• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / German Glück
Das Buch "German Glück" liegt im Sonnenschein, ein angebissener Berliner daneben - manchmal reicht das zum Glücklichsein

German Glück

24. Oktober 2017/2 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

„German Glück“ von Sabine Eichhorst ist mein Buch des Monats. Dafür ist die Autorin durch Deutschland gereist und hat „ein unerwartet glückliches Land gefunden“. Sie hat mit neunzehn Menschen gesprochen, die das Glück gesucht, ergriffen, im Großen wie im Kleinen gefunden haben.

Manchmal kann man Glück auch kaufen. Für 16,99 € bekommt man dieses wunderbar inspirierende Buch in der gedruckten Ausgabe, das gerade bei Random House München erschienen ist.

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Was ist Glück?
  • Dieses Buch macht glücklich
  • Was ist German Glück?

Was ist Glück?

Sicherlich haben Sie auch schon einmal über das kleine Glück im Alltag nachgedacht. Mir genügen oft Sonne, Zeit, ein inspirierendes Buch, manchmal etwas Süßes dazu.

Das Buch "German Glück" liegt im Sonnenschein, ein angebissener Berliner daneben - manchmal reicht das zum Glücklichsein

Reicht mir manchmal fürs kleine Glück (Foto: Andrea Görsch)

Glücklich kann auch das Hören eines bestimmten Musikstücks sein. Zeit, die man bewusst mit den Kindern verbringt. Und in welcher Gestalt trifft uns das ganz große Glück? Die Geburt des Kindes, die Begegnung mit Mrs. oder Mr. Right …

Das Schöne: Glück hat viele Gesichter, mit Glück verbinden alle etwas anderes. Das macht Sabine Eichhorsts Buch „German Glück“ so inspirierend.

Dieses Buch macht glücklich

Geteiltes Leid ist halbes Leid und Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt. Das mag platt klingen, wahr ist es dennoch. Sehr beglückt lese ich mich durch die Geschichten, bin ergriffen, vergieße auch ein Tränchen und freue mich, wenn das Glück des jeweiligen Menschen durch das Buch schimmert.

Doch das Thema alleine ist es nicht, was dieses Buch lesenswert macht. Hinzu kommt die leichte Schreibe von Sabine Eichhorst. Anmutig führt sie durch die jeweiligen Geschichten, die oft alles andere als leicht sind.

Berührt haben mich alle Geschichten. Die des Pastors Jakob Kampermann, der an Multipler Sklerose (MS) erkrankt ist, hat mein Herz besonders ergriffen (S. 38/39):

Einen Moment ruht sein Blick noch auf dem Foto, dann sieht er mich wieder an. Betrachtet mich, still, genau, mit dieser aufmerksamen Ruhe, die von ihm ausgeht.
Und sagt: „Als meine Tochter anfing zu laufen, hörte ich auf.“
Einen Moment verschlägt es mir die Sprache. Der Kontrast zu dem fliegenden Mädchen [auf dem Foto] ist ungeheuerlich. Jakob Kampermann sieht mich an, als lese er in meinem Gesicht – und ich betrachte seines. Etwas Offenes, beinahe Jungenhaftes liegt in seinen Zügen. Glück und Unglück liegen so oft dicht beieinander. Und Glück ist selten gerecht und nichts für Feiglinge, denn es will erkämpft werden.

Was ist German Glück?

German Glück, das möchte ich Ihnen noch erzählen, ist so etwas wie Kindergarden. Ein deutsches Wort, das es in den englischen Sprachgebrauch geschafft hat. Dazu die Gedanken von Sabine Eichhorst (S. 159):

Vielleicht wandelt sich, was in unserer kollektiven DNA zu schlummern scheint, die German Angst – jene diffuse Furcht und Verzagtheit, die Neigung zum Bedenkenträgertum, der tief verwurzelte Wunsch, alles möge immer bleiben, wie es ist, das Gefühl, wir dürften uns nicht allzu sehr freuen, weil Unheil immer droht – in German Glück?

Welch hübscher Gedanke: Die German Angst wird vom German Glück verdrängt.

Fazit: Dieses Buch über das Glück macht glücklich und ist schon alleine deshalb absolut lesenswert.

Schlagworte: Buchtipp
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische FloskelDrüben und drüben …
Jahresbegleiter 2022: Gesünder arbeiten. Besser leben.
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische FloskelBlogstöckchen „Was ich unbedingt noch lesen möchte“
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische FloskelSo bin ich nicht
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische FloskelDas BLOCK Magazin
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische FloskelSprache verschleiert
2 Antworten
  1. Katja
    Katja sagte:
    24. Oktober 2017 um 16:07

    Schöne Rezension, macht große Lust aufs Lesen! Wenn ich das Buch noch nicht hätte, würde ich spätestens jetzt zur Buchhandlung meines Vertrauens gehen. ;-)

    Antworten
    • Schreiberine
      Schreiberine sagte:
      24. Oktober 2017 um 19:55

      Glück gehabt, dass du das Buch schon hast. :-)

      Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Über den Textrand geschaut: „Gewaltfreie Kommunikation“Ein Screenshot ist zu sehen. Dort ist eine Schlagzeile über das "Mia san mia"-Gefühl zu sehen, leider falsch geschrieben.Möglich: mit Gefühl koppeln
Nach oben scrollen