Rezept für vegane Himbeermuffins
Darf ich präsentieren: unser Rezept für vegane Himbeermuffins, die lecker und leicht zu backen sind. Für Sie bei unzähligen Kindergeburtstagen getestet, deshalb hat es dieses Rezept in unser Familienkochbuch geschafft.
Ursprünglich stammt das Rezept aus einem Backbuch, an dem einiges zu verbessern wäre. Zunächst musste ich die Zutaten neu sortieren und die Backzeit in einigen Versuchen anpassen (nebenbei, auch Kochbücher werden lektoriert. Kolleg*innen, die das können, finden Sie im VFLL-Lektoratsverzeichnis). So weiterentwickelt haben wir das Rezept zu einer veganen Variante perfektioniert.
Zur zeitlichen Orientierung: Planen Sie eine gute halbe Stunde für die Zubereitung des Teigs ein. Die Muffins backen vierzig Minuten. Wenn Sie alle Zutaten zu Hause haben, können Sie locker eineinhalb Stunden vor der Kaffeetafel diese leckeren Himbeermuffins zubereiten.
Rezept für vegane Himbeermuffins
Zutaten für rund 12 Muffins in den üblichen Muffinförmchen. Wenn Sie sich für kleinere Muffins entscheiden, werden es entsprechend mehr.
2 Esslöffel geschrotete Leinsamen, 3 Esslöffel warmes Wasser
80 ml neutrales Öl (ich verwende Sonnenblumenöl)
250 ml Sojamilch
1 Teelöffel Zitronensaft
125 g Zucker
250 g Mehl, 2 Teelöffel Backpulver
300 g Himbeeren (können auch gefroren sein)
Bevor Sie mit der Zubereitung des Teigs beginnen, heizen Sie den Backofen vor: 180 Grad ohne Umluft, 160 Grad mit Umluft.
- Zunächst Leinsamen und das warme Wasser mit einer Gabel in einer kleinen Schale mischen. Diese Mischung gute fünf Minuten lang quellen lassen.
- In der Zwischenzeit mit einem Schneebesen das Öl mit der Sojamilch und dem Zitronensaft verrühren. Anschließend den Zucker in die Mischung rühren. Jetzt die Leinsamen-Wasser-Mischung hinzugeben, das Wasser sollte komplett aufgesogen sein. Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und zügig unterrühren. Zum Schluss die Himbeeren mit einem Löffel in den Teig rühren.
- Das Muffinblech entweder mit Papierförmchen auslegen oder gut mit Öl fetten. Den Teig in die Vertiefungen füllen; dabei darauf achten, dass die Himbeeren gleichmäßig verteilt sind. Die Vertiefungen sollten voll ausgefüllt sein.
- Das Muffinblech auf der mittleren Schiene bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad ohne Umluft für 40 Minuten backen.
Tipp: Die kleineren Muffins backe ich ohne Papier. Sie lassen sich leichter aus dem Blech lösen (vorsichtig mit einer Gabel oder einem kleinen Messer), wenn sie schon etwas abgekühlt sind.
Guten Appetit!
Zur veganen Historie des Rezepts
Weil wir in unserer Familie inzwischen weitgehend auf tierische Produkte verzichten, wurde eine vegane Rezeptur notwendig. Im ursprünglichen Rezept sind Eier und Buttermilch enthalten. Über die Buttermilch war ich noch nie glücklich. Sie, so meine Wahrnehmung, dominierte leicht das Ergebnis. Deshalb habe ich die Buttermilch einmal mit Hafer- und einmal mit Sojamilch ersetzt. Die Sojamilch-Variante mit dem Teelöffel Zitrone hat geschmacklich gewonnen.
Um die Eier zu ersetzen, habe ich ebenfalls zwei Varianten probiert. Bei der ersten wurde ein Ei durch einen Esslöffel Essig und einen Teelöffel Natron ersetzt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn die Himbeermuffins gingen durch das Natron besser auf. Allerdings bekamen sie dadurch einen leichten Grünstich, zudem schmeckte man das Natron heraus. Deshalb habe ich mich schließlich für die Variante mit den geschroteten Leinsamen entschieden – ebenfalls schon für Sie bei Geburtstagen getestet.
Hinterlassen Sie eine Antwort
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!