• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Hannover3 / Im Text die Tonality verändern – so geht’s!

Im Text die Tonality verändern – so geht’s!

5. November 2019/2 Kommentare/in Hannover, Texten /von A. Görsch

Der Ton macht die Musik, lautet ein Sprichwort. Damit ist gemeint, dass nicht nur der Inhalt, sondern auch der Tonfall wichtig ist. In der Werbesprache heißt das „Tonality“, Tonalität oder „tone of voice“. Ich zeige Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie in einem Text gezielt und mit wenig Aufwand die Tonality verändern können.

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Nüchtern wie ein Lexikon
  • In vier Schritten die Tonality verändern
  • Weiter: Verben, Struktur, Ansprache

Nüchtern wie ein Lexikon

Einer meiner Lieblingsorte in Hannover ist der Maschsee. Wikipedia beschreibt ihn in seinem Hannover-Artikel wie folgt:

Der künstlich angelegte 78 Hektar große Maschsee liegt südlich des Stadtzentrums in Sichtweite des Neuen Rathauses. Der See, der nach zweijähriger Bauzeit im Mai 1936 eröffnet wurde, ist das größte Gewässer der Stadt. Er hat keinen natürlichen Zu- und Ablauf und wird aus den nahe gelegenen Ricklinger Kiesteichen über ein Pumpwerk mit Wasser versorgt. Über zwei Segelschulen und mehrere Vereine ist Rudern und Segeln auf dem See möglich. Die üstra betreibt in den Sommermonaten mit vier Schiffen Fahrgastschifffahrt auf einem Rundkurs. Baden im See kann man am Südufer im Strandbad.

Diese Tonality passt zu Wikipedia. Denn sie ist sachlich, nüchtern, informativ. Stellen Sie sich bitte vor, dass Sie aus diesem Text einen Werbetext über den Maschsee machen müssen. So geht’s!

Einer meiner Lieblingsorte in Hannover! (Foto: Andrea Görsch)

In vier Schritten die Tonality verändern

Schritt 1: Auswahl der Informationen. Benötigen Sie für Ihren Text wirklich alle Informationen? Meist ist dies nicht der Fall, ich kann kürzen:

Der künstlich angelegte 78 Hektar große Maschsee liegt südlich des Stadtzentrums in Sichtweite des Neuen Rathauses. Der See, (der nach zweijähriger Bauzeit im Mai 1936 eröffnet wurde), ist das größte Gewässer der Stadt. Er hat keinen natürlichen Zu- und Ablauf und wird aus den nahe gelegenen Ricklinger Kiesteichen über ein Pumpwerk mit Wasser versorgt. Über zwei Segelschulen und mehrere Vereine ist Rudern und Segeln auf dem See möglich. (Die üstra) betreibt in den Sommermonaten mit vier Schiffen Fahrgastschifffahrt auf einem Rundkurs. Baden im See kann man am Südufer im Strandbad.

Zahlen wirken hier nüchtern, deshalb verzichte ich auf sie. Bei den eingeklammerten Informationen bin ich noch nicht entschieden. Denn natürlich ist es interessant, dass der Maschsee im Mai 1936 fertiggestellt wurde. Schließlich war der Bau des Maschsees eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Nationalsozialisten. Doch für den Werbetext lasse ich diese Information weg.

Schritt 2: gezielt Wörter auswählen. Denn die Tonality verändern Sie vorrangig mit der Auswahl der Worte:

– Für Stadtzentrum wähle ich im Herzen der Stadt.
– Ich füge das Wort Lieblingsort ein.
– Das Adjektiv gemütlich sorgt für Atmosphäre.
– Ich setze gezielt Umgangssprache ein.

Weiter: Verben, Struktur, Ansprache

3. Schritt: Verben benutzen. Strukturell habe ich nach aktiven und passiven Tätigkeiten sortiert: das Rudern, das Segeln und schwimmen habe ich zusammengezogen. Zudem ziehe ich Verben vor: rudern und segeln. Damit der Text geschmeidiger wird, umschreibe ich die Fahrgastschifffahrt und stelle ihr in der Frage davor das Adjektiv gemütlich voran.

4. Schritt: ansprechen. Mit der direkten Ansprache sichern Sie sich meist die Aufmerksamkeit der Leserin und des Lesers („Mögen Sie es gemütlicher? Dann steigen Sie“). Um den Text von der Schriftsprache abzuheben, werde ich einmal im Tonfall etwas lässiger und schreibe umgangssprachlich („hat halt“).

Lesen Sie bitte, wie der mit wenig Aufwand bearbeitete Text jetzt aussieht:

Im Herzen der Stadt liegt der Maschsee – das größte Gewässer in der Stadt und definitiv ein Lieblingsort der Hannoveraner*innen. Hat halt einen hohen Freizeitwert: Sie können dort segeln, rudern und sogar im Strandbad am Südufer schwimmen. Mögen Sie es gemütlicher? Dann steigen Sie im Sommer einfach auf ein Schiff und lassen sich über den See fahren.

Sicherlich lässt sich dieser Text noch verbessern, doch für den Eindruck genügt das. Mit diesem Beispiel wissen Sie nun, wie Sie mit wenig Aufwand Ihrem Text einen anderen Ton geben können, viel Vergnügen dabei! Falls Sie eine Texterin suchen, die das für Sie übernimmt, mailen Sie mir: info at wortladen.com.

Das könnte Sie auch interessieren:
– Peppen Sie Ihren Text auf
– Texten Sie bildhaft
– So wird Ihr Text richtig schlecht
– Oft gemachte Fehler beim Texten
– 11 Tipps für die Textbearbeitung

Schlagworte: Hannover, Texten, Texterin, Tonality
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Als Texterin einspringen
Fernträume
Orange ist die richtige Farbe!
Jahresrückblog21: vom Herz über den Bauch hin zur Oma
Happy birthday, liebe* Wortladen!
Wenn die Texterin schnüffelt
2 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Textauftrag mit GlitzerEine Auswahl des schönen Weihnachtsschmucks von BunterBaum.deSüßes Netzwerken!
Nach oben scrollen