• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp3 / Kleine Aufdröselei: ihre oder Ihre

Kleine Aufdröselei: ihre oder Ihre

9. Juli 2014/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Das mit dem Wort „Ihre“ ist so eine Sache, wann schreibt man es groß, wann schreibt man es klein? Ich kann Sie beruhigen: Die Verwechslung von „Ihre“ und „ihre“ kommt oft vor. Ich habe viele Bilder fotografiert, dieses Schild ist das Schönste. Damit Sie das Wort ihre ab jetzt immer korrekt groß- oder kleinschreiben, drösele ich die zwei Fälle für Sie auf, die am häufigsten für Fehler sorgen.

 

Ihre oder ihre: schönes Schild, leider nicht korrekt geschrieben.

Schauen wir uns den Satz „Eltern haften für Ihre Kinder“ genauer an. So geschrieben wäre das manchmal schön. Denn das auf dem Schild großgeschriebene „Ihre“ spricht mich direkt an und besagt somit: Eltern (welche auch immer) haften für meine Kinder. So war das natürlich nicht gemeint.

Possessiv = klein, Anrede = groß

Auf dem Schild wurde das großgeschriebene Anredepronomen mit dem kleingeschriebenen Possessivpronomen (kurz Possessiv) verwechselt. Auch das schauen wir uns genauer an.

Das Possessiv klärt, was zu wem gehört und wird immer kleingeschrieben: „Kinder gehören zu ihren Eltern“ oder eben: „Eltern haften für ihre Kinder“. Die Ausnahme bei der Kleinschreibung ist logisch: Am Satzanfang wird dieses „ihre“ natürlich großgeschrieben.

Befindet sich ein solches „ihre“ in Gesellschaft der Höflichkeitsanrede „Sie“, färbt die Höflichkeit ab und es wird ebenfalls großgeschrieben. Ein Beispiel dafür ist: „Denken Sie an Ihre Unterlagen“; ein weiteres: „Schließen Sie bitte Ihr Auto ab.“

Falls Sie es mit Majestäten zu tun haben sollten: Bei Titeln wie „Ihre Majestät“ oder „Ihre Exzellenz“ wird „Ihre“ ebenfalls immer großgeschrieben.

Merken können Sie sich:

  • Wird das Wort „Ihre“ als Anrede genutzt, schreibt es sich groß.
  • Wird mit dem Wort „ihre“ erläutert, was zu wem gehört, schreibt es sich klein.

Und nachdem das nun geklärt ist, möchte ich nie wieder solche Schilder lesen.

Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung, Sprache
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Bild ist ein Hänger der Kampagne "Besser Lesen und Schreiben lernen" zu sehen. Mit einem bisschen Groteskmus
Hotelschild, bei dem ein Bindestrich fehlt Bindestrich ersetzt ein Wort
Auf dem Bild ist ein Hänger der Kampagne "Besser Lesen und Schreiben lernen" zu sehen. Weihnachten …
Auf dem Bild ist ein - falsch geschriebenes - substantiviertes Verb zu sehen. Substantiviertes Verb = groß
Auf dem Bild ist ein Hänger der Kampagne "Besser Lesen und Schreiben lernen" zu sehen. Substantivierter Infinitiv
Auf dem Bild ist ein Hänger der Kampagne "Besser Lesen und Schreiben lernen" zu sehen. Sackbahnhof!
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25
  • Transparent mit der Headline: Schöne Kirsche.
    Werbelektorat: Kann die KI hinter Banner blicken?12. Mai 2025 - 13:44
  • Die Suche nach dem Ei des Korrektorats4. April 2025 - 08:46
  • Wenn die Zeit klingt21. März 2025 - 11:55

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (144)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (108)
  • Texttipp (144)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
„Das große Los“ von Meike WinnemuthDas BLOCK Magazin
Nach oben scrollen