3 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Werbelektorin? Manchmal lasse ich Menschen etwas ratlos zurück, wenn ich erzähle, wie ich die Butter für meine Brötchen verdiene. Texterin scheint klar, aber Werbelektorin? Sagen wir mal so: Eine Werbelektorin gehört zum Stamm der sprachlichen Korinthenka…, hat sich auf Werbematerialien spezialisiert und springt kurz vor Druck in den Workflow. Das Werbelektorat hat auch etwas mit […]

Weiterlesen

Mein Lieblingskunde ist

18. April 2013/2 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Premiere, tatatataaaa – ich nehme mit diesem Beitrag an meiner ersten Blogparade teil. Sascha Theobald möchte wissen, wer mein Wunschkunde ist. Dankeschön, Herr Theobald, für diese inspirierende „Aufgabe“. Glück gehabt, ich arbeite bereits mit einigen Lieblingskunden zusammen – das haben sie, was andere nicht haben. Ist es ein Junge oder ein Mädchen? Das spielt für […]

Weiterlesen

Werbung, wieder einmal…

30. Juni 2011/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Wie es wirklich war, wollen Sie wissen? Wie alles begann? Das mit dem Wortladen? Und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Vielleicht auch noch, wie es sich angefühlt hat? Na, Sie sind aber neugierig! Aber wenn Sie es unbedingt wissen möchten: viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Einfach mal fragen …

24. Mai 2011/3 Kommentare/in Alltag, Hannover /von A. Görsch

Der Wortladen feiert dieser Tage sein zweijähriges Jubiläum. Alles in allem war das bis hierher eine großartige Zeit mit vielen Höhen, einigen Tiefen, mit schönen Aufträgen und angenehmer Kundschaft. Bei einem solchen Jubiläum kann man schon einmal vom Bildschirm aufblicken und innehalten. Je länger das Innehalten anhält, umso anhaltender ist die Erkenntnis. Ich frage einfach einmal meine […]

Weiterlesen

Ein Anfang ist gemacht!

4. August 2010/0 Kommentare/in Alltag /von A. Görsch

Mutti werden ist nicht schwer, Mutti sein dagegen sehr – warum eigentlich? Lesen Sie selbst!

Weiterlesen
Seite 2 von 212
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Nach oben scrollen