• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / „Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja

„Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja

12. Mai 2014/in Bücher /von A. Görsch

„Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja stelle ich Ihnen heute vor. Wer wie ich über den Titel stolpert, findet die Erklärung in dieser Passage:

„Ich glaube, sie hieß Esther, sagte mein Vater. Ja, vielleicht Esther. Ich hatte zwei Großmütter, und eine von ihnen hieß Esther, genau.
Wie, vielleicht, fragte ich empört, du weißt nicht, wie deine Großmutter hieß?
Ich habe sie nie bei ihrem Namen genannt, erwiderte mein Vater, ich sagte Babuschka, und meine Eltern sagten Mutter.
Vielleicht Esther ist in Kiew geblieben.“

Babuschka war alt, sie konnte nicht mehr laufen. Der Rest der Familie, auch der Vater der Autorin, rettete sich im Sommer 1941 vor den deutschen Soldaten. Von Vielleicht Esther blieben ein Foto, ein Spruch und diese kurze Geschichte übrig. Diese Episode ist der Auslöser für die Familienrecherche, an der uns Katja Petrowskaja teilhaben lässt. Die Autorin macht sich auf die Reise und erforscht in sieben Kapiteln ihre Familiengeschichte. Sie dokumentiert für uns Begegnungen, lässt Erinnerungen lebendig werden und zeichnet ein Bild des 20. Jahrhunderts. Sie holt vergessene Verwandte zurück, erzählt deren Geschichte und hält nebenbei eine äußerst lebendige Geschichtsstunde ab – was auch an ihrem bilderreichen Schreibstil liegt:

„Als ich in Kiew aufwuchs, war Polen, unser nächster Nachbar, auf Russisch Polscha, unsere Nachbarin, ein unerreichbares, schönes Ausland. Dort lebten anmutige Frauen, die Männer hatten Manieren, man glaubte dort an Gott, trotz oder dank des Kommunismus, vielleicht auch schon immer, und alle gingen in die himmelhoch gereckten gotischen Kirchen. In Polen gab es sogar Kaugummi zu kaufen.“

Ab und an wünschte ich mir beim Lesen, jemand aus meiner Familie hätte eine solche Chronik verfasst und erschrak sofort über diesen Gedanken. Hatte doch diese Familie die grausame Wucht des 20. Jahrhunderts abbekommen. Dass man als Leser manchmal die Schwere des Themas vergisst, liegt an dem federleichten Schreibstil der Autorin. Definitiv mein Buch des Monats, mit großen Chancen, zum Buch des Jahres zu werden: „Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja, Suhrkamp Verlag 2014.

Schlagworte: Buchtipp, Roman
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Breaking News“ zu gewinnen!
Blogstöckchen „Was ich unbedingt noch lesen möchte“
Acht alte Ameisen aßen …
„Zurück auf Start“
Der Bus von Rosa Parks
Milena Mosers Glückssuche

Neueste Beiträge

  • Glück im Glas28. März 2022 - 07:53
  • Gewinnspiel: „Kalter Fjord“ von Anne Nørdby23. März 2022 - 10:06
  • „Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant klingt“16. März 2022 - 17:40
  • 2022: Folge der Freude18. Januar 2022 - 09:33
  • #Pokado8. Januar 2022 - 19:19

Schlagwörter

Netzwerk Unternehmenskommunikation Alltag Rezept Wortladen Bindestrich Werbelektorat Rechtschreibung Content Groß- und Kleinschreibung Blog Werbung Texte Copywriting Texten Zeichensetzung Gewinnspiel Werbelektorin Krimi Zielgruppe Social Media Gendern Familie Website Sprache Roman

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (97)
  • Hannover (35)
  • Texten (123)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (97)
  • Hannover (35)
  • Texten (123)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Corona Gendern Unternehmenskommunikation Roman Service Krimi Zielgruppe Rezept Stil Workshop Content Textbearbeitung Werbelektorat Werbung Werbelektorin Website Blog Sprache Social Media Gastbeitrag Gewinnspiel Groß- und Kleinschreibung Netzwerk Familie Alltag Wortladen Bindestrich Zeichensetzung Texten Copywriting

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Herzlichen … Lob für Aktion und Marketing
Nach oben scrollen