Den Gedankenstrich korrekt verwenden
Der Gedankenstrich ist eines meiner Lieblingssatzzeichen – und kommt immer wieder in meinen Texten vor. Hier erfahren Sie, wie Sie den Gedankenstrich korrekt verwenden.
Der Gedankenstrich ist ein Binnensatzzeichen. Er steht grundsätzlich innerhalb eines Satzes und nur in zwei Fällen nach einem Satz. Wird er innerhalb eines Satzes gesetzt, sollten Sie Folgendes beachten:
- Die Aussage, die nach diesem Satzzeichen steht, wird hervorgehoben.
- Oft wird dadurch etwas Gegensätzliches oder Unerwartetes angekündigt.
- Nach dem Gedankenstrich werden nur Substantive großgeschrieben.
- Der Gedankenstrich steht am Zeilenende, nicht in der nächsten Zeile.
- Deshalb steht nur vor diesem Satzzeichen ein geschütztes Leerzeichen.
Ein Beispiel aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung:
Deutlich sieht man den Unterschied zwischen dem Trennstrich in der ersten Zeile und dem (längeren) Gedankenstrich in der Zeile darunter. Alternativ könnte auch ein Komma, ein Semikolon oder ein Doppelpunkt gesetzt werden. Bitte beachten Sie: Je nach verwendetem Satzzeichen erzielen Sie unterschiedliche Wirkungen:
- Ein Komma verbindet zwei Sätze oder Satzteile
- Ein Semikolon trennt stärker als ein Komma
- Nach einem Doppelpunkt folgt oft ein Fazit oder eine Zusammenfassung
- Nach einem Gedankenstrich folgt eine Denkpause oder etwas Unerwartetes
Der paarige Gedankenstrich
Ein Einschub kann auch durch zwei Gedankenstriche markiert werden, man spricht dann von einem paarigen Gedankenstrich:
Möchten Sie die Wörter innerhalb der Gedankenstriche zusätzlich betonen? Dann dürfen Sie zudem ein Ausrufezeichen setzen:
Dabei sind diese – auch für Kinder! – wichtig.
Mit einem zusätzlichen Fragezeichen können Sie den Sinn verändern und bei diesem Beispiel anzweifeln, ob Mutproben für Kinder wichtig sind:
Dabei sind diese – auch für Kinder? – wichtig.
Bitte beachten Sie: Lässt man den Einschub weg, muss die Zeichensetzung des Satzes dennoch korrekt sein. Dies ist vor allem bei Konstruktionen zu beachten, bei denen nach dem Strich ein Komma stehen muss:
Ziel ist: korrekte Rechtschreibung – mit richtig gesetzten Satzzeichen –, fehlerfreie Grammatik und guter Stil.
Wenn Sie hier den Einschub streichen, muss nach dem Wort Rechtschreibung ein Komma für die Aufzählung stehen. Dieses darf auch bei dem Einschub mit dem paarigen Gedankenstrich nicht fehlen. Deshalb steht das Komma direkt am Strich.
Typografischer Hinweis zum paarigen Gedankenstrich: Oben schrieb ich, dass ein Gedankenstrich möglichst am Zeilenende stehen soll. Gilt dies auch für den paarigen Gedankenstrich? Darüber entspann sich vor Kurzem in meinem Netzwerk eine Debatte: Wo soll der erste Gedankenstrich stehen, oben oder unten?
Dabei sind diese –
auch für Kinder! – wichtig.
Dabei sind diese
– auch für Kinder! – wichtig.
Grundsätzlich sollte der paarige Gedankenstrich nicht getrennt werden; er sollte innerhalb einer Zeile stehen. Das ist leider nicht immer möglich. Johannes Sailler spricht sich in seinem „Handbuch Korrekturlesen“ für die erste Variante aus. Ralf Turtschi hingegen favorisiert in seinem Fachbuch „Zeichen setzen!“ die zweite Variante.
Tipp: Setzen Sie besondere Satzzeichen mit Bedacht. Ich drucke meinen Text stets aus und betrachte ihn mit etwas Abstand wie ein Bild. Wenn mir zu viele besondere Satzzeichen auffallen, streiche ich einige.
Gedankenstrich zwischen Sätzen
Zu Beginn sprach ich davon, dass zwei Fälle existieren, in denen der Gedankenstrich nach einem Satz steht. In einem Dialog kennzeichnet der Gedankenstrich den Wechsel des Sprechenden:
„Ich gehe heim.“ – „Ach nein, bleib doch noch.“
Wenn das Thema in einem Text geändert wird, kann der Gedankenstrich ebenfalls nach einem Satz stehen:
Sie machte sich auf den Weg. – Ach, ist die Post schon gekommen.
Gedankenstrich korrekt verwenden
Typografisch ist der Gedankenstrich ein Halbgeviertstrich. Dieser Begriff ist eine alte Maßeinheit und stammt aus der Zeit des Bleischriftsatzes.
Üblicherweise setzen Textverarbeitungsprogramme wie Word einen Halbgeviertstrich automatisch, wenn man einen Strich und davor und danach ein Leerzeichen setzt. Beim Mac lässt sich der Halbgeviertstrich mit der Tastenkombination: Option + Strich erzeugen. Für Windows hat mein Kollege Julian von Heyl eine gut nachvollziehbare Anleitung erstellt.
Um den Strich an ein Wort zu kleben, damit er nicht in die nächste Zeile rutscht, setzt man ein geschütztes Leerzeichen. Dies wird wie folgt erzeugt:
Mac: Shift + Option + Leertaste
Windows: Shift + Strg + Leertaste
Wissen sollten Sie noch: Der Gedankenstrich wird auch Bis-Strich genannt, weil er auch für Zeitangaben eingesetzt wird. Ein Beispiel dafür ist:
Geöffnet: Montag–Samstag, 10–12 Uhr
Ebenfalls korrekt ist diese Schreibweise ohne Bis-Strich:
Geöffnet: Montag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr
Beachten Sie, dass Sie nicht „mischen“ dürfen. Entweder müssen Sie ausschreiben oder die Schreibweise mit dem Bis-Strich verwenden. Die beiden nachfolgenden Varianten sind nicht korrekt:
Geöffnet: Montag–Samstag, 10 bis 12 Uhr
Geöffnet: Montag–Samstag, von 10–12 Uhr
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!