• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Alltag3 / Erste-Hilfe-Kurs – und Sie so?

Erste-Hilfe-Kurs – und Sie so?

9. Mai 2017/2 Kommentare/in Alltag, Hannover /von A. Görsch

Üblicherweise besucht man einen Erste-Hilfe-Kurs, weil man das tun muss. Zur Führerscheinprüfung etwa. Danach schwindet das Wissen dahin und man hofft mit einem mehr oder weniger großen schlechten Gewissen, dass man nie in eine Situation kommen möge, bei der man Erste Hilfe leisten müsste. Mir zumindest geht das so.

Länger schon hatte ich mir deshalb vorgenommen, meine nicht mehr vorhandenen Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Letzte Woche habe ich das endlich getan. Und soll ich Ihnen etwas sagen? Es war toll!

Könnte nun mit einem guten Gefühl Erste Hilfe leisten (Fotos/Montage: Andrea Görsch)

Nun fühle ich mich zumindest gewappnet, wenn ich helfen müsste. Das ist ein gutes Gefühl, dafür habe ich gerne einen Arbeitstag und etwas Geld investiert.

Wie ist das bei Ihnen? Sind Sie fit? Falls nicht: einfach einen Erste-Hilfe-Kurs in ihrer Umgebung suchen, für den Raum Hannover habe ich das für Sie schon getan, sich einen Termin ausgucken und anmelden. Zwar werden Sie nach dem Kurs immer noch hoffen, dass Sie keine Erste Hilfe leisten müssen – aber das Gefühl dabei ist besser.

 

Schlagworte: Hannover
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Süßes Netzwerken!
Hannover, mal wieder
Auf dem Foto ist ein Post-it zu sehen, dort steht "11 x Tipps"11 Tipps für die Textbearbeitung
Die Tage erhellen
Mein Feiertag: Welttag des Buches
Alles ist einfach
2 Antworten
  1. Silke Bicker - Erdhaftig
    Silke Bicker - Erdhaftig sagte:
    9. Mai 2017 um 15:14

    Hallo Andrea,
    ob ich fit bin, weiß ich nicht :-) Seit einiger Zeit absolviere ich alle zwei Jahre einen Auffrischungskurs, meist zusammen mit einer Freundin oder einem Kollegen. Wir biegen uns dann noch Tage danach vor Lachen, wenn wir an die Defillibrator-Stimme denken: „Beeee-aaaaaaaaaaatmeeeeeen“. Es bleibt schon etwas hängen und da ich auch Kurse und Workshops gebe, finde ich es wichtig zu wissen, was im Notfall zu tun ist. Es kann immer mal etwas passieren und kommt dann darauf an, richtig zu reagieren.
    Viele Grüße nach Hannover :-)
    Silke

    Antworten
    • Schreiberin
      Schreiberin sagte:
      9. Mai 2017 um 17:43

      Das ist eine prima Idee, liebe Silke. Ich verabrede mich das nächste Mal auch für einen Kurs, danke!

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Bindestrich und BinnenmajuskelAuf dem Bild ist ein Screenshot gesehen, bei dem ein Bindestrich fehlt, zudem nach einem Bindestrich falsch großgeschrieben wurde.Show, don’t tell
Nach oben scrollen