• Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wortladen.com

Andrea Görsch

  • Home
  • Text
    • Text
    • Textoptimierung
    • Der Weg zum Text
    • Referenzen – Text
  • Werbelektorat
    • Werbelektorat
    • Referenzen – Lektorat
  • Workshops
    • Referenzen: Workshops
  • Profil
    • Netzwerk
  • Tipps
    • Blog-Abc
    • Das Du oder du und das Duzen
    • Das Mailing
    • Der Gedankenstrich
    • Der Werbebrief
    • Internettexte
    • Text-Abc
    • Tipps zum Gendern
  • Neues
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Bücher / „Die Unvollkommenheit der Liebe“

„Die Unvollkommenheit der Liebe“

Letztes Jahr hatte ich das große Glück, einen Literaturkreis zu finden. Schon länger suchte ich wieder Frauen, mit denen ich mich über ein gutes Buch austauschen kann – gefunden, wie schön! Eines der Bücher, das wir gelesen haben, ist mein Buch des Monats Juli: „Die Unvollkommenheit der Liebe“ von Elizabeth Strout. Erschienen ist es bei btb, als Taschenbuch kostet es 10 €.

Worum geht es in diesem Roman?

Die Ich-Erzählerin Lucy Barton liegt in den Achtzigerjahren für einige Wochen im Krankenhaus. Sie ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Ihr Mann hasst Krankenhäuser, sein Vater ist in einem gestorben, als er vierzehn war. Es bleibt unklar, woran sie leidet, es scheint bedrohlich zu sein – auf jeden Fall hat sie viel Zeit. Rückblickend erzählt sie von diesem Krankenhausaufenthalt.

Lucys Mann bittet ihre Mutter um Hilfe. Sie, die seit Jahren keinen Kontakt zu Lucy hat und noch nie geflogen ist, reist nach New York. Fünf Tage und Nächte wird sie bei Lucy im Krankenhaus bleiben. Während dieser Zeit blickt Lucy zurück auf ihre Kindheit. Zurück ins ländliche Illinois, zurück in eine gefühlskalte und arme Kindheit mit seelischer Härte und Vernachlässigung. Beiläufig ist ihr Erzählton, so beiläufig, wie auch die Mutter von Bekannten erzählt, die Lucy ewig nicht gesehen hat.

Ohne Anklage wird hier eine Lebensgeschichte erzählt. Das ist die Stärke dieses Buch, in das ich Sie nun auch blicken lassen möchte (Seite 65):

Der Pick-up. Zeitweise kommt die Erinnerung mit einer Klarheit zurück, die mich selbst erstaunt. Die verschmierten Fenster, die Neigung der Windschutzscheibe, der Staub auf dem Armaturenbrett, der Geruch nach Benzin und fauligen Äpfeln und nassem Hund. Wie oft ich darin eingesperrt war, kann ich nicht sagen. Ich weiß das erste Mal nicht, ich weiß das letzte Mal nicht. Aber ich muss sehr klein gewesen sein, allerhöchstens fünf beim letzten Mal, denn ab da war ich ja den ganzen Tag in der Schule.“

Die Bildung ist es schließlich, die das Mädchen Lucy rettet.

Fazit: In „Die Unvollkommenheit der Liebe“ steht zunächst die Mutter-Tochter-Beziehung im Mittelpunkt. Doch Elizabeth Strout erzählt auch, wie es einem Menschen gelingt, den eigenen Weg zu finden und zu gehen. Berührend, verständnisvoll und schonungslos offen. Äußerst lesenswert.

4. Juli 2019 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Bücher Stichworte: Buch, Die Unvollkommenheit der Liebe, Lesetipp

Über Schreiberine

Texterin. Werbelektorin. Wortladenbesitzerin.

« 7 Tipps zur Silbentrennung
Wenn die Texterin schnüffelt »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wortladen: Andrea Görsch

Text und Kon­zepti­on ● Werbelektorat ● Workshop Selbstständig seit 2009, ich lebe und arbeite in Hannover. Seit 2018 bin ich Gruppensprecherin der Regionalgruppe Niedersachsen des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Zuvor … (mehr ...)

FacebookXingTwitterinstagram

Neueste Beiträge im Wortladen-Blog

  • Einfach eine Headline texten …
  • „Die Verknöpften“ von Andrea Behnke
  • Fehler finden
  • Mit Personas besser texten
  • Farben und ihre Schreibweise

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Blogroll

  • Zum Lektorenverband
  • Zur Orthogräfin
  • Zu Faktwerk
  • Zu Andrea Behnke
  • Zu Wortfeiler
  • Zu Über den Tellerrand

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (116)
  • Bücher (95)
  • Hannover (39)
  • Texten (107)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Alltag Andrea Behnke Arbeit Beruf Bindestrich Birgit Ebbert Blog Blogger schenken Lesefreude Buch Buchblogparade Buch des Monats Buchtipp Bücher Duden Eva Maria Nielsen Fachbuch Familie Fortbildung Gendern Gewinnspiel Groß- und Kleinschreibung Großschreibung hannover Kinder Netzwerken Rechtschreibung Rezept Social Media Sprichwort Text Texte Texten Texter Texterin Tipps Twitter Urlaub Welttag des Buches Werbelektorat Werbelektorin Werbung Wortladen Zeichensetzung Zeit Zielgruppe

Kontakt zum Wortladen

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Telefon: 0511 / 542 1988

E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel: 0511 / 542 1988 · E-Mail · Impressum · Sitemap