Glück im Glas
Das Glück im Glas festhalten, den Blick auf das Gute richten und sich dessen bewusst(er) werden. Diese Anregung bekam ich bei einer Fortbildung, die ich im letzten Dezember besucht habe. Bei der Schreibpädagogin Hilde Stapf habe ich mir eine Schreib-Auszeit gegönnt, falte seitdem Zettel und sammle das Glück im Glas.
Weil 2022 so ist, wie es ist, lud ich in diesem Jahr zu einem Geburtstagsdingens ein. Geburtstagsdingens? Nun, vermischen Sie die Unwägbarkeiten der Pandemie mit der Unbeständigkeit des Wetters an einem Geburtstag in der Märzmitte. Denn natürlich lud ich in den Garten ein. Doch wozu? Zu Kaffee und Kuchen, einem Lagerfeuer mit Stockbrot, Glühwein …
Es wurde Kaffee, Tee und Kuchen, heiße Suppe und gegen später floss der eine oder andere Tropfen Alkohol. Es wurde gelacht, geplaudert, genossen und später gefroren. Seisdrum. Beschwingt faltete ich noch zu später Stunde einen Zettel und steckte ein weiteres Glück in das Glas.
Danke an meine Gästinnen und Gäste, ihr habt mich reich beschenkt. Mit euren Gesprächen, den vielen Geschenken und eurer Anwesenheit. Es war mir ein Fest, mein Geburtstagsdingens mit euch zu feiern!
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!