• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Das BLOCK Magazin

Das BLOCK Magazin

11. Juli 2014/3 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

BLOCK ist ein Magazin, gerade zum ersten Mal erschienen, das ich im Rahmen der Buchblogparade von Eva Maria Nielsen vorstellen möchte.

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Ein bisschen Revolution im Blätterwald
  • Von Kevin über Beyoncé zum Strand hin zum Exfreund
  • Es war nur eine Frage der Zeit

Ein bisschen Revolution im Blätterwald

Warum dieses Mal ein Magazin? Gefühlt habe ich eher Kurzgeschichten* als ein Magazin gelesen, deshalb nehme ich BLOCK in die Buchblogparade auf. Der Umfang von guten 100 Seiten weist auch in Richtung Buch. Zudem gefällt mir die Idee, die hinter dem Magazin steckt. Dazu die Herausgeberin Theresia Enzensberger in ihrem Editorial: „BLOCK ist in jeder Hinsicht ein Marketingalbtraum. Es gibt keine Sparten, keine Kolumnen, ja noch nicht mal ein Thema. […] Wir gehen davon aus, dass die Interessen unserer Leser so vielfältig sind wie die unserer Mitarbeiter. Wir haben Künstler und Autoren gebeten, etwas beizutragen, was ihnen selbst am Herzen liegt.“**

Das Ergebnis: ein kunterbuntes Themengemisch. Ich gebe zu, es ist ungewohnt, keinen Leitfaden zu haben. Gedrucktes Papier hat üblicherweise einen. „11 Freunde“ lebt vom Fußball, die Tageszeitung von der Regional- und Aktualität, die Artikel der ZEIT von ihrer Tiefe und, und, und. Nun schlage ich ein Magazin auf, ohne überhaupt zu wissen, was ich da lesen werde – dieser Ansatz ist durchaus fordernd und revolutionär!

Von Kevin über Beyoncé zum Strand hin zum Exfreund

Ich lese im BLOCK Magazin äußerst unterhaltsam über Italiener in Berlin und wage mich weiter zu den Grenzen der deutschen Grammatik. Ich sehe „Kevin – allein zu Haus“ mit neuen Augen und hätte nie gedacht, dass ich mich einmal in eine Geschichte über Beyoncé vertiefen würde. Um nur vier der vierzehn Geschichten anzureißen. Gefällt mir eine Geschichte nicht, greife ich mir die nächste. Ich weiß aber jetzt schon, dass ich am Ende alle gelesen haben werde, auch wenn ich manchen gedanklich vehement widerspreche. Alle Geschichten sind schön geschrieben, das Lesen macht Spaß, und die Kunst dazwischen lockert die Gedanken auf.

Eine kleine Leseprobe gefällig? Ich habe mich für „Man sollte niemals nach Deutschland gehen, Paolo“ von Vincenco Latronico entschieden:

„Ich fragte meine Schwester – die meine Probleme kannte – , ob sie finde, ich solle die Uni abbrechen und nach Berlin ziehen, um zu schreiben. Natürlich, sagte Natalia, aber sie wisse auch, dass ich niemals den Mut dazu hätte. Zurück in Mailand las ich noch mal die erste Seite von Joseph Conrads Schattenlinie, auf der es heißt: ‚Man geht dahin […]. Und die Zeit geht auch dahin – bis man nicht mehr weit entfernt eine Schattenlinie bemerkt, eine Mahnung, daß man auch das Reich der sorglosen Jugend hinter sich lassen muß.‘ Ich war 24. Im folgenden Monat zog ich nach Berlin.
Ich glaube, die meisten dieser Geschichten klingen ähnlich.“

Es war nur eine Frage der Zeit

Das BLOCK Magazin wird erst gedruckt, wenn es 1000 Leser/-innen hat. „Es ist nur eine Frage der Zeit“, verkündeten die Macher/-innen des Magazins selbstbewusst, bis es soweit ist. Stimmt. Die erste Chance haben Sie verpasst, aber glücklicherweise haben Sie noch eine zweite …

* Kurzgeschichten stimmt nicht: Essays, Artikel, Betrachtungen träfe es zwar besser, der Einfachheit halber bleibe ich bei Geschichten.
** Hier kommt Kritik: Ich bin es leid, als „Leser“ angesprochen zu werden.

Schlagworte: Buchtipp
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Zurück auf Start“
„Die Jazz Baroness“ von Hannah Rothschild
Hannover persönlich
Textinenbeute
Mit einem bisschen Groteskmus
Drüben und drüben …
3 Antworten
  1. Eva Maria Nielsen
    Eva Maria Nielsen sagte:
    11. Juli 2014 um 21:05

    Andrea! Das Magazin hört sich trotz der Kunterbuntheit sehr spannend und vielversprechend an. Also ich würde so etwas auch lesen. Da lass uns mal die Werbetrommeln rühren und anbei: Danke für deine immer wieder tollen Beiträge. Geniess den Sommer! Eva Maria

    Antworten
    • Andrea Görsch
      Andrea Görsch sagte:
      11. Juli 2014 um 21:20

      Ich rühre schon kräftig …
      Und, Eva, vielen Dank, YMMD!

      Antworten
  2. Susanne
    Susanne sagte:
    12. Juli 2014 um 08:52

    Wow, klingt das spannend! –Trommelwirbel!

    Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Wolken über Taiwan von Alice Grünfelder8. August 2022 - 13:47
  • Call-to-Action – so wird’s was mit der Conversion15. Juli 2022 - 16:46
  • Wohin mit alten Büchern?9. Juni 2022 - 11:22
  • Glück im Glas28. März 2022 - 07:53
  • Gewinnspiel: „Kalter Fjord“ von Anne Nørdby23. März 2022 - 10:06

Schlagwörter

Sprache Werbelektorin Workshop Werbung Content Zeichensetzung Wortladen Groß- und Kleinschreibung Krimi Texte Netzwerk Social Media Blog Roman Gewinnspiel Alltag Gastbeitrag Rezept Texten Gendern Bindestrich Zielgruppe Werbelektorat Rechtschreibung Unternehmenskommunikation Familie

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (114)
  • Bücher (99)
  • Hannover (35)
  • Texten (125)

Archiv

Kleine Aufdröselei: ihre oder IhreAndrea Görsch: Lieblingsjobs
Nach oben scrollen