• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Rechtschreibung

Rechtschreibung

Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet.

Schlagwortarchiv für: Rechtschreibung

Auf dem Bild steht das Wort Barrabatt, als Beispiel für eine Wörterverbindung. Denn in dem Artikel geht es um den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern. Wegen der besseren Lesbarkeit könnte man nämlich auch Bar-Rabatt schreiben: zwei Wörter mit Bindestrich getrennt.

Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern

21. Juli 2021/9 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Immer wieder fallen mir im Alltag Beispiele auf, in denen der Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern falsch gesetzt ist, fehlt oder gar durch den längeren Gedankenstrich ersetzt wird – Fehlerquellen gibt es zuhauf. Deshalb möchte ich Sie heute ausführlich über den Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern informieren. 1. Bindestrich bei Substantiven Im Deutschen werden Wörter bei Wortverbindungen […]

Weiterlesen

Sich etwas schönreden

13. April 2021/0 Kommentare/in Aus dem Alltag, Texttipp /von A. Görsch

Ich finde, dass man sich diese Zeit schönreden kann. Ja, schönreden, nicht schön reden. Hier eine kleine Merkhilfe, um diese beiden Begriffe zu unterscheiden. Das habe ich vor einigen Jahren getwittert, zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Das lässt hoffen, dass auch andere Zeiten vergänglich sind … Folgen Sie mir auf Twitter, wenn Sie mehr […]

Weiterlesen

Fehler finden

9. Februar 2021/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Fehler finden im eigenen Text – das kann mühsam sein. Die kennt man nämlich in- und auswendig. Das Auge weiß, was dort steht und liest nicht mehr ordentlich, man ist betriebsblind geworden. Deshalb lasse ich meine Texte gern von einem Testfisch gegenlesen. Doch was, wenn alle Testfische gerade abgetaucht sind und kein fremdes Augenpaar den […]

Weiterlesen
Die Erde ist zu sehen. Die korrekte Schreibweise von Farben ist auch hier wichtig. Schreibt man blau bei Blauer Planet klein oder groß? Mehr dazu im Beitrag.

Farben und ihre Schreibweise

28. Januar 2021/14 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Meine Lieblingsfarbe ist orange – oder Orange? Beide Schreibweisen sind korrekt, der Duden empfiehlt die Großschreibung. Um Farben und ihre Schreibweise geht es in diesem Beitrag. Fragewörter helfen: Zur Groß- oder Kleinschreibung von Farben kann man sich mit den Fragewörtern „Was“ und „Wie“ behelfen. Kann man mit „Wie“ fragen, gilt stets die Kleinschreibung. Bei der […]

Weiterlesen

Rechtschreibung rund um Corona

4. Dezember 2020/1 Kommentar/in Aus dem Alltag, Aus Hannover, Texttipp /von A. Görsch

Eigentlich wollte ich nicht über das Coronavirus schreiben. Doch dann fiel mir heute Morgen beim Lesen der Zeitung diese Meldung auf: Wegen dieser kurzen Meldung habe ich mir die Rechtschreibung rund um Corona einmal genauer angesehen. Der/das Coronavirus/Koronavirus? Genau, Koronavirus ist falsch, streichen wir das. Korona existiert als Wort und hat viele und ganz andere […]

Weiterlesen

Erschrecken oder erschrocken?

22. Januar 2020/3 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Eine Ärztin wird von Freund*innen vielleicht gefragt: „Sag mal, bei mir hier im Rücken zieht’s, was kann das sein?“ Nun bin ich keine Ärztin, ich bin Texterin und Werbelektorin. Deshalb werden mir Fragen gestellt wie: „Heißt das erschrecken oder erschrocken …?“ Unerschrocken schaue ich dieser Frage ins Auge und drösele sie hier für Sie und […]

Weiterlesen

7 Tipps zur Silbentrennung

27. Juni 2019/4 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

In meinem Lieblingsnetzwerk wurde nach der korrekten Silbentrennung eines Wortes gefragt. Und nein, schob die Kollegin direkt hinterher, das mit dem Klatschen hätte sie schon in der Schule zur Verzweiflung gebracht. Dabei wäre das mein erster Tipp gewesen, aber keine Sorge. Ich gebe Ihnen weitere Tipps. Um die Silbentrennung besser zu verstehen, erläutere ich zunächst zwei […]

Weiterlesen

Aus dem Netz gefischt

3. August 2018/0 Kommentare/in Aus dem Alltag, Texttipp /von A. Görsch

Ideen für Blogbeiträge schwirren in meinem Kopf herum. Doch sie kommen, so fürchte ich, erst aus meinem Kopf, wenn es kühler geworden ist. Glücklicherweise bin ich gut vernetzt. Deshalb stelle ich Ihnen anstelle eines eigenen Beitrags zwei Fundstücke aus dem Netz vor. Denn meine geschätzten Kolleginnen waren fleißig: Einen klugen Beitrag zur richtigen Schreibweise von […]

Weiterlesen
Hotelschild, bei dem ein Bindestrich fehlt

Bindestrich ersetzt ein Wort

30. Mai 2018/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Heute möchte ich Ihnen kurz den Fall erläutern, wenn ein Bindestrich ein Wort ersetzt. Dafür habe ich in meinem Fotoarchiv gekramt: Hübsches Bild, keine Frage, leider fehlt der Bindestrich. Denn natürlich sollte auf dem Schild nicht „Sagen und Märchenhotel“ stehen. Vielmehr ist „Sagenhotel und Märchenhotel“ gemeint. Der vergessene Bindestrich verkürzt das Sagenhotel, das sich dann […]

Weiterlesen
Als Illustrierung ist ein schwarz-weiß karierter Kachelboden zu sehen.

Wie schreibt sich schwarz-weiß?

23. Mai 2018/5 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Über manches denke ich immer wieder nach, schwarz-weiß ist ein solches Beispiel. Schreibt sich schwarz-weiß mit Bindestrich oder zusammen? Wie schreibt sich diese Farbkombination, wenn ein Wort angehängt wird? Kein Grund, schwarzzusehen! Denn mit diesem Beitrag versuche ich, Licht ins Dunkel zu bringen. Schwarz-weiß ist im Grunde einfach! Man muss nur Folgendes wissen: Farbkompositionen schreiben […]

Weiterlesen
Seite 2 von 41234
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Nach oben scrollen