• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Google, Texte und Menschen

Google, Texte und Menschen

25. April 2016/2 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

„Haben Sie eigentlich Erfahrung mit dem Texten speziell fürs Netz?“ Mit dieser Frage einer Kundin fing es an: Glücklicherweise per E-Mail. Kalt am Telefon erwischt, wäre vermutlich etwas Empörung durch den Hörer geschwappt. Natürlich habe ich Erfahrung mit dem Texten im Netz!

Ich texte seit Jahren fürs Internet, sauge auf, was es darüber Neues gibt, bilde mich ständig weiter, tausche mich aus, hatte lange Zeit eine Internetagentur als Kunden, ein Teil von mir lebt sogar im Netz! All das schoss mir spontan beim Lesen der Anfrage durch den Kopf.

Dann fielen mir die Worte eines Anrufers ein: „Ich habe einfach ‚Texterin‘ und ‚Hannover‘ gegoogelt. Sie waren ganz oben. Wow, dachte ich mir, die Frau versteht ihr Handwerk.“

Mit einem zufriedenen Lächeln griff ich zum Hörer und plauderte über Texten und meine Interneterfahrung. Danach juckte es mir in den Fingern, über das Thema zu bloggen – voilà.

Google, Texte und Menschen

Zwei Dinge vorneweg: Google ist nicht einzige Suchmaschine, aber die relevanteste. Deshalb setze ich hier Google mit Suchmaschine gleich. Und: Alles, was ich heute schreibe, kann morgen schon überholt sein. Als ich begann, Internettexte zu schreiben, strafte Google das sogenannte „Keyword Stuffing“ noch nicht ab. Schön zu lesen war dennoch etwas anderes – was ich auch damals schon meinen Kunden sagte.

Denn ich schreibe Texte für Menschen. Natürlich beachte ich (meistens) all das, was Google wichtig ist. Trotzdem wende ich mich an einen menschlichen Leser und versuche es ihm so einfach wie möglich zu machen: Ich strukturiere meine Texte, stelle den Kundennutzen heraus, texte mit rotem Faden und Konzept, ansprechend und zielpersonengerecht, verlinke in- und extern …

Mit dem Texten für Menschen fahre ich gut, zumal Google sich immer mehr den Menschen annähert. Denn wenn Google benutzt wird, möchte ein Mensch etwas finden. Er hat eine konkrete Frage und sucht eine möglichst genaue Antwort. Google hat ein wirtschaftliches Interesse, so gut und so nah wie möglich am Menschen zu sein und entwickelt sich immer weiter. Die Website, von der Google gerade glaubt, dass sie am relevantesten für die Anfrage ist, wird als erstes ausgespuckt.

Nach welchem System Google Websites rankt, weiß niemand. Es sollen, so wird im Netz gemunkelt, 200 Faktoren sein, die das Ranking beeinflussen. Dann setzt Google auch noch seine berühmt-berüchtigten Tiere ein, allen voran den Panda. Ich spreche natürlich von den Google-Algorithmus-Updates, die die Suchergebnisse immer wieder durcheinanderwirbeln. Einen Überblick über die verschiedenen Updates habe ich für Sie verlinkt.

Halten wir fest: Viele Faktoren beeinflussen das Google-Ranking. Einige davon haben mit dem Text an sich nichts zu tun, doch spielt ein guter Text eine immer wichtigere Rolle. Auch weil sich die Maschine Google immer mehr dem Menschen annähert. Daher: Kenne die Spielregeln der Maschine und texte für Menschen.

Nächste Woche verrate ich Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Facts zu SEO und Text.

Schlagworte: Content, Google, Internet, Texten, Texterin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Foto ist eine Frau mit Laptop zu sehen, auf dem das Wort Website steht.7 Gründe für eine eigene Website
Auf dem Bild ist ein Schild mit "The Caribbean" zu sehen. Dorthin ist wohl die Disziplin verschwunden, der Flow ist auch weg ...Wenn der Flow nicht fließen will …
Fernträume
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. TextorBildhaftes Texten: die besseren Wörter finden
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. TextorDa ist Musik drin
Zwei Bücher sind auf dem Bild zu sehen, die bildhaftes Texten unterstützen: von Dornseiff und A. M. TextorWenn die Texterin schnüffelt
2 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Über-mich-Seite texten: 7 Tipps22. August 2023 - 07:44
  • Menschenkette und Jahrhundertsommer25. Juli 2023 - 12:13
  • Workbook Gendern19. Juli 2023 - 15:17
  • Screenshot über eine Baumspende für den HarzNach mir der Baum!27. Juni 2023 - 13:38
  • Im Beitrag geht es um die korrekte Anrede im Brief und in E-Mails, auf dem Screenshot sieht man die Anrede: „Guten Tag Görsch,“.Anrede im Brief und in E-Mails15. Juni 2023 - 08:43

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (102)
  • Hannover (33)
  • Texten (134)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (102)
  • Hannover (33)
  • Texten (134)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
#LuxusproblemAuf dem Screenshot ist ein mit "#Luxusproblem ..." begonnener Tweet zu sehen.SEO und Text: Ein Screenshot mit der Google-Ergänzung ist zu sehenSEO und Text – gerade (!) wichtig
Nach oben scrollen