• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Web oder stirb!

Web oder stirb!

12. Juni 2015/2 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

Kerstin Hoffmann alias PR Doktor kenne ich nicht persönlich, trotzdem ist sie mir nicht unbekannt. Sie ist im Netz und in meinem Lieblingsnetzwerk sehr aktiv. „Web oder stirb! Erfolgreiche Unternehmenskommunikation in Zeiten des digitalen Wandels“ heißt ihr neues Werk, das bei Haufe-Lexware erschienen ist und mein Buch des Monats ist.

Vorweg: Das Buch ist umfangreich, analytisch, fundiert und bestens geeignet für Unternehmen, die sich gut vorbereitet in die digitale Welt wagen möchten. Unterhaltsam wird es durch viele Praxisbeispiele und einige persönliche Einblicke.

Mit ihren Schwiegereltern beginnt Hoffmann – sehr gut, denn dadurch wird natürlich sofort jedem klar, wer sich alles im Netz tummelt und dass er etwas verpasst, wenn er nicht dabei ist. Darum geht es Hoffmann im ersten Kapitel des Buches: Allen klarzumachen, dass das Internet wesentlicher Bestandteil unseres Lebens ist und derjenige verliert, der sich der Digitalisierung verweigert.

Das zweite Kapitel widmet sich der integrierten Kommunikationsstrategie. Denn das Unternehmensbild muss stimmig sein, egal, ob es vom digitalen oder analogen Standpunkt aus betrachtet wird. Schön ist hier der Gedanke, dass es auch darum geht, Kompetenzen aus dem Analogen in das Digitale zu übertragen. Noch immer bereitet Hoffmann den Boden für die Digitalisierung.

Genau – „Web oder stirb!“

Überzeugt? Überzeugt! Dann los zum dritten Kapitel: „Erkenne dich selbst“ nennt Hoffmann das. Was benötigt ein Unternehmen für eine umfassende Strategie? Sehr einleuchtend werden die dafür notwendigen Grundlagen beschrieben. Hier findet sich auch der schöne Begriff „Unternehmensbürger“. Am Ende dieses Analysekapitals lese ich 10 Schritte als Basis für das weitere Vorgehen: Gedanken machen über das Budget, die Personen, den derzeitigen Status quo, die Ziele, Kernbotschaft und Zielgruppen. Schließlich die Frage nach „verwertbarem Content“.

All das wird im vierten Kapitel in die Praxis umgesetzt: „Mach, dass dich die Richtigen finden“. Kurz geht Hoffmann auf die technischen Strukturen ein. Dann folgt das Unternehmensblog, das natürlich geplant ist. Wie werden Inhalte verbreitet? Klar, über die sozialen Medien. Wie man dort aktiv sein kann/sollte, was weiter möglich und nötig ist, wird in diesem Kapitel beschrieben. Wie immer sehr anschaulich, Stichwort: Umzugshelfer, die man sich auch im digitalen Leben „aufbauen“ kann.

Fazit: „Web oder stirb!“ ist ein solides Buch für die umfassende Unternehmenskommunikation. Die klare Struktur erlaubt es, bereits bekannte Teile zu überspringen. Optisch gehören zur guten Struktur hervorgehobene Sätze, die die wesentliche Aussage der einzelnen Seiten/Kapitel betonen. Sehr gut gefallen mir 10 Merksätze, die jeweils am Ende des Kapitels stehen und es auf den Punkt bringen. Viele Links und Literaturtipps runden dieses praxisnahe Buch ab.

Schlagworte: Buchtipp, Fachbuch, Unternehmenskommunikation
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Erste Hilfe …
„Weihnachten wird wunderbar“
Die beste Entscheidung unseres Lebens
„Lass dich nicht ver-rückt machen“
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische Floskel Sprache verschleiert
Sitze im Bus
2 Antworten
  1. Eva Maria Nielsen
    Eva Maria Nielsen sagte:
    12. Juni 2015 um 18:12

    Das Buch hört sich an wie ein MUSS! Danke. Eva Maria

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      12. Juni 2015 um 23:54

      Ja, ein MUSS für Unternehmen, die „digital“ werden möchten. Und: Ich danke dir, liebe Eva Maria, nach wie vor für die Anregung!

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Gendern Textbearbeitung Familie Corona Alltag Sprache Werbelektorat Stil Service Groß- und Kleinschreibung Gewinnspiel Copywriting Workshop Zeichensetzung Rezept Website Bindestrich Social Media Gastbeitrag Werbelektorin Zielgruppe Krimi Netzwerk Roman Texten Unternehmenskommunikation Content Wortladen Werbung Blog

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Milena Mosers GlückssucheGlückskeks auf dem steht: Ein Problem löst sich in Nichts auf - mit einem falschen, großgeschriebenen Nichts.Über das Nichts und nichts
Nach oben scrollen