• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Buchtipp3 / Auf die virtuelle Bühne! – VERKAUF DICH!

Auf die virtuelle Bühne! – VERKAUF DICH!

18. Dezember 2023/0 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

Zwei Ausrufezeichen in einer Zeile sind für meinen Geschmack mindestens eines zu viel. Doch Buchtitel ist Buchtitel, da muss ich durch. Richtig, es geht um zwei Bücher übers Präsentieren. Es geht auch um einen Plan, der gerade einen längeren Anlauf benötigt. Zum Schluss bekommen Sie noch einen digitalen Tipp von mir.

Zwei Bücher übers Präsentieren sind zu sehen: Auf die virtuelle Bühne! von Hilge Kohler und VERKAUF DICH! von Jochen Rädeker

Zwei Bücher übers Präsentieren: Auf die virtuelle Bühne! und VERKAUF DICH!

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

Toggle
  • Ein Plan, zwei Bücher übers Präsentieren
  • „Auf die virtuelle Bühne!“
  • „VERKAUF DICH!“
  • Abschließend ein virtueller Tipp

Ein Plan, zwei Bücher übers Präsentieren

„Auf die virtuelle Bühne! Online-Vorträge professionell vorbereiten und gekonnt in Szene setzen“ ist von Hilge Kohler. Dieses Buch ist als Book-on-Demand auch in Ihrem Buchladen erhältlich und kostet 25,90 Euro. LinkedIn hat mir dieses Buch in meine Timeline gespült.

„VERKAUF DICH! Perfekt präsentieren vor Ort & online“ ist von Jochen Rädeker. Das Buch ist im verlag hermann schmidt erschienen und kostet 42,00 Euro. Diesem Verlag folge ich auf Instagram, dort habe ich das Buch zum ersten Mal gesehen.

Workshops gebe ich seit einiger Zeit; die Praxis mit Theorie unterfüttern, das ist der Plan. Eine Train-the-Trainer-Fortbildung sollte im September in Hannover beginnen. Abgesagt, nicht genügend Teilnehmende. Eine Alternative in Köln sollte im Dezember beginnen. Abgesagt … Dann tue ich, was ich sonst auch immer tue, wenn ich etwas wissen möchte: Ich greife zu Büchern.

„Auf die virtuelle Bühne!“

In diesem Buch geht es um virtuelle Vorträge: Wie können sie so gestaltet werden, dass das Publikum dabei ist und dabei bleibt? Der entscheidende Punkt, den Kohler an den Anfang des Buchs stellt (Seiten 17, 18), ist, eine Rede als Dialog zu sehen:

Hören wir auf, von unserer eigenen Warte aus zu planen und das, was wir zu sagen haben, in den Mittelpunkt zu stellen. Fangen wir an, unseren Auftritt vom Publikum aus zu denken und auf das einzugehen, was unser Publikum erwartet und benötigt.

Das Buch hat drei Teile. Im ersten wird beleuchtet, was online anders ist: weniger Aufmerksamkeit, die Präsenz, die Tools, die zum Einsatz kommen können.

Im zweiten Teil erläutert Kohler, wie man eine Online-Rede plant. Dafür definiert die Autorin fünf Phasen, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen. In der ersten Phase, der Begrüßung, wird bereits ein Wir-Gefühl geschaffen. In der zweiten Phase wird die Basis für die Publikumsbeteiligung gelegt. Die dritte Phase gehört dem Vortrag. In der vierten Phase kann eine moderierte Diskussion stattfinden. Die fünfte Phase ist der Abschied.

Jede Phase wird von Kohler erläutert, man bekommt Profitipps, Merksätze und Reflexionsfragen. Zudem erhält man Tipps, um sich auf der virtuellen Bühne einzurichten.

Im dritten Teil werden Beispiele und Konzepte aus der Praxis vorgestellt. Im Schlusswort wird die Rhetoriktrainerin und Expertin für virtuelle Auftritte Hilge Kohler visionär und zeigt uns mit einem Augenzwinkern, wie absurd manche (Online-)Vorträge heutzutage sind.

