• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Oft gemachte Fehler bei Texten
Ein Durcheinander und ein "Super" - drei oft gemachte Fehler bei Texten machen den Unterschied.

Oft gemachte Fehler bei Texten

27. Juli 2016/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

„Ich habe hier was geschrieben, aber so richtig gut ist das nicht …“ Mit diesen Worten bekomme ich öfter Texte zum Überarbeiten überreicht. Gerne nehme ich meinem Kunden diese Aufgabe ab, weil das Ergebnis schön anschaulich ist. Wie ein Vorher-nachher-Bild: hier die abstehenden Haare und die Augenringe, dort die coole Frisur mit den „smokey eyes“.

Ein Durcheinander und ein "Super" - drei oft gemachte Fehler bei Texten machen den Unterschied.

Vorher und Nachher (Foto/Montage: Andrea Görsch)

Meistens wurde bereits vor dem Texten einiges versäumt. Über drei oft gemachte Fehler bei Texten blogge ich in diesem Beitrag für Sie. Sind diese Fehler behoben, ist schon sehr viel gerettet. Dann mache ich mich an die Feinarbeit, darüber blogge ich im nächsten Beitrag.

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • 1. Die Grundlagen fehlen
  • 2. Das Konzept wurde übersprungen
  • 3. Alles soll gesagt werden

1. Die Grundlagen fehlen

Oft wird einfach munter drauflosgeschrieben. Dabei gilt: Alles, was im Vorfeld durchdacht wird, verbessert einen Text spürbar. Deshalb kläre ich, bevor ich einen neuen Text beginne, zunächst viele W-Fragen: Wer soll den Text warum lesen? Wer steht hinter dem Text? Was soll erreicht werden? In welchem Tonfall soll wer angesprochen werden? Wo erscheint der Text?

Soll der Text im Internet erscheinen, beachte ich bei der Textbearbeitung natürlich auch die Spielregeln fürs Netz.

2. Das Konzept wurde übersprungen

Mit den Antworten auf die W-Fragen in meinem Kopf strukturiere ich den vorhandenen Text. Denn oft fehlt einem verbesserungswürdigen Text das Konzept.

Ich rücke die Kernaussage oder die Kernaussagen in den Vordergrund, überlege, welches Thema noch wichtig ist. Was eignet sich bei einem Werbebrief für ein PS? Was interessiert den Lesenden? Mit diesen Gedanken stelle ich einen vorhandenen Text auch schon einmal komplett auf den Kopf.

3. Alles soll gesagt werden

Alles ist wichtig. Wirklich? Manchmal ist ein Text inhaltlich einfach überfrachtet, zu viel soll gesagt werden. Oft schaut man nur von der eigenen Warte aus und denkt nicht mit dem Kopf des Kunden.

Weil ich die Hausaufgaben erledigt habe – Stichwort W-Fragen –, kenne ich Zielgruppe und Kundennutzen und konzentriere mich beim Überarbeiten darauf. Bei zu viel Material kürze ich und schlage gegebenenfalls eine Unterseite oder einen Nachfassbrief vor.

Wenn Sie diese drei Punkte beachten, haben Sie schon sehr viel für Ihren Text getan! Sie werden feststellen, dass Ihr Text lesbarer ist und eine spürbare Struktur hat – gut so. Doch damit ist es noch nicht getan, nun geht es an die konkrete Arbeit am Wort. Dazu können Sie im nächsten Blogbeitrag mehr lesen.

Schlagworte: Textbearbeitung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Foto ist ein Post-it zu sehen, dort steht "11 x Tipps"11 Tipps für die Textbearbeitung
Text umschreiben: übernehme ich gern für Sie!
KI und Text
Text-Abc
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Der Bus von Rosa ParksAuf dem Foto ist ein Post-it zu sehen, dort steht "11 x Tipps"11 Tipps für die Textbearbeitung
Nach oben scrollen