• Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wortladen.com

Andrea Görsch

  • Home
  • Text
    • Text
    • Textoptimierung
    • Der Weg zum Text
    • Referenzen – Text
  • Werbelektorat
    • Werbelektorat
    • Referenzen – Lektorat
  • Workshops
    • Referenzen: Workshops
  • Profil
    • Netzwerk
  • Tipps
    • Blog-Abc
    • Buchtipps
    • Das Du oder du und das Duzen
    • Das Mailing
    • Der Bindestrich …
    • Der Gedankenstrich
    • Der Werbebrief
    • Die E-Mail
    • Farben und ihre Schreibweise
    • Die Überschrift
    • Die Persona
    • Fehler finden
    • Internettexte
    • Links
    • Text-Abc
    • Tipps zum Gendern
  • Neues
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Worte / Haarige Wortspiele

Haarige Wortspiele

Ich habe Ihnen von meinem Urlaub an der Nordsee etwas mitgebracht. Zwei, entschuldigen Sie bitte, haarige Wortspiele, sehen Sie selbst:

Haarige Wortspiele (Foto/-montage: Andrea Görsch)

Mein Urlaub ist längst vorüber. Dass ich Ihnen mein Mitbringsel erst heute zeige, liegt daran, dass ich länger darüber nachgedacht habe: Gefallen mir diese Wortspiele? Und falls nein, warum nicht?

Wortspiele sind doppeldeutig …

Wortspiele arbeiten mit Doppeldeutigkeiten und docken damit beim Wissen des Lesenden an: Wir erfassen scheinbar Bekanntes, denken darüber nach und entdecken dann etwas Neues. Der Clou ist, dass der Witz nicht „verraten“ wird. Im besten Fall kommt man mit einem Lächeln von selbst darauf. Manchmal muss dabei um die Ecke gedacht werden – umso schöner ist dann das „Erfolgserlebnis“ beim Entschlüsseln des Wortspiels.

Die Doppeldeutigkeit ergibt sich, indem die eigentliche Bedeutung des Wortes (etwas) verändert oder in einen anderen Kontext gestellt wird und dadurch einen anderen Sinn bekommt. Dafür gibt es verschiedene Techniken, über die ich demnächst bloggen werde. In einem gelungenen Wortspiel steckt zudem immer eine Prise Humor – wir schmunzeln mindestens beim Lesen, oft lachen wir laut auf. Gute Beispiele kennen wir von Sixt. Denken Sie etwa an „Von der Leyen. | Oder von der leihen.“ Sie erinnern sich nicht mehr? Folgen Sie einfach dem Link.

… und vor allem sind sie witzig!

Wortspiele können auch durch rhetorische Figuren erzeugt werden. Die Friseurin Anke arbeitet mit einer solchen, mit einer Alliteration: Beide Wörter beginnen mit demselben Buchstaben. Das Wort Abschnitt ist doppeldeutig gebraucht.

Der Name Watt’n Schnitt lehnt sich an den Begriff Rock ‘n‘ Roll an. Die beiden doppelten Konsonanten verbinden die beiden Wörter. Die Doppeldeutigkeit: Watt als Bezeichnung für die Küstenflächen, die durch die Ebbe entstehen, und als dialektale Form des Fragewortes „was“, das hier als Ausruf gebraucht wird.

Diese beiden Wortspiele sind hübsch, keine Frage. Dass sie dennoch nicht so richtig fliegen, liegt schlicht am fehlenden Humor. Erst ein gewisser (Sprach-)Witz macht aus einem guten Wortspiel ein wirklich gelungenes Wortspiel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Witz bei Wortspielen
Text aufpeppen, so geht’s
Bildhaftes Texten
Die Überschrift

Sie möchten mehr von mir lesen? Auf meiner Homepage können Sie meinen Newsletter abonnieren.

16. September 2020 von Schreiberine Kommentar verfassen
Kategorie: Worte Stichworte: Stilmittel, Texter, Texterin, Wortspiel, Wortspiele

Über Schreiberine

Texterin. Werbelektorin. Wortladenbesitzerin.

« Content und Co.
Die Tage erhellen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wortladen: Andrea Görsch

Text und Kon­zepti­on ● Werbelektorat ● Workshop Selbstständig seit 2009, ich lebe und arbeite in Hannover. Seit 2018 bin ich Gruppensprecherin der Regionalgruppe Niedersachsen des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Zuvor … (mehr ...)

FacebookXingTwitterinstagram

Neueste Beiträge im Wortladen-Blog

  • Auf ein helles neues Jahr!
  • Rechtschreibung rund um Corona
  • Texte, nah am Wasser gebaut
  • Als Texterin einspringen
  • „Wenn’s draußen finster wird“

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Blogroll

  • Zum Lektorenverband
  • Zur Orthogräfin
  • Zu Faktwerk
  • Zu Andrea Behnke
  • Zu Wortfeiler
  • Zu Über den Tellerrand

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (105)
  • Bücher (89)
  • Hannover (42)
  • Neues (19)
  • Tipps (69)
  • Worte (98)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Alltag Arbeit Auto Beruf Bindestrich Birgit Ebbert Blog Blogger schenken Lesefreude Buch Buchblogparade Buch des Monats Buchtipp Bücher Duden Elektroauto Eva Maria Nielsen Fachbuch Familie Fortbildung Gendern Gewinnspiel Groß- und Kleinschreibung hannover Kinder Rechtschreibung Rezept Social Media Sommer Sprichwort Text Texte Texten Texter Texterin Tipps Twitter Urlaub Welttag des Buches Werbelektorat Werbelektorin Werbung Wortladen Zeichensetzung Zeit Zielgruppe

Kontakt zum Wortladen

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Telefon: 0511 / 542 1988

E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel: 0511 / 542 1988 · E-Mail · Impressum · Sitemap