• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Kleine Aufdröselei: ihre oder Ihre

Kleine Aufdröselei: ihre oder Ihre

9. Juli 2014/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

ihre oder Ihre?

Das mit dem „Ihre“ ist so eine Sache, wann schreibt man es groß, wann klein? Ich drösele zwei Fälle für Sie auf.

„Eltern haften für Ihre Kinder“ – das wäre manchmal schön. Denn das auf dem Schild großgeschriebene „Ihre“ spricht mich direkt an und besagt somit: Eltern (welche auch immer) haften für meine Kinder.

So war das sicherlich nicht gemeint. Auf dem Schild wurde das Anredepronomen mit dem Possessivpronomen (kurz Possessiv) verwechselt. Das Possessiv klärt, was zu wem gehört und wird immer kleingeschrieben: „Kinder gehören zu ihren Eltern“ oder eben: „Eltern haften für ihre Kinder“. Ausnahme: Am Satzanfang wird dieses „ihre“ natürlich doch großgeschrieben.

Befindet sich ein solches „ihre“ in Gesellschaft der Höflichkeitsanrede Sie, färbt die Höflichkeit ab und es wird ebenfalls großgeschrieben: „Denken Sie an Ihre Unterlagen“. Und apropos Gesellschaft: Bei Titeln wie „Ihre Majestät“ oder „Ihre Exzellenz“ wird „Ihre“ ebenfalls immer großgeschrieben.

Und nachdem das nun geklärt ist, möchte ich nie wieder solche Schilder lesen!

Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung, Sprache
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßENEinheitlichkeit ist Trumpf
Die Erde ist zu sehen. Die korrekte Schreibweise von Farben ist auch hier wichtig. Schreibt man blau bei Blauer Planet klein oder groß? Mehr dazu im Beitrag.Lob für Aktion und Marketing
„Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay
Die Erde ist zu sehen. Die korrekte Schreibweise von Farben ist auch hier wichtig. Schreibt man blau bei Blauer Planet klein oder groß? Mehr dazu im Beitrag.Farben und ihre Schreibweise
Die Erde ist zu sehen. Die korrekte Schreibweise von Farben ist auch hier wichtig. Schreibt man blau bei Blauer Planet klein oder groß? Mehr dazu im Beitrag.Sackbahnhof!
Die Erde ist zu sehen. Die korrekte Schreibweise von Farben ist auch hier wichtig. Schreibt man blau bei Blauer Planet klein oder groß? Mehr dazu im Beitrag.Doppelpunkt – und dann?
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
„Das große Los“ von Meike WinnemuthDas BLOCK Magazin
Nach oben scrollen