• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp3 / Über-mich-Seite texten: 7 Tipps

Über-mich-Seite texten: 7 Tipps

22. August 2023/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Wahrscheinlich ist es die meistgelesene und gleichzeitig bestgehasste Webseite einer Internetpräsenz: die Über-mich-Seite. Meistgelesen, weil wir Menschen wissen möchten, mit wem wir es zu tun haben. Bestgehasst, weil viele es als schwierig empfinden, über sich zu schreiben. Ich gebe Ihnen in diesem Beitrag einige Tipps, damit Sie erfolgreich Ihre Über-mich-Seite texten können.

Versuche, eine Über-mich-Seite zu texten müssen nicht mit zerknülltem Papier enden.

7 Tipps, damit Sie Ihre Über-mich-Seite texten können (Clipdealer)

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

Toggle
  • Tipp 1: Die Über-mich-Seite ist kein Lebenslauf
  • Tipp 2: Klare Worte mit klarer Struktur
  • Tipp 3: Warum machen Sie, was Sie machen?
  • Tipp 4: Warum können Sie, was Sie können?
  • Tipp 5: Kein Schnickschnack beim Namen
  • Tipp 6: Aussehen und Business ändern sich
  • Tipp 7: Locker bei Ton und Text

Tipp 1: Die Über-mich-Seite ist kein Lebenslauf

Vielleicht haben Sie erfolgreich das Seepferdchen erschwommen, den Zehnfingerkurs in Rekordzeit abgeschlossen und können mit Blick auf ein Wort sagen, wie viele Buchstaben es hat und ob diese Zahl eine Primzahl ist. Prima! Doch ist das für Ihr derzeitiges Business relevant? Könnte das Ihre potenzielle Kundschaft interessieren?

Zugegeben, das war überspitzt. Falls Sie sich beim Schreiben Ihrer Über-mich-Seite an Ihrem Lebenslauf orientieren, sortieren Sie aus. Fokussieren Sie sich auf die Titel und Kenntnisse, die mit Ihrer Tätigkeit zu tun haben. Denken Sie daran, Sie schreiben über sich und für mögliche Kundinnen und Kunden.

Tipp 2: Klare Worte mit klarer Struktur

Schaumschläger mag niemand gern. Das gilt auch für Texte und ganz besonders für die Texte auf Ihrer Über-mich-Seite. Schreiben Sie Klartext, aber bleiben Sie dezent und lassen Sie gelungene Projekte oder zufriedene Kundinnen und Kunden für Sie sprechen. Show, don’t tell.

Wichtig ist auch die Struktur. Stellen Sie sich vor und sagen Sie direkt, welche Dienstleistungen Sie anbieten und welches Problem Sie für Ihre Kundschaft lösen können. Klarheit schlägt auf meiner Über-mich-Seite Originalität:

Ich bin Andrea Görsch und texte und lektoriere für Unternehmen und Agenturen und gebe Workshops rund um die Sprache. Wenn Sie Texte benötigen, die für Sie sprechen, melden Sie sich bei mir im Wortladen – wo Gedanken Worte werden.

Wenn Sie die Über-mich-Seite texten, achten Sie auch auf die Struktur. Das Wichtigste steht oben, nach unten hin können Sie ausholen: Bauen Sie eine kleine Erfolgsgeschichte oder ein Testimonial ein. Am Schluss steht ein Call-to-Action. Wenn Sie viele Inhalte unterbringen möchten, können Sie mit Sprungmarken arbeiten, so wie ich das getan habe.

Tipp 3: Warum machen Sie, was Sie machen?

Ich bin Herrn K. sehr dankbar, meinem Deutschlehrer in der Realschule. Wenn Sie meine Geschichte interessiert, lesen Sie auf meiner Über-mich-Seite weiter.

Ihre Geschichte ist natürlich anders. Vielleicht zelten Sie seit Jugendzeiten und haben sich immer darüber geärgert, dass Zelte nicht dicht sind. Deshalb haben Sie so lange experimentiert, bis Sie zufällig das Material entdeckt haben. Es hält dicht, erwärmt sich nicht. Sie haben es modifiziert, bei Extrembedingungen getestet und stellen nun Zelte selbst her, vom Lagerfeuer zum Business.

