• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Wörterbuch der bösen Mädchen

Wörterbuch der bösen Mädchen

15. Mai 2018/2 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

In diesem Monat stelle ich Ihnen „Das Wörterbuch der bösen Mädchen“ vor.* Es ist im März im Sanssouci-Verlag erschienen. Die handliche Ausgabe in der Größe einer Postkarte kostet 10 Euro.

Blick ins Buch (Foto: Andrea Görsch)

„Ein Lexikon weiblicher Geistesblitze“

Zusammengestellt wurden diese alphabetisch sortierten Geistesblitze von Nina Merian. Einige Zitate stammen aus dem weiblichen Kontext. Brigitte Bardot lässt sich gleich zu Beginn des Buches über Abendkleider aus. Doch das ist nicht die Regel, im Gegenteil. Die Zitate streifen wild durch alle Lebensbereiche und sind mal komisch, traurig, nachdenklich … Nicht nett, dafür sprachlich brillant ist eine Lästerei von Dorothy Parker, die unter dem Stichwort Abneigung zu finden ist:

Für mich sieht Edith aus wie etwas, das seine Jungen frisst.

In vielen Zitaten steckt Gesellschaftskritik:

Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.

Denke falsch, wenn es sein muss, aber auf jeden Fall denke selber.

Die Brüll-Beobachtung stammt von Hildegard Knef, die Anweisung zum Selbstdenken von Doris Lessing.

So heiter und vergnüglich, aber auch nachdenklich und kritisch kann sich die Leserin oder der Leser durch das Alphabet blättern. Das kleine Büchlein ist in der Tat ein auch noch schön gestaltetes Feuerwerk an Geistesblitzen, wie es auf der Umschlagseite versprochen wird.

Mein Meckern ist minimal: Bei den Zitaten steht lediglich der Name der Frau, ich hätte mir zumindest die Lebensdaten der Frauen gewünscht. Zudem gefallen mir die „bösen Mädchen“ im Titel nicht.

Fazit: Ich habe „Das Wörterbuch der bösen Mädchen“ sehr lieb gewonnen. Als Inspirationsquelle schaue ich immer wieder hinein und komme oft viel später als vorgenommen und schmunzelnd wieder ins Hier und Jetzt zurück.

*Der Verlag hat mir freundlicherweise ein Rezessionsexemplar zugeschickt, vielen Dank dafür.

Schlagworte: Fachbuch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Bild ist das Niedermacher-Set von Nathalie Bromberger zu sehen - mein Buchtipp für den Januar 2016. Nie mehr Niedermacher!
Auf dem Bild ist das Buch "Text sells" zu sehen, das auf einer Waage liegt. „Text sells“ …
Auf dem Bild ist das Cover von "166 Tage im All" und ein wichtiger Satz von Alexander Gerst zu sehen: "Ich wünschte, jeder Mensch hätte einmal im Leben die Chance, die Erde von außen zu sehen." Erste Hilfe …
Auf dem Bild ist das Cover von "166 Tage im All" und ein wichtiger Satz von Alexander Gerst zu sehen: "Ich wünschte, jeder Mensch hätte einmal im Leben die Chance, die Erde von außen zu sehen." „166 Tage im All“
Auf dem Bild ist das Cover von "166 Tage im All" und ein wichtiger Satz von Alexander Gerst zu sehen: "Ich wünschte, jeder Mensch hätte einmal im Leben die Chance, die Erde von außen zu sehen." Von Kaffeeriechern, …
Auf dem Bild ist das Cover von "166 Tage im All" und ein wichtiger Satz von Alexander Gerst zu sehen: "Ich wünschte, jeder Mensch hätte einmal im Leben die Chance, die Erde von außen zu sehen." Handbuch Zeichensetzung
2 Antworten
  1. Cordula
    Cordula sagte:
    20. Mai 2018 um 07:58

    Moin, Andrea,
    vielen Dank für die Besprechung. Mich ärgern solche Buchtitel auch immer. „Böse Frau“, weil man eine Meinung hat? Bäh. Da klingt für mich immer die böse Schwiergermutter mit (wer hätte schon mal vom bösen Schwiegervater gehört) oder von den bösen Stiefmutter (das Gleiche in Grün).
    Noch schlimmer finde ich allerdings die Bezeichnung „freche Frauen“. Böse impliziert wenigstens noch so etwas wie Willensstärke und Durchsetzungskraft mit. Frech dagegen hat etwas von trotzig, vielleicht sogar drollig – kindlich in jedem Fall.
    Schade, dass der Verlag einen solchen Titel gewählt hat. Das Buch selbst scheint ja einen Blick wert zu sein.
    Liebe Grüße
    Cordula

    Antworten
    • Schreiberin
      Schreiberin sagte:
      22. Mai 2018 um 09:52

      Ganz treffend, liebe Cordula, hast du „böse“ erläutert, ich stimme dir voll und ganz zu. Und: Das Buch hat zudem nicht „Frauen“, sondern “Mädchen“ im Titel. Verniedlicht also und nimmt nicht ernst, das geht für mich überhaupt nicht.

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Glück im Glas28. März 2022 - 07:53
  • Gewinnspiel: „Kalter Fjord“ von Anne Nørdby23. März 2022 - 10:06
  • „Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant klingt“16. März 2022 - 17:40
  • 2022: Folge der Freude18. Januar 2022 - 09:33
  • #Pokado8. Januar 2022 - 19:19

Schlagwörter

Roman Groß- und Kleinschreibung Texten Zielgruppe Content Blog Zeichensetzung Krimi Werbelektorin Copywriting Bindestrich Unternehmenskommunikation Gewinnspiel Familie Netzwerk Alltag Rechtschreibung Texte Rezept Sprache Werbung Social Media Website Werbelektorat Wortladen Gendern

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (97)
  • Hannover (35)
  • Texten (123)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (97)
  • Hannover (35)
  • Texten (123)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Social Media Alltag Netzwerk Wortladen Unternehmenskommunikation Website Gendern Gewinnspiel Texten Textbearbeitung Gastbeitrag Copywriting Sprache Zeichensetzung Service Blog Bindestrich Krimi Rezept Content Corona Workshop Werbung Zielgruppe Roman Familie Werbelektorat Stil Groß- und Kleinschreibung Werbelektorin

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
7 Tipps, die Ihre Kommunikation verbessern In den Himmel gereckte Daumen zeigen, dass die Kommunikation gut ist. Als Illustrierung ist ein schwarz-weiß karierter Kachelboden zu sehen. Wie schreibt sich schwarz-weiß?
Nach oben scrollen