Einfach eine Headline texten …
Was nützt der schönste Text, wenn er nicht gelesen wird? Fürs Gelesenwerden ist auch die Headline verantwortlich – meist steckt sehr viel Hirnschmalz in diesen wenigen Worten. Holen Sie sich gern einen Tee und machen Sie es sich gemütlich. Es geht in diesem Beitrag rund um die Headline um Begriffe, die Kernbotschaft und Funktion, abschließend gebe ich Ihnen Tipps zum Texten.
Zunächst: Woraus besteht ein Text?
Die Werbesprache speist sich auch aus englischen Begriffen, ich drösle die wichtigsten in diesem Zusammenhang kurz für Sie auf. Weitere Erklärungen finden Sie auch auf dem informativen Typografielexikon.
Headline ist ein anderes Wort für Überschrift, das sind die wenigen Worte, die über einem Text stehen. Steht etwas über der Headline, ist das eine Overline. Sie verstärkt oder ergänzt und kann so aussehen:
Hammerwichtig:
Hirnschmalz in der Headline
Die Overline kann auch aus mehreren Wörtern bestehen. Sie ist meist kleiner gesetzt und sollte optisch nicht länger als die Headline sein. Möglich ist auch eine Zeile unter der Headline, das ist die Subline. Sie ist meist ebenfalls anders gesetzt als die Headline und leitet in den Text über.
Der eigentliche Text wird auch als Body Copy oder kurz Copy bezeichnet. Daraus leitet sich der Begriff Copy Writer / Copywriter für Werbetexter*in ab. Der Copy kann ein Teaser vorangestellt sein. Das ist ein erster Absatz, in dem kurz erläutert wird, worum es in dem Artikel geht. Am Ende der Copy steht ein „call to action“ (CTA), der bei einem guten Text charmant zu einer Handlung auffordert.
Elementar: Kernbotschaft in die Headline
Hirnschmalz in der Headline – das ist ein Wortspiel, eine Alliteration. Es ist aber vor allem meine Kernbotschaft: Je genauer Sie wissen, was Sie sagen möchten, was Ihre Kernbotschaft ist, desto treffender wird Ihr Text und damit auch Ihre Überschrift. Idealerweise steckt Ihre Kernbotschaft verknappt in Ihrer Headline.
Das setzt voraus, dass Sie sich mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung genau auseinandergesetzt haben: Was ist der stärkste Nutzen, was machen Sie besser als Ihre Konkurrenz, was macht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung einmalig? Wenn Sie einen Text beauftragen, stecken all diese Gedanken (und noch einige mehr) in einem guten Briefing.
Sie lesen hier im Netz, ich habe mich deshalb eher auf „digitale“ Headlines fokussiert. Ihre Kernbotschaft können Sie in einer Überschrift für eine gedruckte Broschüre anders verpacken als Sie das im Internet können. Im Internet spielen die H1 und die Zwischenüberschriften für die Suchmaschinen eine gewichtige Rolle. Beim Texten fürs Netz denken Sie SEO mit und texten daher anders.
Funktion: Die Headline ist Ihr Zugpferd
Das nämlich soll die Headline erstens leisten: Ihre Leser*innen in den Text oder in die Copy ziehen. Und zweitens: Wenn der Leser oder die Leserin im Text ist, soll er oder sie dort auch bleiben. Im besten Fall soll bis zum Ende gelesen und eine Handlung ausgelöst werden.
Wichtig ist, dass die Überschrift hält, was sie verspricht. Wenn Sie das Wort „gratis“ verwenden und es aber nichts gratis gibt, enttäuschen Sie Ihre Leser*innen. Genauso verhält es sich, wenn Sie Informationen versprechen, die nicht im Artikel stehen. Ist die Überschrift zu dröge, wird erst überhaupt nicht mit dem Lesen begonnen.
Nützlich: Tipps fürs Texten der Headline
Natürlich hängt die Überschrift auch von Ihrer Zielgruppe, Sprache, dem Medium und Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung ab. Mit diesen allgemeinen Tipps (eine Auswahl!) texten Sie ansprechende Headlines fürs Netz:
- Sprechen Sie Ihren Leser / Ihre Leserin direkt an
- Zeigen Sie den konkreten Nutzen
- Nutzen Sie starke Wörter wie „neu“, „jetzt“, „Achtung“, „gratis“ (im Text einhalten!)
- Arbeiten Sie mit Zahlen (5 Tipps …)
- Leiten Sie an: „Schritt für Schritt zu …“ / „Wie Sie die perfekte Headline texten“
- Texten Sie in Bildern: „Die Headline ist Ihr Zugpferd“
- Nutzen Sie (in Maßen) Wortspiele: „Hirnschmalz in der Headline“
- Texten Sie die Überschriften zum Schluss
Viel Erfolg wünsche ich Ihnen mit Ihrer Headline und Ihrem Text – und falls Sie eine schöne Textaufgabe abgeben möchten, melden Sie sich einfach bei mir.
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!