• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Alltag3 / Ziemlich leckere Zucchiniquiche
Auf dem Foto sind eine Zucchini und ein Stück eine ziemlich leckere Zucchiniquiche zu sehen

Ziemlich leckere Zucchiniquiche

5. September 2017/2 Kommentare/in Alltag /von A. Görsch

Dieses Jahr trägt der Quittenbaum meiner Schwiegermutter keine Früchte. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich. „Oh nein“, jammern die einen und geizen ab jetzt mit dem nun noch kostbareren Quittengelee. „So schade“, jubiliert die andere, die sich freut, dieses Jahr kein Hackebeilchen schwingen zu müssen. Dafür gibt es Zucchini, ziemlich viel Zucchini.

Zucchini schmecken am leckersten als Quiche. Das ist das Ergebnis meiner Experimente mit diesem an sich etwas geschmacklosen Gemüse. Deshalb verrate ich Ihnen heute mein Rezept für eine ziemlich leckere Zucchiniquiche. Es ist etwas aufwendig, lohnt sich jedoch.

Auf dem Foto sind eine Zucchini und ein Stück eine ziemlich leckere Zucchiniquiche zu sehen

Ziemlich leckere Zucchiniquiche (Foto/Montage: Andrea Görsch)


Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Rezept für eine ziemlich leckere Zucchiniquiche
    • Zutaten für den Boden:
    • Zutaten für den Belag:

Rezept für eine ziemlich leckere Zucchiniquiche

Zutaten für den Boden:

  • 125 gr. Butter
  • 1 Ei
  • 250 gr. Mehl, ich nehme entweder Weizen- oder Dinkelmehl
  • Etwas Salz
  • 2 bis 3 Esslöffel Wasser
  • Die abgeriebene Schale einer ganzen, ungespritzten Zitrone, vorher abwaschen

Zubereitung: Die Butter eine Viertelstunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weicher wird. Dann die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Ei verrühren. Mehl, Salz und die Zitronenschale hinzufügen, alles verrühren. Sobald der Teig fester wird, schalte ich das Rührgerät aus und knete alles von Hand zu einem glatten Teig. Den Teig dann für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Zutaten für den Belag:

  • 600 gr. Zucchini, etwas Salz
  • 200 gr. Möhren
  • 2 rote Zwiebel, etwas Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Eier
  • 1 Becher Crème fraîche (150 bis 200 gr. je nach Bechergröße)
  • 50 gr. fein geriebenen Parmesan
  • Pfeffer, Salz, Kurkuma
  • Rote Tomatensoße vom Vortag, Pesto oder rote Paprikapaste

Man benötigt eine gute halbe Stunde für den Belag. Wenn der Teig im Kühlschrank ist, kann man sich eine halbe Stunde lang einem guten Buch widmen.

Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen, die ziemlich leckere Zucchiniquiche kommt auf die mittlere Schiene. Eine runde Kuchenform, meine hat einen Durchmesser von 28 cm, einfetten, auch am Rand.

Die Zucchini grob raspeln. Das Geraspelte in ein grobes Sieb geben, einen Teelöffel Salz darüber verteilen. Das Sieb so abstellen, dass das Wasser abfließen kann. Die Möhren ebenfalls grob reiben und separat abstellen.

Die roten Zwiebeln fein schneiden und in einer Pfanne herzhaft in Butter andünsten, damit der Geschmack sich voll entfaltet.

Zucchini vorsichtig auspressen, es soll möglichst wenig Wasser zurückbleiben, dann mit den Möhren, Zwiebeln und der ausgepressten Knoblauchzehe in einer großen Schale vermischen.

Die drei Eier und Crème fraîche in einer separaten Schale gut verquirlen. Mit Pfeffer, Salz und Kurkuma abschmecken. Kurkuma gibt der ziemlich leckeren Zucchiniquiche die schöne Farbe und einen erlesenen Geschmack. Wenn alles gut verrührt ist, den fein geriebenen Parmesan luftig unterheben. Dann dieses Gemisch mit dem Zucchini-Möhren-Gemisch verrühren, fertig ist der Belag.

Den Teig inzwischen aus dem Kühlschrank herausholen. Damit er besser verarbeitet werden kann, darf er schon wieder etwas wärmer sein. Den Teig ausrollen und als Boden in die eingefettete Kuchenform hineindrücken.

Als i-Tüpfelchen etwas Tomatensauce, rotes Pesto oder Paprikapaste auf dem Teig verstreichen. Schließlich den Belag in die Kuchenform geben, glatt verstreichen und in den Ofen.

45 Minuten auf 200 Grad (Umluft) backen.

Guten Appetit!

Schlagworte: Rezept
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gebackene Vanillekugeln - nach einem Vanillekipferlrezept - sind hier zu sehen.Vanillekugeln: die neuen Kipferl
Auf dem Bild ist ein Zweig mit reifen Quitten zu sehenDivenhaftes Chutney
Auf dem Bild sind marinierte Ingwer-Möhrchen zu sehenMarinierte Ingwer-Möhrchen
Auf dem Bild ist ein Zweig mit reifen Quitten zu sehenVon der Quitte zum Gelee
2 Antworten
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    11. September 2017 um 13:08

    Liebe Andrea,
    ich hatte letzte Woche auch plötzlich zu viel Zucchini im Haus und da kam mir dein Rezept sowas von gelegen. Ich habe die Quiche dann gleich am Samstag für unser jährliches Nachbarschaftsfest gebacken und tatsächlich viel Ehre damit eingelegt. Nur das i-Tüpfelchen hatte ich nicht da. Sie war aber auch so ziemlich lecker ;-)
    Danke und liebe Grüße von Gabi

    Antworten
    • Schreiberin
      Schreiberin sagte:
      11. September 2017 um 14:11

      Das freut mich sehr, liebe Gabi, danke für die Rückmeldung.

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Handbuch KorrekturlesenDas Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite.Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehenEine Dose Kussbonbons
Nach oben scrollen