• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Show, don’t tell

Show, don’t tell

15. Mai 2017/0 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

„Schreiben fürs Kopfkino“ lautet der Untertitel des Buches von Simone Harland. Das ist mein Buch des Monats Mai, das ich Ihnen heute vorstelle.

Mein Buch des Monats Mai (Cover: Simone Harland)

Schreiben fürs Kopfkino? It’s magic? Das Ergebnis mag zauberhaft sein, der Weg dahin ist lernbar. Das zeigt Simone Harland.

Die schreibende Zunft wird sich über dieses Buch freuen. Vor allem die, die lebendig, bildhaft und sinnlich schreiben möchten. Nebenbei werden sich natürlich auch die Leser/-innen freuen, wenn Geschichten (oder Texte) noch ansprechender geworden sind. Denn mit dem Buch bekommt man „Schreibtechniken, die das Kopfkino beim Lesen anwerfen“.

Für die Schreiber/-innen unter Ihnen

Man könnte natürlich schreiben: „Elsa war müde“ – das ist die kurze „tell-Variante“. Die „show-Variante“ beschreibt Elsas Müdigkeit, ohne auch nur das Wort „müde“ zu benutzen. Elsa reibt sich die Augen, sie gähnt und sehnt sich dem Feierabend entgegen. Die Figur kommt einem nahe, ein Sog in die Geschichte hinein wird entwickelt, so bekommt man die Aufmerksamkeit der Leser/-innen.

„Show, don’t tell“ zeigt

  • wie man mit allen Sinnen schreibt,
  • wie Figuren Macken bekommen und besonders werden,
  • wie Dialoge funktionieren und auch geschrieben wirken.
  • Simone Harland gibt viele Beispiele und praktische Tipps und
  • fordert auf, der Leserin / dem Leser einiges zuzutrauen.

All das ist klug und eloquent formuliert und auf den Punkt gebracht.

Fazit: Wer möchte seinen Schreibstil verbessern, Hände hoch? Allen, die gestreckt haben, empfehle ich dieses kompakte Buch – klein, aber fein, für 3,99 €. Als E-Book bei Amazon, Thalia, Hugendubel, Weltbild und buecher.de und direkt bei Simone Harland als PDF erhältlich.

Schlagworte: Fachbuch, Texten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Bild ist das Buch "Text sells" zu sehen, das auf einer Waage liegt. „Text sells“ …
Bücherstapel mit unter anderem dem Buch des Monats: "66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers". „66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers“
Content und Co.
Erste Hilfe …
Fachbuch: „Zeichen setzen!“
Die beste Zeit für guten Stil
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Call-to-Action – so wird’s was mit der Conversion15. Juli 2022 - 16:46
  • Wohin mit alten Büchern?9. Juni 2022 - 11:22
  • Glück im Glas28. März 2022 - 07:53
  • Gewinnspiel: „Kalter Fjord“ von Anne Nørdby23. März 2022 - 10:06
  • „Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant klingt“16. März 2022 - 17:40

Schlagwörter

Unternehmenskommunikation Gastbeitrag Gendern Alltag Rechtschreibung Sprache Netzwerk Werbung Werbelektorin Familie Workshop Bindestrich Gewinnspiel Texte Rezept Roman Texten Social Media Zielgruppe Zeichensetzung Blog Krimi Werbelektorat Content Wortladen Groß- und Kleinschreibung

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (114)
  • Bücher (98)
  • Hannover (35)
  • Texten (125)

Archiv

Erste-Hilfe-Kurs – und Sie so?Auf dem Bild ist zu sehen: ein Adjektiv großgeschrieben, das klein gehört.Wann schreibt man Adjektive groß?
Nach oben scrollen