Fazit: Sehr gut gefällt mir der wertschätzende Ton des Buchs und die Haltung, die auch bei Online-Auftritten auf Zugewandtheit und Interaktivität abzielt. Zudem ist das gut geschriebene Buch gespickt mit Tipps, Hinweisen und Fragen, um das eigene Tun zu überdenken. Sehr empfehlenswert für alle, die online vortragen.

„VERKAUF DICH!“

Dieses Buch schlägt einen breiten Bogen, den schon der Untertitel zeigt: „Perfekt präsentieren vor Ort & online“. Jochen Rädeker skizziert im ersten Kapitel verschiedene Präsentationssituationen. Einige Situationen kenne ich, andere werde ich eher nicht kennenlernen. Dass ich dieses Buch dennoch weiterlese und empfehle, hat mehrere Gründe:

  • Das Buch ist schön gestaltet und lässt sich auch deswegen gut lesen. Das Umschlagsmaterial ist ein Träumchen und liegt bestens in der Hand.
  • Der Inhalt ist gut strukturiert. Die vielen Querverweise ermöglichen es, sich auf das zu fokussieren, was man gerade benötigt.
  • Der Autor weiß, wovon er schreibt. Er hat etwas zu sagen und scheint mit allen Präsentationswassern gewaschen zu sein.

„Du und dein Publikum“ heißt das zweite Kapitel, „dieser Teil des Buchs widmet sich der Basis für eine gute Beziehung“ (Seite 17). Es geht um diejenigen, die vortragen, und um diejenigen, die zuhören. Dabei geht es Rädeker auch um ein wertschätzendes Miteinander. Du solltest, rät er auf Seite 80,

durch dein Verhalten für Augenhöhe sorgen, auch wenn du in deiner fachlichen Expertise möglicherweise weit überlegen bist.

Das nächste Kapitel widmet sich dem (technischen) Drumherum: Recherche, Aufbau, Technik, Optik. „It’s Showtime“ heißt das dritte Kapitel, Zeit für die Präsentation. Hilfreich finde ich überdies die anschließenden 50 Tipps & Tricks für die verschiedenen Phasen der Präsentation.

Fazit: Sehr gut gefällt mir die Praxisnähe mit den kleinen Plaudereien aus dem Nähkästchen, show don’t tell. Empfehlenswert für alle, die (was und wo auch immer) präsentieren (wollen).

Abschließend ein virtueller Tipp

Abonnieren Sie den Newsletter der Lindmanns. Die Lindmanns sorgen für lebendige Online-Veranstaltungen; klappt prima, für Sie getestet. Im Newsletter geben die Lindmanns Tipps für das virtuelle Leben, ich finde den Newsletter hilfreich und habe ihn abonniert.

Möchten Sie wissen, was aus meiner Train-the-Trainer-Fortbildung wird? Als ich schon fast aufgeben wollte, habe ich eine weitere Alternative gefunden. Sie beginnt hoffentlich im Januar. Denn ich habe nun genug Bücher übers Präsentieren gelesen; auf meinem Schreibtisch liegen weitere Bücher zu anderen Themen … Bleiben Sie gespannt!

Januar-Update: Sie glauben nicht, was gerade in mein Postfach flatterte? Nein! Doch! Oh! Leicht genervt ab und auf der Suche nach einer vierten Alternative …

Schlagworte: Buchtipp, Fachbuch, Workshop
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die richtigen Wörter finden – Wörterbücher helfen
„Wenn’s draußen finster wird“
„Der Trafikant“ von Robert Seethaler
Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite. Blackout von Marc Elsberg
Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite. Handbuch Korrekturlesen
Das Handbuch Korrekturlesen ist auf dem Foto, man sieht einen Teil des Titels und einen Teil einer Seite. Ich bin immer
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55
  • Ein Blatt Papier, auf dem „DANKE ANDREA“ zu lesen ist. Offensichtlich hat das ein Kind gemalt.
    Demokratisch wählen18. Februar 2025 - 15:26

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (143)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Apostroph richtig setzen Titel des Buches „So gut schmeckt Klimaschutz" von Melanie Kirk-Mechtel So gut schmeckt Klimaschutz
Nach oben scrollen