• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Hannover3 / Vollpfosten versus Nagelstudio
Ein Foto, auf dem Bild ein Nagelstudio abgebildet ist

Vollpfosten versus Nagelstudio

14. Oktober 2016/5 Kommentare/in Hannover /von A. Görsch

Was hat der Vollpfosten dem Nagelstudio voraus? Der Vollpfosten steht im Duden, das Nagelstudio (noch) nicht. Wäre ich eine Nagelstudiobesitzerin, fände ich das voll assi (steht im aktuellen Duden). Dabei ist das Nagelstudio doch das neue Solarium (drin) – so kommt es mir zumindest vor. Gefühlt ist an jeder Ecke eines, hier sehen Sie ein besonders hübsches Exemplar in der Passerelle (drin) in Hannover.

Ein Foto, auf dem Bild ein Nagelstudio abgebildet ist

Hinkt dem Vollpfosten hinterher (Foto: Andrea Görsch)

Beim Vorübergehen fragte ich mich, ob es das Nagelstudio schon in den Duden geschafft hat. Dabei fiel mir natürlich der Vollpfosten ein und der Hype (drin) darum, als dieses Wort 2013 in den Duden aufgenommen wurde.

Wir haben es selbst im Mund

Doch wie kommt ein Wort in den Duden, wer bestimmt das? Diese Frage beantwortet der Dudenverlag. Folgen Sie einfach dem Link. Dort finden Sie am Ende den Inhalt als Erklärvideo zusammengefasst (Erstaunlicherweise ist das Erklärvideo noch nicht drin).

Im Duden wird die Realität abgebildet. Wird ein Wort oft genutzt, landet es früher oder später im Duden. Supi, oder? (Kein Witz, supi steht drin.) Letztlich haben wir es selbst in der Hand und im Mund, welche Wörter im Duden stehen und welche nicht.

Bewahren wir uns deshalb unseren reichhaltigen Wortschatz. Lassen Sie uns vollmundig mit Wörtern wie blümerant, Kleinod, Obacht oder Sommerfrische umgehen. So bleibt der Vollpfosten in bester Gesellschaft und, wer weiß, wird vielleicht sogar mal wieder aus dem Duden heraus gekickt. Ich fände das dufte, grandios, knorke, voll fett …

 

Schlagworte: Hannover
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Foto ist ein Schild für eine "Make-up Beratung" zu sehen, in dem in vier Zeilen drei Fehler sind. Beratung in Windeseile? – Abgelehnt!
Mein Hannover-Abc
Tipps für die Weihnachtspost
Happy birthday, liebe* Wortladen!
Süßes Netzwerken!
Mein guter Vorsatz für 2018!
5 Antworten
  1. Silke Bicker
    Silke Bicker sagte:
    15. Oktober 2016 um 01:46

    Hallo Andrea,
    vor kurzem stand ein Artikel in einer der überregionalen Tageszeitungen, dass sich das Deutsche verändert und immer einfacher wird. So viele fremde Spracheinflüsse durch Einwanderer und ausländische Studenten etc. Vor einigen Wochen stellte ich fest, warum ich das Wort „machen“ ständig verbal im Mund führe und kam entspannender Belletristik auf die Schliche. Übersetzt aus dem Englischen, to make whatever – machen statt zubereiten, kochen, werkeln, basteln, dekorieren, … . Seitdem liegt mir daran, dieses Wort aus meinem mündlichen Wortschatz zu streichen. Damit mir nicht blümerant wird vor lauter Vereinfachung und langweiliger Sprachabnutzung.
    Ich denke, es wird und gibt bereits mehrere Sprachstränge: die derjenigen, deren erste Sprache nicht deutsch ist und evtl. erst in späteren Lebensjahren diese Sprache lernen müssen/wollen. Und die derjenigen, die damit aufwuchsen und sie sprechen, wie ein native German ;-)
    Leicht vom Thema abgekommen…
    Viele Grüße nach Hannover
    Silke

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      15. Oktober 2016 um 10:50

      Liebe Silke, diesen Artikel, der sich auch auf die Grammatik bezog, habe ich auch gelesen. Ich fand die Gedanken sehr anregend und achte seitdem noch mehr auf Sprache. Aber klar, Sprache verändert sich, das ist auch gut. Trotzdem, so meine ich, sollten wir darauf achten, nicht nur „Vollpfostiges“ in den Mund zu nehmen. :-) Lieben Gruß nach Osnabrück – Andrea

      Antworten
  2. Petra
    Petra sagte:
    16. Oktober 2016 um 20:42

    Und wer sich fragt, wozu er dieses Duden-Wissen braucht: Damit erhöhen sich die Gewinnchancen beim Scrabble erheblich. :-)

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      16. Oktober 2016 um 21:00

      Aber hallo! Und merke: Das Erklärvideo scrabbelt nicht.

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Avatar-Foto Wortschatz wichtig für Kommunikation | ErdhaftigErdhaftig sagt:
    14. November 2016 um 15:26 Uhr

    […] etwas dufte, grandios, knorke, prima ist oder nur voll […]

    Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Corona Netzwerk Unternehmenskommunikation Workshop Roman Sprache Bindestrich Texten Gewinnspiel Werbelektorat Stil Rezept Service Blog Website Zielgruppe Gastbeitrag Familie Copywriting Alltag Werbelektorin Krimi Textbearbeitung Werbung Social Media Groß- und Kleinschreibung Gendern Wortladen Zeichensetzung Content

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Vollverben mögen das KommaAuf dem Bild ist eine Überschrift zu sehen, bei der zwei Vollverben aufeinandertreffen und das Komma dazwischen fehlt.Mai über Entscheidungen
Nach oben scrollen