• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / Konsonanten auf Langeoog
Schild, auf dem Schifffahrtsmusum in alter Rechtschreibung mit zwei "f" zu lesen ist

Konsonanten auf Langeoog

27. Oktober 2015/0 Kommentare/in Texten /von A. Görsch

Letzte Woche waren wir auf Langeoog. Die Begrenzung der Insel hat etwas Wohltuendes, die Zeit scheint still(er) zu stehen. Der Kopf kommt zur Ruhe, es ist wenig zu sehen, mit dem er sich beschäftigen muss: das Meer, die Weite und – einige Schilder:

Schild, auf dem Schifffahrtsmuseum in alter Rechtschreibung mit zwei "f" zu lesen ist

Die Zeit steht still auf Langeoog … (Foto: Andrea Görsch)

„Schau mal, Mama“, sagt der Nachwuchs, „Schifffahrt schreibt sich doch mit drei „f“, oder?“

Die Sache mit den drei Konsonanten

Genau, Schifffahrt schreibt sich mit drei „f“. Was sagt uns dieses Schild?

  1. Schifffahrt ist ein Paradebeispiel, wenn selbst der Nachwuchs von den drei gleichen Konsonanten gehört hat.
  2. Schilder halten verdammt lange.
  3. Auf der autofreien Insel tickt die Zeit langsamer, nämlich im
Schild, auf dem das Wort Schritttempo korrekt mit drei gleichlautenden Konsonanten - dem "t" - geschrieben ist.

… oder auch nicht! (Foto: Andrea Görsch)

Oha, geht doch! Denn, hier schaltet sich mein Kopf kurz ein, ein Wort, das mit einem Doppelkonsonanten endet (Schiff oder Schritt) und mit einem Wort verbunden wird, das mit eben jenem Konsonanten beginnt (fahrt oder tempo), hat dann in der Mitte eben dreimal den gleichen Konsonanten (fff oder ttt). Ganz gleich, ob beim zweiten Wort der zweite Buchstabe ein weiterer Konsonant ist oder nicht. Und damit zurück zur Ruhe auf Langeoog.

Schlagworte: Rechtschreibung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ratgeber Rechtschreibung ist in Druck!
Auf dem Schild steht FUßPFLEGE - das ist falsch, das scharfe S schreibt sich immer kleinVerbinden von fremdsprachigen Wörtern
Glücklich gegrüßt
Auf dem Schild steht FUßPFLEGE - das ist falsch, das scharfe S schreibt sich immer kleinErste Hilfe …
Rechtschreibung rund um Corona
Auf dem Schild steht FUßPFLEGE - das ist falsch, das scharfe S schreibt sich immer kleinDas scharfe s
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Über-mich-Seite texten: 7 Tipps22. August 2023 - 07:44
  • Menschenkette und Jahrhundertsommer25. Juli 2023 - 12:13
  • Workbook Gendern19. Juli 2023 - 15:17
  • Screenshot über eine Baumspende für den HarzNach mir der Baum!27. Juni 2023 - 13:38
  • Im Beitrag geht es um die korrekte Anrede im Brief und in E-Mails, auf dem Screenshot sieht man die Anrede: „Guten Tag Görsch,“.Anrede im Brief und in E-Mails15. Juni 2023 - 08:43

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (102)
  • Hannover (33)
  • Texten (134)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (102)
  • Hannover (33)
  • Texten (134)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Ausruf – mit oder ohne Komma?Auf dem Bild sind zwei Bücher zu sehen, bei denen der Ausruf "Hilfe" einmal mit, einmal ohne Komma steht.PowerPoint 2013
Nach oben scrollen