• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / „Text sells“ …
Auf dem Bild ist das Buch "Text sells" zu sehen, das auf einer Waage liegt.

„Text sells“ …

12. April 2016/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

… heißt mein Buch des Monats April und verspricht mir untertitelig:

  • Wie Sie Texte schreiben, die wirken.
  • Wie Sie Unternehmen und Marken durch Sprache Profil geben.

Peng. Bei so gewichtigen Versprechen konnte ich es mir nicht verkneifen, das Buch zu wiegen – zumal es schwer in der Hand liegt.

Auf dem Bild ist das Buch "Text sells" zu sehen, das auf einer Waage liegt.

Text sells – knapp 1400 Gramm Wissen (Foto: Andrea Görsch)

Sehen Sie selbst, knapp 1400 Gramm bringt es auf die Waage. Vorneweg: Masse und Klasse haben Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf fabriziert.* Das Buch ist jedes Gramm und seinen stolzen Preis von knapp 50 € wert. Auch, weil es schön gestaltet und strukturiert ist. Gut gefallen mir etwa die fünf Punkte am Kapitelende, die die Gedanken noch einmal auf das Besondere lenken. Hier mein Blick ins Buch:

Etwas eitel beginnt es mit einer Dokumentation, die zeigt, wie lange man braucht, um sich mit Udo Lindenberg zu einem Telefoninterview zu verabreden. Wozu? Um zu zeigen, dass man dranbleibt? Mich hindert das am direkten Einstieg. Es folgen zwei weitere Interviews, die für Sprache sensibilisieren, aber den Einstieg ebenfalls verzögern. Ungeduld mag mein zweiter Vorname sein, doch das ist meine einzige Kritik.

Text sells: learning by Mitdenken

Inhaltlich anregend finde ich den ersten „echten“ Beitrag von Armin Reins, er handelt vom Lesen und seiner Entwicklung. Informationslesen nennt Reins das Suchen im Internet. Mit Zahlen untermauert er die Wichtigkeit des Leserköderns und gibt erste Tipps für die Textbearbeitung. Danach wird fachlich kompetent aus dem Nähkästchen geplaudert.

Sehr hilfreich finde ich im ersten Teil die folgenden Kapitel ab „Gute Texte haben Methode.“, jetzt folgen praktische Tipps zur Textverbesserung inklusive eines Vorher-nachher-Kapitels. Ausführungen zur Corporate Language beenden den ersten Teil des Buches.

In den beiden folgenden Teilen findet der Lesende weitere Interviews. Im zweiten Teil werden Menschen aus Unternehmen interviewt, Markenbildung und Corporate Language stehen im Vordergrund. Situationen werden analysiert und es wird gezeigt, wie Sprache zur Zielerreichung eingesetzt wird. Wer die Interviews als Einblicke in das Unternehmensinnere begreift, wird lehrreich unterhalten. Die Interviews des dritten Teils stammen aus ganz anderen Bereichen. Etwa ein Pfarrer, eine Psychologin, ein Koberer kommen zu Wort.

Fazit: Für diejenigen, der konkrete Anleitungen à la „weniger Adjektive, keine Schachtelsätze“ suchen, ist „Text sells“ nicht das richtige Buch. Es ist für diejenigen spannend, die Sprache und deren Wirkung analysieren und daraus etwas für die eigene Arbeit ziehen möchten. Learning by Mitdenken. Der Lesende wird hinreichend für Sprache und deren Wirkung sensibilisiert, die Interviews liefern eine hervorragende Basis für das eigene Sprachkopfkino. Von mir eine Empfehlung für alle Sprachprofis und solche, die es werden wollen.

* Erschienen 2015 im Verlag Hermann Schmidt, Mainz.

Schlagworte: Fachbuch, Texten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Show, don’t tell
Auf dem Bild ist das Cover von "166 Tage im All" und ein wichtiger Satz von Alexander Gerst zu sehen: "Ich wünschte, jeder Mensch hätte einmal im Leben die Chance, die Erde von außen zu sehen." „166 Tage im All“
Erste Hilfe …
Bücherstapel mit unter anderem dem Buch des Monats: "66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers". „66 Tage. Eine Reise durch die Geschichte Hannovers“
Julia E. Schultz: In Ringelsocken aufs Dach der Welt
Texter gesucht, Texterin gefunden
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Stil Wortladen Werbung Bindestrich Texten Alltag Corona Rezept Textbearbeitung Copywriting Gewinnspiel Krimi Unternehmenskommunikation Service Gendern Website Content Netzwerk Social Media Blog Sprache Gastbeitrag Workshop Zielgruppe Werbelektorin Roman Zeichensetzung Groß- und Kleinschreibung Familie Werbelektorat

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Das scharfe sAuf dem Schild steht FUßPFLEGE - das ist falsch, das scharfe S schreibt sich immer kleinAuf dem Screenshot ist ein mit "#Luxusproblem ..." begonnener Tweet zu sehen.#Luxusproblem
Nach oben scrollen