• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Bücher3 / Sprache verschleiert
Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische Floskel

Sprache verschleiert

21. November 2016/0 Kommentare/in Bücher /von A. Görsch

Sehr begeistert folge ich der Floskelwolke auf Twitter. Die beiden Redakteure Udo Stiehl und Sebastian Pertsch haben, so wie ich auch, täglich mit Sprache zu tun. Auf floskelwolke.de und mit ihren Tweets weisen sie auf Floskeln und verschleiernde Phrasen hin. Ihr gemeinsames Webprojekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In diesem Jahr haben die beiden ein Buch veröffentlicht: „Ihr Anliegen ist uns wichtig! So lügt man mit Sprache. Von den Machern der Floskelwolke.“ Es ist mein Buch des Monats, erschienen bei Piper, für lohnenswerte 9,99 €.

Der einzige Haken an dem Buch ist, dass man plötzlich überall Worthülsen sieht:

Auf dem Bild ist die Überschrift "ist noch Luft nach oben" zu lesen - eine typische Floskel, mit der klare Sprache verschleiert wird.

Wenn überall Floskeln ins Auge springen … (Foto: Andrea Görsch)

Beim Blick in die Tageszeitung, ins Internet, überall fallen mir plötzlich Wahrheitsverschleierer auf. Deshalb gebe ich direkt einen Rat aus dem Buch (S. 183) weiter:

Bitte lesen Sie vorsichtig! Immer.

Entlarvung der Sprache kann witzig,

Thematisch sortiert analysieren die beiden Autoren Sprache, zeigen, wie damit verschleiert, manipuliert und gelogen wird. Die Gefahr bestünde, dass der Inhalt des Buches belehrend oder arrogant wirke. Nein, so die Autoren, in ihrem Vorwort, Korinthenkacker möchten sie nicht sein, eine Sprachpolizei mit Schlaumeier-Regeln auch nicht. Dieses Buch, genauer sein Inhalt – sehen Sie, das meine ich! – kann auch einfach nur genossen werden. Ich gebe Ihnen einen kleinen Einblick, es geht um die Beschriftung beim Wäschetrockner (S. 52, 53):

Der kann auch feucht. Und wie! Bügelfeucht (mit einem Wassertropfen als Zusatzsymbol) ist noch einigermaßen einleuchtend als zusammengesetztes Wort. Was aber ist die nachfolgende Position Bügelfeucht (mit zwei Wassertropfen)? Muss man dann doppelt so lange mit dem Bügeleisen über das Textil gleiten? Und verträgt sich das mit dem Dampfbügeleisen, das in seiner ureigenen Aufgabe die Wäsche bügelfeucht macht, obwohl sie es vorher schon war (mit einem oder zwei Tropfen)? Wer denkt sich solche Beschriftungen aus? Waren Drogen im Spiel? Sagen Sie jetzt nicht, das sei mangelhaft. Es ist mangelfeucht.

aber ernüchternd und befremdlich sein

Weniger witzig ist die Sache mit dem Verständnis (S. 21, 22), wie oft habe auch ich mich schon über Aussagen wie diese geärgert: „Leider können nicht alle Anschlusszüge erreicht werden. Wir danken für Ihr Verständnis.“ Weniger über den Inhalt, mehr über das vorausgesetzte Verständnis. Denn eine solche Meldung könnte auch so lauten: „Die Kuh ist endlich vom Gleis, aber jetzt haben wir 50 Minuten Verspätung. Wir bitten um Ihr Verständnis.“

Ernst wird es, wenn es in die Bereiche Politik oder Wirtschaft geht. Der Schuldenberg wird überwunden? Nein, er müsste abgetragen werden. Wirtschaftsflüchtlinge, sind das Menschen, die vor der Wirtschaft fliehen oder sind das eher Armutsflüchtlinge? Asylgegner, schmerzhafte Einschnitte, das Personenkarussel dreht sich – all diese Wörter und Begriffe beschönigen, verschleiern, sagen nicht die Wahrheit.

Fazit: Ein gut geschriebenes Buch, das sich leicht lesen lässt, das diejenigen entlarvt, die versuchen, mit Sprache zu manipulieren. Das Buch sensibilisiert dafür, genauer hinzusehen und hinzuhören. Mein Urteil lautet: lesenswert!

Schlagworte: Buchtipp
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“ „Die Jazz Baroness“ von Hannah Rothschild
Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“ Umweg Jakarta
Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“ „Das große Los“ von Meike Winnemuth
Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“ Falsches Zeugnis
Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“ So bin ich nicht
Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“ Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20
  • Abbildung des Buches „Der einarmige Judo-Champion“Der einarmige Judo-Champion von Dominik Imseng5. Dezember 2022 - 14:05
  • 6 Tipps: eigene Projekte umsetzen1. November 2022 - 09:17
  • „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay12. Oktober 2022 - 12:58
  • Workation im Wortladen4. Oktober 2022 - 12:07

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (33)
  • Texten (129)

Archiv des Wortladen-Blogs

Schlagwörter im Wortladen-Blog

Website Zeichensetzung Zielgruppe Werbelektorin Blog Werbelektorat Corona Sprache Netzwerk Gewinnspiel Workshop Werbung Stil Textbearbeitung Gendern Alltag Gastbeitrag Social Media Familie Content Groß- und Kleinschreibung Bindestrich Copywriting Roman Wortladen Krimi Rezept Service Texten Unternehmenskommunikation

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2021 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Aus dem Nähkästchen plaudern …Auf dem Bild ist ein alter Kofferanhänger zu sehen, der Koffer gehörte einem Facharzt für Nerven- und GemütskrankheitenCirca ist das neue Konkret
Nach oben scrollen