• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit

Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit

11. Februar 2016/3 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

Heute lasse ich meine Kollegin Janne Klöpper zu Wort kommen. Sie hat das Buch „Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit. Wie Trainer und Coachs auf allen Ebenen erfolgreich werden“ von Heide Liebmann gelesen. Weil ich glaube, dass dieses Buch auch für meine Leserinnen und Leser interessant sein könnte, übergebe ich nun an Janne Klöpper:

Mit dem eigenen Unternehmen wachsen: Eine Anleitung für Trainer und Coaches

Der Arzt eröffnet eine Praxis, die Rechtsanwältin baut eine Kanzlei auf, der Handwerker gründet eine Firma. Alle drei konzentrieren sich in der Regel ganz auf ihre(n) Beruf(ung) und haben von Anfang an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Fachangestellte und Assistentinnen, Bürokräfte, Auszubildende und Gesellen. Und die Beraterin, der Coach, die Trainerin? Sie sind – zumindest in den ersten Jahren – häufig allein auf weiter Flur und managen alles selbst: den aktuellen Auftrag neben der Entwicklung neuer Angebote, das Marketing neben der Buchhaltung. Wer sein Business voranbringen und vom solo-selbstständigen Freiberufler zum Chef im eigenen Unternehmen werden möchte, findet in dem Buch „Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit“ von Heide Liebmann Rat und Anregungen.

Anregende Lektüre für Solo-Selbstständige

(Cover: Manager Seminare Verlag)

Darin werden nacheinander die unterschiedlichen Facetten des Unternehmertums betrachtet: die Persönlichkeit, die Rahmenbedingungen, die Zugehörigkeit und die Außenwirkung. Für jeden Bereich gilt es, eine Vision zu entwickeln und das Handeln darauf zu fokussieren. Dabei ist die Fähigkeit zur Imagination nach Ansicht der Autorin die wertvollste Ressource für den Wachstumsprozess: Schließlich unterscheide das Gehirn nicht zwischen einer gedanklichen Vorstellung und einer realen Situation, wenn die Vorstellung alle Sinne mit einbinde. Deshalb wird das Buch auch schnell sehr praktisch: In mehr als 80 Übungen können Leserinnen und Leser ihre unternehmerische Persönlichkeit entwickeln. Das Spektrum reicht von der Wahrnehmungsübung bis zum Erkennen von Energievampiren, vom Visionsboard bis zum Trainingsplan für Honorarverhandlungen, vom Co-Working-Check bis zur Marketing-Roadmap. Viele der Arbeitshilfen bietet der Verlag zum Download an.

Heide Liebmanns Buch basiert auf ihren eigenen Erfahrungen als Potenzialdetektivin und auf Gesprächen mit sechs erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern. Das theoretische Gerüst liefern der Ansatz des Neuro-Linguistischen Programmierens, die positive Psychologie sowie die integrale Theorie nach Ken Wilber.

Das Buch richtet sich an Menschen, die ihr Solo-Unternehmen wachsen lassen wollen und die zudem bereit sind, sich intensiv mit sich selbst, ihren Ressourcen, ihren inneren Widerständen, ihren Krafträubern und ihrem inneren Fanclub auseinanderzusetzen. Es ist ein Arbeitsbuch, das drei Dinge fordert: den Willen zur Veränderung, den Mut zur Selbsterkenntnis und sehr viel Zeit. Wer all das aufbringt, der wird Schritt für Schritt und sehr systematisch durch ein umfangreiches Change-Projekt in eigener Sache geführt. Am Ende steht dann nicht mehr die auf sich allein gestellte Beraterin, Trainerin und Coach, sondern die Unternehmerin mit einem funktionierenden Team, an das sie administrative und organisatorische Tätigkeiten delegiert, um sich ganz und gar ihren eigentlichen Aufgaben als zu widmen. So wie es der Arzt, die Rechtsanwältin und der Handwerker von Anfang an tun.

Das Buch ist 2016 erschienen bei managerSeminare Verlags GmbH, der Link führt direkt zur Verlagsseite. Danke, Janne, für diesen anregenden Buchtipp.

Schlagworte: Fachbuch, Gastbeitrag
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bücherstapel mit unter anderem dem Buch des Monats: "66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers".„66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers“
Social Media Marketing
Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite.Handbuch Korrekturlesen
Web oder stirb!
Texten: drei Fachbücher
Es muss stimmen
3 Antworten
  1. Stefanie Möller
    Stefanie Möller sagte:
    11. Februar 2016 um 10:19

    Vielen Dank, Andrea und Janne, für die gelungene Buchbesprechung. Macht mich neugierig :). Brauche ich die Zeit, um das Buch durchzuarbeiten oder um mein Unternehmen weiter zu entwickeln?

    Antworten
    • Janne
      Janne sagte:
      11. Februar 2016 um 11:39

      Liebe Stefanie, beides! Du brauchst auf jeden Fall Zeit für viele der vorgestellten Übungen. Ein unternehmerisches Selbstbild entwerfen, sicheres Auftreten bei Honorarverhandlungen trainieren, interessante Social-Media-Profile anlegen oder zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategien entwickeln – da rinnen die Stunden schnell dahin. Die intensive Beschäftigung mit seiner eigenen Persönlichkeit und die Weiterentwicklung des Unternehmens werden als kontinuierliche Prozesse beschrieben, für den man – jedenfalls nach meinem Eindruck – in seinem wöchentlichen Zeitkontingent ebenfalls ein paar Stunden einplanen müsste. Lg, Janne

      Antworten
      • Schreiberin
        Schreiberin sagte:
        11. Februar 2016 um 11:44

        Schön, wenn hier Gäste sind – fühlt euch wie daheim! :-)

        Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Substantivierter InfinitivAuf dem Bild ist ein Hänger der Kampagne "Besser Lesen und Schreiben lernen" zu sehen.Die beste Entscheidung unseres Lebens
Nach oben scrollen