• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / 11 Tipps für die Textbearbeitung
Auf dem Foto ist ein Post-it zu sehen, dort steht "11 x Tipps"

11 Tipps für die Textbearbeitung

2. August 2016/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch
Auf dem Foto ist ein Post-it zu sehen, dort steht "11 x Tipps" - für die Textbearbeitung

(Foto: Andrea Görsch)

In meinem letzten Beitrag habe ich über die konzeptionelle Textbearbeitung geschrieben. Heute geht es um die Feinarbeit, es geht um die konkrete Arbeit am Wort.

Sie bekommen von mir 11 Tipps, mit denen Sie Ihren Text deutlich verbessern können. Probieren Sie es doch gleich einmal aus!

11 Tipps für die Textbearbeitung

  1. Vermeiden Sie Längen. Sätze sollten nicht mehr als 15 Wörter beinhalten, ein Wort möglichst weniger als 5 Silben. Zudem sollten nicht zu viele Sätze aneinandergereiht sein. Setzen Sie nach jedem Gedankengang einen neuen Absatz.
  2. Variieren Sie. Das heißt nicht, dass Sie nur noch ganz kurze Sätze schreiben sollen. Variieren Sie die Satzlängen. Benutzen Sie auch andere Satzzeichen: Doppelpunkte oder Gedankenstriche. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit dem Ausrufezeichen um.
  3. Hübschen Sie auf. Das Auge liest mit, betrachten Sie Ihren Text wie ein Bild. Kann er aufgelockert werden? Hier noch ein Absatz, dort eine Aufzählung? Vielleicht fetten Sie die Kernaussagen.
  4. Mehr Sie, weniger wir. Sprechen Sie Ihren Kunden (wohldosiert) an und nehmen Sie sich im Text zurück. Nicht: Wir verkaufen …, sondern: Sie bekommen …
  5. Schreiben Sie einfach. Fachbegriffe und Fremdwörter werden nur von einer speziellen Leserschaft verstanden. Gut, wenn diese Ihre Zielgruppe ist. Falls nicht, ersetzen Sie Fachbegriffe und Fremdwörter besser durch gängige Begriffe.
  6. Tschüss Floskel! Prüfen Sie, ob Sie in Ihrem Text abgedroschene Phrasen verwenden: in den Startlöchern stehen, mit Hochdruck an etwas arbeiten … Viele diese Begriffe finden Sie auf der Website www.floskelwolke.de/.
  7. Vermeiden Sie Füllwörter. Damit sind Wörter wie wohl, nun, ziemlich, als auch, eigentlich … gemeint. Wörter, die Ihren Text aufblähen, aber keinen eigenen Sinn transportieren.
  8. Benutzen Sie Verben. Prüfen Sie, ob Ihr Text im Nominalstil geschrieben ist. Verwenden Sie strukturieren statt Struktur geben oder prüfen statt Prüfung ausführen. Manchmal ist es sinnvoll, das Nomen zu behalten, oftmals kann es jedoch ersetzt werden.
  9. Sparen Sie bei Adjektiven. Oft blähen „Wiewörter“ Ihren Text unnötig auf und sagen nichts Neues. Prüfen Sie, ob Sie in Ihrem wunderbaren Text solche unnötigen Wörter verwenden. :-)
  10. Formulieren Sie aktiv. Durch Passivkonstruktionen wird Ihr Text behäbig und verliert seinen Schwung. Prüfen Sie selbst, was gefällt Ihnen besser? Die Wand wird von einem Maler gestrichen oder: Der Maler streicht die Wand.
  11. Think positiv. Vermeiden Sie negative Ausdrücke, weil sie doch im Gedächtnis bleiben. „Das ist leicht“ klingt besser als „kein Problem“.

Mit diesen 11 Tipps holen Sie viel aus Ihrem Text heraus. Meist ist Ihr Text dann auch optisch schöner. Mailen Sie mir, falls Sie keine Zeit für die Textbearbeitung haben: info at wortladen.com. Gerne mache ich mehr aus Ihrem Text.

Schlagworte: Hannover, Textbearbeitung, Texterin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rutschen Sie gut ins neue Jahr!
Namen sind Schall und Rauch
KI und Text
Süßes Netzwerken!
W…
„So entsteht eine Website?“
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Oft gemachte Fehler bei TextenEin Durcheinander und ein "Super" - drei oft gemachte Fehler bei Texten machen den Unterschied.Handbuch Zeichensetzung
Nach oben scrollen