• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Alltag3 / Vom Schwimmen und der Sache mit dem Seepferdchen

Vom Schwimmen und der Sache mit dem Seepferdchen

18. September 2010/3 Kommentare/in Alltag /von A. Görsch

Seit meine Tochter stolz wie Oskar das Seepferdchen und danach das bronzene Schwimmabzeichen gemacht hat, bin ich stark unter Zugzwang geraten. Ich schwimme gern, recht langsam und habe es nie so richtig gelernt. Egal, was meine Mutter sagt, einfach nicht auf sie hören!

Seitdem ich nun regelmäßig schwimmen gehe, fragt mich meine Tochter unregelmäßig, was ich denn für Abzeichen hätte. Auch die Fragen, wann ich das Seepferdchen gemacht und wann ich schwimmen gelernt hätte, scheine ich ihr nicht klar genug beantwortet zu haben. Denn auch diese Fragen wiederholt sie unregelmäßig. Wir halten daher fest: Sie hat auf jeden Fall früher als ich schwimmen gelernt, und ich habe keine Abzeichen, kein einziges …

Ich möchte ihr nicht sagen, dass es die, als ich klein war, noch nicht gab. Das weiß ich auch nicht. Aber es könnte der zeitliche Bezug zu den Dinosauriern hergestellt werden. So wie bei der Schreibmaschine, die laut meiner Tochter so etwas wie ein Computer ist, nur von viel früher, von damals, als es noch die Dinosaurier gab. Ich möchte aber nicht gedanklich mit der Dinosaurierzeit gleich gesetzt werden.

Deshalb: Ich habe damals einfach keine Abzeichen gemacht, basta.
Aber heute, ha, heute kann ich die noch machen, oder? Ich habe mir die Anforderungen für Schwimmabzeichen angeschaut. Um auch ein bronzenes Abzeichen zu bekommen, muss ich 200 Meter in höchstens 7 Minuten schaffen. Wenn ich meine gemütliche 1.000 Meterzeit umrechne, komme ich auf 7,irgendetwas Minuten. Das reicht nicht. Nun muss ich entweder ernsthaft trainieren oder ihr einfach den Triumph lassen. Ihr einfach den Triumph lassen …

Schlagworte: Familie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehenQuitte trifft Erinnerung
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehenEine Dose Kussbonbons
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehenWeihnachten …
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehenWerbung, wieder einmal…
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehenLob für Aktion und Marketing
Auf dem Bild ist der Titel des Buches "Eine Dose Kussbonbons" zu sehenSagt man so
3 Antworten
  1. Livia
    Livia sagte:
    23. September 2010 um 16:02

    Oha, der Ehrgeiz ist erwacht. Schön, dass man in dem Link das Seepferdchen sehen kann. Erinnert mich schon ein wenig an früher, ich habe zwei Abzeichen geschafft („zwei Wellen“ waren das damals) und die wurden auch schön auf die Badehose genäht, damit man das auch sieht.
    Ich erinnere mich aber auch, wie wir in dem kleinen Hallenbad ewig im Kreis herumgeschwommen sind, bis die entsprechenden Minuten erreicht waren – ich habe die Lehrerin immer wieder gefragt, wann wirs denn geschafft hätten.
    Was uns früher immer wichtig war, nicht :-)

    Antworten
  2. Sabine
    Sabine sagte:
    25. Mai 2018 um 10:35

    Schwimmen ist toll, auch ohne Abzeichen :-)

    Antworten
    • Schreiberin
      Schreiberin sagte:
      25. Mai 2018 um 11:27

      Genau, nehmt das, Eltern! :-)

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Sackbahnhof!Schweig still, mein Kind
Nach oben scrollen