• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Haarige Wortspiele

Haarige Wortspiele

16. September 2020/1 Kommentar/in Texten /von A. Görsch

Ich habe Ihnen von meinem Urlaub an der Nordsee etwas mitgebracht. Zwei, entschuldigen Sie bitte, haarige Wortspiele, sehen Sie selbst:

Haarige Wortspiele (Foto/-montage: Andrea Görsch)

Mein Urlaub ist längst vorüber. Dass ich Ihnen mein Mitbringsel erst heute zeige, liegt daran, dass ich länger darüber nachgedacht habe: Gefallen mir diese Wortspiele? Und falls nein, warum nicht?

Wortspiele sind doppeldeutig …

Wortspiele arbeiten mit Doppeldeutigkeiten und docken damit beim Wissen des Lesenden an: Wir erfassen scheinbar Bekanntes, denken darüber nach und entdecken dann etwas Neues. Der Clou ist, dass der Witz nicht „verraten“ wird. Im besten Fall kommt man mit einem Lächeln von selbst darauf. Manchmal muss dabei um die Ecke gedacht werden – umso schöner ist dann das „Erfolgserlebnis“ beim Entschlüsseln des Wortspiels.

Die Doppeldeutigkeit ergibt sich, indem die eigentliche Bedeutung des Wortes (etwas) verändert oder in einen anderen Kontext gestellt wird und dadurch einen anderen Sinn bekommt. Dafür gibt es verschiedene Techniken, über die ich demnächst bloggen werde. In einem gelungenen Wortspiel steckt zudem immer eine Prise Humor – wir schmunzeln mindestens beim Lesen, oft lachen wir laut auf. Gute Beispiele kennen wir von Sixt. Denken Sie etwa an „Von der Leyen. | Oder von der leihen.“ Sie erinnern sich nicht mehr? Folgen Sie einfach dem Link.

… und vor allem sind sie witzig!

Wortspiele können auch durch rhetorische Figuren erzeugt werden. Die Friseurin Anke arbeitet mit einer solchen, mit einer Alliteration: Beide Wörter beginnen mit demselben Buchstaben. Das Wort Abschnitt ist doppeldeutig gebraucht.

Der Name Watt’n Schnitt lehnt sich an den Begriff Rock ‘n‘ Roll an. Die beiden doppelten Konsonanten verbinden die beiden Wörter. Die Doppeldeutigkeit: Watt als Bezeichnung für die Küstenflächen, die durch die Ebbe entstehen, und als dialektale Form des Fragewortes „was“, das hier als Ausruf gebraucht wird.

Diese beiden Wortspiele sind hübsch, keine Frage. Dass sie dennoch nicht so richtig fliegen, liegt schlicht am fehlenden Humor. Erst ein gewisser (Sprach-)Witz macht aus einem guten Wortspiel ein wirklich gelungenes Wortspiel.

Schlagworte: Sprache, Stil, Texterin, Wortspiel
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die richtigen Wörter finden – Wörterbücher helfen
Der Witz bei Wortspielen
Vom Texten, von Streichhölzern und der Metaebene
Mein guter Vorsatz für 2018!
Sagt man so
Lob für Aktion und Marketing
1 Antwort
  1. Manfred Scherch
    Manfred Scherch sagte:
    16. Februar 2021 um 10:47

    Der Sinn des Siebes sind die Löcher, drum hat das Sieb sie noch und nöcher.
    Man bedenke das Fatale, ohne Löcher wärs ne Schale.

    Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Werbung Copywriting Gastbeitrag Bindestrich Groß- und Kleinschreibung Unternehmenskommunikation Workshop Werbelektorat Zeichensetzung Rezept Zielgruppe Blog Corona Gendern Social Media Texten Sprache Roman Wortladen Textbearbeitung Alltag Netzwerk Website Stil Gewinnspiel Service Familie Krimi Content Werbelektorin

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Content und Co.Die Tage erhellen
Nach oben scrollen