Spannend wird es, wenn Sie die Leseerwartung nicht erfüllen: Früher meldete sich nach einer Nacht im Zelt Ihr Rücken, das Thema war für Sie durch. Dann jedoch entdeckten Sie beim Kauf eines Sofas diesen rückenfreundlichen Schaumstoff. Was ein Sofa mit Ihrem Zeltbusiness zu tun hat und wie Sie doch noch Ihre Liebe zum Campen ausleben konnten – das könnte der Kern Ihrer Geschichte sein, der sich auch hübsch vertexten lässt.

Tipp 4: Warum können Sie, was Sie können?

Sie können erzählen, dass Sie auf Ihrem Gebiet absolute Expertise besitzen, dass Sie dieses und jenes Zertifikat haben. Sie können die wichtigsten Qualifikationen und Kenntnisse in Ihren Text einfließen lassen.

Falls das textlich nicht passt, können Sie beispielsweise auf Ihre LinkedIn-Seite verweisen und verlinken. So machen Sie es den Lesenden einfach, sich direkt mit Ihnen zu vernetzen.

Tipp 5: Kein Schnickschnack beim Namen

Machen Sie bei der Bezeichnung der Über-mich-Seite keine Experimente, benennen Sie sie klar: Über mich, Das Team, Ihr Fachmann, About, Persönliches … Im Internet wird nicht geduldig gelesen. Die Menschen möchten Informationen möglichst einfach präsentiert bekommen. Außerdem mag Google klare Strukturen und erkennt Ihre Über-mich-Seite leichter, wenn sie auch so heißt.

Ihre Kreativität können Sie bei der Überschrift und im Text Ihrer Über-mich-Seite ausleben. Darin können Sie neugierig machen, zeigen, welches Problem Sie lösen und warum gerade Sie die richtige Person sind.

Tipp 6: Aussehen und Business ändern sich

Denken Sie daran, sich Ihre Über-mich-Seite immer wieder anzusehen. Stimmt noch alles, möchten Sie etwas ergänzen? Haben Sie sich ein weiteres Standbein aufgebaut? Legen Sie sich diese Aufgabe mindestens einmal im Jahr auf Termin.

Sicherlich ändert sich auch Ihr Aussehen im Laufe der Zeit. Zu einer Über-mich-Seite gehört meiner Meinung nach auch ein aktuelles Bild. Prüfen Sie deswegen regelmäßig Ihr Foto, denn Ihre potenzielle Kundschaft möchte sich im wahrsten Wortsinn ein Bild von Ihnen machen.

Tipp 7: Locker bei Ton und Text

Ich weiß, es kann schwierig sein, über sich selbst zu schreiben. Vielleicht hilft der Gesprächstrick: Wie erzählen Sie auf einer Party von sich und Ihrem Unternehmen? Was erzählen Sie, wenn Sie jemanden neu kennenlernen?

Vielleicht fällt es Ihnen leichter, über sich zu schreiben, wenn Sie über sich sprechen. Im Gespräch wählen wir andere Worte, der Tonfall wird automatisch lockerer. Denken Sie sich ein Gegenüber aus und erzählen Sie laut über sich. Nehmen Sie dieses fiktive Gespräch auf. Diese Tonaufnahme kann die Grundlage für Ihre Über-mich-Seite sein.

Sie haben trotz all meiner Tipps keine Zeit (und Lust), Ihre Über-mich-Seite selbst zu texten? Rufen Sie mich an, ich kann das für Sie übernehmen.

Schlagworte: Texten, Unternehmenskommunikation
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein gutes Briefing kann auch eine Zeichnung sein. Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Briefing für eine Winterkarte zu sehen. Gutes Briefing: So wird’s was
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor „Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King
Auf dem Bild ist das Buch "Text sells" zu sehen, das auf einer Waage liegt. „Text sells“ …
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor Ein Königreich für ein Konzept
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor Ich blogge, also bin ich
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. Textor Bildhaftes Texten: die besseren Wörter finden
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55
  • Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.
    Demokratisch wählen18. Februar 2025 - 15:26

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Menschenkette und Jahrhundertsommer „Auf das Leben!“ von Susanne Ackstaller
Nach oben scrollen