Landingpage erstellen lassen – das ist wichtig
Neulich flatterte eine Anfrage auf meinen Schreibtisch: Ob ich Texte für eine Landingpage erstellen könne? Angeregt von dieser E-Mail, beleuchte ich die Landingpage für Sie. Was ist das Besondere, wie sieht sie aus, welche Elemente enthält sie? Sind Sie interessiert? Dann lesen Sie einfach weiter.
Was ist eigentlich eine Landingpage?
Eine Landingpage ist eine Webseite, die für einen bestimmten Anlass und Zweck konzipiert, erstellt und getextet wird. Wenn in einem Newsletter etwa ein Produkt angepriesen wird, kann auf eine Landingpage verlinkt werden. Sie können auch mit dem Klick auf eine Anzeige oder von einem Blogbeitrag aus auf eine Landingpage gelenkt werden.
Natürlich kann jede Webseite, auf der eine Besucherin oder ein Besucher „landet“, als Landingpage bezeichnet werden. Landingpages im engeren Sinn unterscheiden sich meist optisch vom Rest der Website. Sie sind für eine bestimmte Zielgruppe erstellt und wollen nur das eine.
Die Landingpage will nur das eine
Conversion. Die gewünschte Handlung soll ausgelöst werden – und zwar direkt. Denn eine Landingpage gibt keine Hintergrundinformationen. Sie verlinkt nicht zur Über-mich-Seite, lädt nicht zum Abwägen ein. Eine Landingpage will jetzt die knallharte Aktion.
Die allerdings unterscheidet sich je nach Absicht: Ein Unternehmen möchte beispielsweise, dass Sie ein bestimmtes Produkt kaufen oder testen. Ein anderes möchte, dass Sie an einem (kostenlosen) Webinar teilnehmen. Vielleicht sollen Sie sich für einen Newsletter eintragen oder ein (Probe-)Abonnement abschließen … Allen ist gemein, dass Sie etwas tun sollen. Conversion eben.
(Text-)Elemente der Landingpage
Deshalb ist der Call-to-Action ein wesentliches Element einer Landingpage. Deswegen hebt er sich optisch ab. Textlich bilden die Headline und der Call-to-Action eine Einheit. Was die Headline verspricht, löst der Call-to-Action ein. Die Headline kann, muss nicht, von einer Subline begleitet werden.
Dazwischen liegt der Text mit seinen Argumenten. Er legt eine Kette von Benefits aus (neudeutsch für Nutzen). Sie führt den Klicker oder die Klickerin genau dorthin, wo er oder sie hinsoll: zum Call-to-Action. Also zum Produkt, Newsletter, Abonnement, Webinar … Die Benefits werden mit grafisch gut aufbereiteten Zahlen, Fakten, Referenzen oder Testimonials bewiesen. Selbstverständlich präsentiert sich auch das Produkt oder die Dienstleistung von der besten Seite.
Die Texte einer Landingpage sind klar und deutlich, direkt und zielführend. Die Textmenge hängt vom Produkt / von der Dienstleistung ab. Wenn Sie das hochpreisige Sicherheitsschloss von Schnucki verkaufen, siehe unten, können es ein paar Worte mehr sein. Das kennen Sie von sich selbst: Ein Produkt für ein paar Euro nehmen Sie einfach so mit. Wenn etwas ein paar Hundert Euro oder mehr kostet, wollen Sie auch etwas mehr darüber wissen.
Wenn Sie eine Landingpage erstellen lassen, denken Sie auch an das optimale Webdesign, das sich am Corporate Design des Unternehmens orientiert. Und lassen Sie alles weg, was ablenkt, beispielsweise:
- externe und interne Verlinkungen
- Social-Media-Buttons
- Menüführung
- Informationen zum Unternehmen
Landingpage erstellen lassen
Textlich gesehen ist die Landingpage jetzt eine klare Sache, oder? Ich skizziere einmal das Sicherheitsschloss von Schnucki:
- Headline
Mit dem Schnucki-Schloss bleiben Einbrecher VOR der Tür! - Subline
Das Schloss mit der 10-Jahre-kein-Einbruch-Garantie - Nutzen
Der Reihe nach führen Sie nun die wichtigsten Nutzen an (kurz oder stichwortartig mit Bullet Points oder grafischen Elementen) - Beweise
Grafisch eingearbeitete Zahlen, Referenzen, Testimonials / Social Proofs … - Verstärkend zum Call-to-Action
Schützen Sie Ihre Lieben, geben Sie dem Einbrecher keine Chance! - Call-to-Action
Jetzt Termin vereinbaren
Immer den User im Blick haben
Ein gutes Briefing ist für die Texterin oder den Texter immer wichtig. Beim Texten einer Landingpage muss Ihre Texterin auch wissen, wer von wo aus klicken soll: Anzeige, Post, Blogbeitrag … Meist lassen sich ganz konkrete Angaben zur Zielgruppe oder Zielperson und deren Erwartungen machen, die die Landingpage erfüllen soll. Außerdem lohnt der konkrete Blick auf den Nutzen.
Dazu gehört auch, dass schon allein durch die (textliche) Gestaltung für den Leser und die Leserin alles so einfach wie möglich ist. Dazu gehört eine klare, freundliche Ansprache, die auch emotional sein kann. Denken Sie zudem daran, alles Wichtige above the fold zu platzieren.
Apropos User: Das versteht sich im Grund von selbst, ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber. Natürlich muss die Landing Page auch responsiv sein.
Sicherlich ist Ihnen nun klarer, was eine Landingpage von einer gewöhnlichen Webseite unterscheidet. Und falls Sie eine Landingpage erstellen lassen möchten, melden Sie sich einfach bei mir.
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!