• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / Handbuch Korrekturlesen
Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite.

Handbuch Korrekturlesen

28. August 2017/2 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

Mit „Korrekturwissen von A bis Z“ beschäftigt sich Johannes Sailler in seinem Handbuch Korrekturlesen. Dieses Fachbuch ist mein Buch des Monats August, ich stelle es Ihnen in diesem Beitrag kurz vor.

Korrektorat und Lektorat sind getrennte Arbeitsfelder. Doch in der Praxis kommt es häufig zu Überschneidungen. Auch bei meiner Tätigkeit als Werbelektorin nehme ich einen Korrekturgang vor. Deshalb war ich neugierig auf dieses Buch und habe es mit großem Vergnügen gelesen. Zudem habe ich Tipps für meinen Arbeitsalltag bekommen.

Für wen ist das Handbuch Korrekturlesen geeignet?

Das Handbuch Korrekturlesen wendet sich an Menschen, die ihr Geld mit dem Korrigieren von Texten verdienen. Es ist klar strukturiert und mit vielen Beispielen und Geschichten unterlegt. Dadurch lässt sich das Buch trotz seiner Informationsfülle sehr gut lesen. Die eingestreuten Anekdoten sorgen für das Vergnügen beim Lesen.

Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite.

Ein Blick in das Handbuch Korrekturlesen (Fotos/Montage: Andrea Görsch)

Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen. So kann sich die Leser*in die Kapitel aussuchen, die für sie interessant und relevant sind. Der erste Teil des Buches umfasst sieben Kapitel, unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

– Was gehört zum Korrekturlesen?
– Welche Qualität kann erreicht werden?
– Welche Fähigkeiten benötigt man dafür?
– Wie strukturiert man die Arbeit sinnvoll?
– Wie sollte eine Zusammenarbeit gestaltet werden?

Der zweite Teil besteht aus einem umfangreichen Glossar. Darin werden Begriffe aus dem Korrektorat erklärt. Ein Literaturverzeichnis und einige Vorlagen runden dieses Fachbuch ab.

Fazit: Sehr empfehlenswert für alle, die Texte korrigieren. Besonders Anfänger*innen werden davon profitieren. Man merkt beim Lesen, dass der Autor aus einer reichhaltigen Praxis schöpft. Das Handbuch Korrekturlesen hat 426 Seiten. Es kostet gebunden 39,90 €, für das E-Book bezahlt man 29,99 €.

Für Sie vielleicht auch interessant:
Wenn Sie sich für den Unterschied von Korrektorat und Lektorat interessieren, empfehle ich Ihnen die verlinkte Seite.
Über die Arbeit einer Werbelektorin habe ich vor einiger Zeit gebloggt.

Schlagworte: Fachbuch, Werbelektorat
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche. Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?
Gern oder gerne?
Niemals pleite!
Alles ist einfach
Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN Einheitlichkeit ist Trumpf
Workation im Wortladen
2 Antworten
  1. Susanne
    Susanne sagte:
    30. August 2017 um 10:39

    Danke für die Vorstellung des Buches. Da ich selbst in dieser Situation bin, bin ich schon sehr gespannt darauf, es so bald wie möglich in Gänze zu lesen.

    Antworten
    • Schreiberin
      Schreiberin sagte:
      30. August 2017 um 12:48

      Sehr gerne, ich finde es wirklich sehr gut und empfehle es von ganzem Herzen.

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55
  • Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.
    Demokratisch wählen18. Februar 2025 - 15:26

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Rechtschreibung: verblasste SubstantiveAuf dem Bild ist ein Ausschnitt zu sehen, in dem Rad fahren korrekt getrennt geschrieben ist. Weil es kein verblasstes Substantiv ist. Auf dem Foto sind eine Zucchini und ein Stück eine ziemlich leckere Zucchiniquiche zu sehen Ziemlich leckere Zucchiniquiche
Nach oben scrollen