• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Alltag3 / Marinierte Ingwer-Möhrchen
Auf dem Bild sind marinierte Ingwer-Möhrchen zu sehen

Marinierte Ingwer-Möhrchen

16. August 2016/4 Kommentare/in Alltag /von A. Görsch

Einmal im Jahr, so will es die Tradition, blogge ich ein Rezept, manchmal schreibe ich dazu eine Geschichte. Letztes Jahr ließ ich mich über Vanillekugeln aus, heuer bekommen Sie das Rezept für essbares Orange, für marinierte Ingwer-Möhrchen.

Auf dem Bild sind marinierte Ingwer-Möhrchen zu sehen

Essbares Orange, äh, Ingwer-Möhrchen (Foto: Andrea Görsch)

Sie zeichnen sich durch allerlei gute Eigenschaften aus. Sie sind schmackhaft, hübsch anzusehen und gut vorzubereiten. Denn natürlich möchte ich, wenn ich Gäste einlade, beides genießen: leckeres Essen und angenehme Gesellschaft.

Das Rezept bekam ich vor langer Zeit von einem Kollegen. Wie das so ist mit Rezepten: Es lebt. Hier ist meine Variante der marinierten Ingwer-Möhrchen.


Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Marinierte Ingwer-Möhrchen
    • Zutaten:
    • Vorbereitung:
    • Zubereitung:

Marinierte Ingwer-Möhrchen

Zutaten:

– 600 g möglichst große Möhren
– 1 bis 2 Knoblauchzehen
– 1 Ingwer (Ingwerliebhaber nehmen ca. 2 Esslöffel Ingwer, sonst die Hälfte)
– 500 ml Gemüsebrühe
– 5 Esslöffel Weißweinessig
– 2 Esslöffel klein gehackte Petersilienblätter
– Olivenöl, Zucker, Salz, Pfeffer

Planen Sie eine halbe Stunde sehr lohnenswerte Lebenszeit für die Ingwer-Möhrchen ein.

Vorbereitung:

Möhren waschen und schälen, in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Diese Stücke in der Länge belassen und nochmals so schneiden, dass man lange, schmale Stücke bekommt.

Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Scheiben oder Stücke schneiden.

Gemüsebrühe vorbereiten, Öl und Gewürze griffbereit haben.

Petersilie erst kurz vor dem Servieren klein hacken.

Zubereitung:

2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Möhren darin einige Minuten glasig andünsten.
2 Teelöffel Zucker über die Möhren streuen und rührend kurz schmelzen lassen.
Knoblauch und Ingwer hinzugeben und kurz anbraten, Salz und Pfeffer hinzugeben.

In den nächsten 10 bis 12 Minuten brauchen die Ingwer-Möhrchen Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Etwas Gemüsebrühe in die Pfanne geben, die Temperatur etwas reduzieren und die Ingwer-Möhrchen ständig leicht rühren. Ist die Flüssigkeit verdampft, nochmals Gemüsebrühe hinzugeben und weiter rühren. Dies wiederholen, am Ende sollte die Gemüsebrühe ausgereicht haben und noch etwas Sud bei den Ingwer-Möhrchen sein. Gegebenenfalls nochmals etwas Gemüsebrühe nachgeben.

Ob 10 oder 12 Minuten für die Ingwer-Möhrchen ausreichen, hängt von der Größe der Möhren und der gewünschten Bissfestigkeit ab. Probieren Sie nach 10 Minuten und entscheiden Sie dann, wie knackig Sie Ihre Ingwer-Möhrchen genießen möchten. Achtung: noch fehlt der ganz eigene, köstliche Geschmack.

Anschließend die Ingwer-Möhrchen vom Herd nehmen und in eine verschließbare Schale umfüllen. Nun 5 Esslöffel Weißweinessig hinzugeben und je nach Geschmack nochmals mit Pfeffer und Salz nachwürzen, alles gut umrühren.

Zugedeckt mindestens eine Stunde ziehen lassen, eventuell mit Pfeffer, Salz und Weißweinessig nachwürzen und vor dem Servieren mit 2 Esslöffel klein gehackten Petersilienblättern dekorieren – guten Appetit.

Schlagworte: Rezept
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Bild ist ein Zweig mit reifen Quitten zu sehenDivenhaftes Chutney
Auf dem Foto sind eine Zucchini und ein Stück eine ziemlich leckere Zucchiniquiche zu sehenZiemlich leckere Zucchiniquiche
Gebackene Vanillekugeln - nach einem Vanillekipferlrezept - sind hier zu sehen.Vanillekugeln: die neuen Kipferl
Auf dem Bild ist ein Zweig mit reifen Quitten zu sehenVon der Quitte zum Gelee
4 Antworten
  1. Eva Maria Nielsen
    Eva Maria Nielsen sagte:
    17. August 2016 um 07:57

    Das hört sich richtig lecker an. Ich liebe Ingwer – das Rezept wird schon bald ausprobiert hier in Kopenhagen. DANKE!

    Antworten
    • Schreiberin
      Schreiberin sagte:
      17. August 2016 um 09:43

      Das IST lecker. :-) Viel Spaß beim Probieren und lass sie dir schmecken.

      Antworten
  2. kirsten
    kirsten sagte:
    21. August 2018 um 21:34

    Hört sich spitze an. Da freue ich mich schon drauf.!

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      22. August 2018 um 07:54

      Und ich freue mich schon auf diesen besonderen Anlass, zu dem ich die Möhrchen machen werde!

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Handbuch ZeichensetzungAuf dem Bild ist ein Tweet zu sehen, eine meiner Art zu netzwerken.Netzwerken
Nach oben scrollen