• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Kommas bei Infinitivgruppen

Kommas bei Infinitivgruppen

27. März 2015/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Infinitivgruppen sind Verben in der Grundform, die mindestens noch ein „zu“ bei sich haben. Beispiele dafür sind: anstatt zu arbeiten, zu lesen, um zu essen, gewünscht zu haben … Vor allem bei der Kommasetzung bereiten diese Satzkonstruktionen manchmal Kopfzerbrechen. Auch, weil bei Infinitivgruppen in manchen Fällen freigestellt ist, ob ein Komma gesetzt werden muss oder nicht. Deshalb habe ich Ihnen hier drei Fälle notiert, bei denen immer Kommas gesetzt werden.

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • 1. als, anstatt, außer, ohne, statt, um
  • 2. hinweisende Wörter: das, damit, daran, darum, darauf etc.
  • 3. Infinitivgruppe + Substantiv

Bei Infinitivgruppen immer mit Komma (Foto: Andrea Görsch)1. als, anstatt, außer, ohne, statt, um

Wird eine Infinitivgruppe von obigen Wörtern begleitet, gilt:

Infinitivgruppe + als (oder anstatt, außer, ohne, statt, um) = mit Komma

Beispiele:

Lieber las er ein Buch, als am Computer zu sitzen.

Um Geld zu verdienen, ging sie arbeiten.

Ohne sich noch einmal umzudrehen, ging sie weiter.

2. hinweisende Wörter: das, damit, daran, darum, darauf etc.

Wird eine Infinitivgruppe von einem hinweisenden Wort begleitet, gilt:

Infinitivgruppe + hinweisendes Wort = mit Komma

Beispiele:

Ein Auto zu besitzen, das war sein größter Wunsch.

Sie war davon überzeugt, ihre große Liebe gefunden zu haben.

Jetzt kommt es darauf an, sich zu entscheiden.

3. Infinitivgruppe + Substantiv

Hängt eine Infinitivgruppe von einem Substantiv ab, muss ein Komma gesetzt werden.

Beispiele:

Sie besitzt die Gabe, den Menschen zuzuhören.

Schnelles Geld zu machen, der Gedanke war verlockend.

Mit diesen drei Regeln werden Sie bei Infinitivgruppen sehr viel richtig machen! Denn in diesen drei beschriebenen Konstruktionen muss jeweils ein Komma gesetzt werden. Für weitere Fragen oder Zweifelsfälle empfehle ich eine Fachfrau, die Duden-Sprachberatung oder das „Handbuch Zeichensetzung. Der praktische Ratgeber zu Komma, Punkt und allen anderen Satzzeichen“, Dudenverlag: Mannheim, 2014.

Sie möchten mehr Tipps von mir bekommen? Auf meiner Homepage können Sie meinen Newsletter abonnieren.

Schlagworte: Komma, Werbelektorat
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
ClipdealerIch gestehe, ich bin eine Kopplerin
Ein Screenshot ist zu sehen. Dort ist eine Schlagzeile über das "Mia san mia"-Gefühl zu sehen, leider falsch geschrieben.Möglich: mit Gefühl koppeln
Fehler finden
Alles ist einfach
Auf dem Bild ist eine Überschrift zu sehen, bei der zwei Vollverben aufeinandertreffen und das Komma dazwischen fehlt.Vollverben mögen das Komma
ClipdealerWas macht eigentlich eine Werbelektorin?
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Wiederauffüllung der Buchtippliste"Lichtbild Smiley"Es werde Licht
Nach oben scrollen