• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Die beste Zeit für guten Stil

Die beste Zeit für guten Stil

18. März 2021/1 Kommentar/in Bücher /von A. Görsch

Wer mich kennt, wundert sich jetzt vielleicht: Ich bespreche ein Buch über Stil, Mode, Kleidung? Nun, in „Die beste Zeit für guten Stil“ von Susanne Ackstaller geht es auch um Mode. Eher aber um den eigenen Stil und – groß gedacht – darum, die eigene Lebensfreude auch in der Kleidung auszudrücken. Gerade und auch für Ü50-Frauen. Das Buch ist im Knesebeck Verlag erschienen und kostet 25 Euro. Ich stelle es Ihnen hier vor.

Der etwas andere Styleguide (Knesebeck Verlag)

Porträts, Styleguide, Wissenshappen

Vorneweg: Ich kenne die Autorin und mag ihre Schreibe. In Ackstallers Blog texterella klicke ich regelmäßig hinein. In ihrem Vorwort betont Ackstaller, dass „Die beste Zeit für guten Stil“ kein „klassischer Ratgeber“, „mehr die Einladung zum Ausprobieren“ ist. Und weiter: „Betrachten Sie meine Ideen ausdrücklich nicht als Ratschläge oder gar Regeln, sondern als Möglichkeiten, die Sie ganz nach Lust und Laune interpretieren dürfen.“ (Seite 6).

Ackstaller porträtiert elf Frauen, die von der Fotografin Martina Klein ausdrucksstark gezeigt werden. Das fühlt sich auch ein bisschen so an, als ob man in deren Kleiderschrank schauen darf. Ein Styleguide zieht sich hübsch illustriert von Veronika Gruhl durch das ganze Buch und bietet jede Menge Inspiration. Darin erzählt Ackstaller zudem kleine Geschichten. Etwa, wer den Trenchcoat ursprünglich getragen hat oder dass es weiße T-Shirts (oder so etwas wie) bereits im Mittelalter gab. Zudem erläutert die Autorin, worauf beim jeweiligen Kleidungsstück geachtet werden sollte. Gut gefallen mir auch die kleinen Wissenshappen zwischendurch, die mit „Gut zu wissen“ quer über das Buch verteilt sind.

Fazit: „Die beste Zeit für guten Stil“ ist eine Einladung, sich über die eigene Kleidung Gedanken zu machen. Es ist auch eine Einladung, sich zu trauen, einen eigenen Stil zu entwickeln, diesen zu zeigen und zu leben. Es ist vor allem aber wunderbar leicht zu lesen.

Schlagworte: Fachbuch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ich bin immer
Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit
„Wenn’s draußen finster wird“
Es muss stimmen
Handbuch Zeichensetzung
„Lass dich nicht ver-rückt machen“
1 Antwort
  1. Susi
    Susi sagte:
    18. März 2021 um 18:49

    Liebe Andrea,
    danke für deine schöne Rezension! Was mich fast schon am meisten freut: Wie viele Frauen, die normalerweise nicht über Modebücher schreiben würden, über dieses Buch geschrieben haben! Das ist mir eine Ehre! :-*
    DANKE und ganz liebe Grüße,
    Susi.

    Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Gewinnspiel Workshop Zeichensetzung Bindestrich Werbung Netzwerk Service Rezept Website Sprache Groß- und Kleinschreibung Zielgruppe Copywriting Corona Gendern Krimi Werbelektorat Familie Werbelektorin Stil Textbearbeitung Content Gastbeitrag Social Media Alltag Wortladen Unternehmenskommunikation Texten Blog Roman

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
9 Tipps zum GendernEine Feuerwehrfrau und mehrere Feuerwehrmänner sind auf dem Bild zu sehen. Geschickt gegendert sind das Feuerwehrkräfte.Zwei Ostsee-Krimis von Patricia Brandt. "Krabben-Connection" und "Imkersterben"Verlosung: zwei Ostsee-Krimis von Patricia Brandt
Nach oben scrollen