• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Zielgruppe aus dem Kaffeesatz

Zielgruppe aus dem Kaffeesatz

20. November 2015/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Warum ein Werbebrief ohne Adresse bei mir nicht punkten kann, erzählte ich neulich. Nun flatterte ein Mailing* in meinen Briefkasten, das es doppelt so gut meinte. Schauen Sie selbst:

Anschreiben mit doppelt angesprochener Zielgruppe - der Name wurde zweimal eingefügt

Zielgruppe doppelt ansprechen hält besser (Foto: Andrea Görsch)

Oha, gesperrte Großbuchstaben um den Zusatz „persönlich“ hervorzuheben. Damit ich mich auch wirklich angesprochen fühle, komme ich im Adressfeld zweimal vor. Denn einerseits wurde das Anredefeld mit dem Namen verknüpft, andererseits wurde darunter noch einmal das Namensfeld in die Adresse eingebunden. Okay, das kann passieren – obwohl?

Ein gut aufgebautes Anschreiben

Schön ist, dass im Brief mein Name korrekt geschrieben in der Anrede wiederholt wird: „Sehr geehrte Frau Görsch“ steht dort. Auch sonst ist der Brief gut gemacht,
– er ist übersichtlich und klar strukturiert,
– kurz und knapp gehalten,
– zeigt Vorteile auf, enthält ein Angebot und
– im PS einen weiteren Kundennutzen.

Das Datum ist mit Ort ausgeschrieben, die Unterschrift ist zwar gedruckt, sieht aber „echt“ aus. Nicht nur inhaltlich, auch optisch macht der Brief etwas her. Bis auf den Fauxpas im Adressfeld wurde alles richtig gemacht. Wirklich?

Wäre da nicht die Sache mit der Zielgruppe

Die Zielgruppe wurde nämlich, verzeihen Sie mir bitte den Kalauer, aus dem Kaffeesatz gelesen. Oder ernsthaft: Leider ist es finanziell günstiger, sehr viele Mailings zu verschicken, als die Zielgruppe klar zu definieren.

Bin ich eine Kaffee trinkende Unternehmerin, die in ihren Geschäftsräumen Maschinen aufstellen würde, die mit Kaffeekapseln aus Aluminium funktionieren? Nein, das bin ich nicht. Ich bin Texterin, Werbelektorin, Teetrinkerin. Ich laufe unter einer Kanne grünen Tee am Tag nicht warm und versuche, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Gut gemacht hin oder her, da ich überhaupt nicht die richtige Zielgruppe bin, kann auch dieses an sich gut gemachte Mailing nicht bei mir punkten.

Schlagworte: Mailing, Zielgruppe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gendern oder Nichtgendern?
Der Witz bei Wortspielen
Auf dem Foto ist eine Collage zu sehen, in der eine Zielperson gebastelt wurde. Mein Lieblingskunde ist
Auf dem Foto ist eine Collage zu sehen, in der eine Zielperson gebastelt wurde. Andrea Görsch: Lieblingsjobs
Auf dem Bild ist ein Umschlag eines Mailings mit einer richtig unpersönlichen Adresse abgebildet: an alle Möbelkäufer in Celle und der Region persönlich Adresse oder Nicht-Adresse?
Auf dem Foto ist eine Collage zu sehen, in der eine Zielperson gebastelt wurde. Mit Personas besser texten
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Wolken über Taiwan von Alice Grünfelder8. August 2022 - 13:47
  • Call-to-Action – so wird’s was mit der Conversion15. Juli 2022 - 16:46
  • Wohin mit alten Büchern?9. Juni 2022 - 11:22
  • Glück im Glas28. März 2022 - 07:53
  • Gewinnspiel: „Kalter Fjord“ von Anne Nørdby23. März 2022 - 10:06

Schlagwörter

Alltag Bindestrich Krimi Content Texte Werbung Gastbeitrag Social Media Wortladen Groß- und Kleinschreibung Gendern Sprache Netzwerk Workshop Zeichensetzung Werbelektorin Familie Roman Gewinnspiel Unternehmenskommunikation Texten Zielgruppe Blog Rechtschreibung Werbelektorat Rezept

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (114)
  • Bücher (99)
  • Hannover (35)
  • Texten (125)

Archiv

PowerPoint 2013Gebackene Vanillekugeln - nach einem Vanillekipferlrezept - sind hier zu sehen.Vanillekugeln: die neuen Kipferl
Nach oben scrollen