• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp

Blogarchiv rund ums Texten

Texterin und Werbelektorin, das ist mein Beruf, meine Berufung – und darüber blogge ich auch. Tipps bekommen Sie hier.
Auf dem Bild sind zwei Bücher zu sehen, bei denen der Ausruf "Hilfe" einmal mit, einmal ohne Komma steht.

Ausruf – mit oder ohne Komma?

16. Oktober 2015/6 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Diese beiden Bücher habe ich bei meinen Kindern gesehen. Einmal steht nach „Hilfe“ ein Komma, einmal nicht. Was stimmt? Genauer auf den Ausruf geschaut Kurze Ausrufe wie „Ach“, „Hurra“ oder „Oh“ sind Stilmittel, die verwendet werden, um eine Aussage lebendiger zu machen. Sie werden auch Empfindungs- oder Ausrufewörter genannt, der Fachbegriff dafür lautet Interjektion. „Hilfe“ zähle […]

Weiterlesen
Auf dem Bild ist ein Umschlag eines Mailings mit einer richtig unpersönlichen Adresse abgebildet: an alle Möbelkäufer in Celle und der Region persönlich

Adresse oder Nicht-Adresse?

7. Oktober 2015/1 Kommentar/in Aus dem Alltag, Texttipp /von A. Görsch

Als Texterin bin ich neugierig und informiere mich gerne darüber, was die Konkurrenz tut. So öffne ich das eine oder andere Mailing und schaue mir die Werbung an, die in meinem Briefkasten landet. Sicherlich lese ich deshalb auch Drucksachen, die sonst direkt in den Papierkorb kommen. Würden Sie diesen Umschlag öffnen und das Mailing lesen? Bis […]

Weiterlesen
Auf dem Foto ist eine Zitat zu sehen, bei dem zwei Redewendungen vermischt wurden. Das nennt man "schiefes Bild".

Schiefes Bild

1. Oktober 2015/1 Kommentar/in Texttipp /von A. Görsch

Fehler in Texten gibt es zuhauf. Kein Wunder, wir alle sind Menschen und machen einfach ab und an Fehler. Oder, um Sie mit einer Redewendung auf diesen Beitrag einzustimmen: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Die meisten Fehler ärgern mich sehr, viele halte ich für vermeidbar, einige wenige Fehler mag ich aber ein bisschen (solange sie mir […]

Weiterlesen

Wörter oder Worte?

16. September 2015/12 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Der Begriff Wort hat zwei Pluralformen: Worte und Wörter. Jede Form hat ihre eigene Bedeutung. Wie oft ich schon darüber nachgedacht habe, in welchem Zusammenhang es Worte und in welchem es Wörter heißen muss, geht auf keine Kuhhaut. Deshalb habe ich diesen Beitrag zwar für Sie, aber eben auch für mich geschrieben – damit dieses Nachdenken und […]

Weiterlesen
Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN

Einheitlichkeit ist Trumpf

17. Juli 2015/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Das gilt beim Werbelektorat vor allem in der Sprache. Wenn etwa zwei Schreibweisen eines Wortes möglich und erlaubt sind – aufwendig, aufwändig –, rate ich meinen Kunden zur Duden-Empfehlung (hier im Beispiel: aufwendig) und konsequenten Einheitlichkeit. Doch Einheitlichkeit hat noch mehr Facetten. Anhand dieses dafür wunderbar geeigneten Aufklebers kann ich Ihnen das sehr gut erläutern. […]

Weiterlesen

Recht oder recht? Schluss damit!

1. Juli 2015/1 Kommentar/in Texttipp /von A. Görsch

Normalerweise schreibe ich meine Blogbeiträge für Sie. Bei diesem mache ich eine Ausnahme. Zu oft schon habe ich recht und Recht bei duden.de nachgesehen – Schluss damit! Ein für alle Mal werde ich textend diese recht unübersichtliche Materie durchdringen und sie mir so zu eigen machen. Am Ende dieses Beitrags möchte ich mit Fug und […]

Weiterlesen
Glückskeks auf dem steht: Ein Problem löst sich in Nichts auf - mit einem falschen, großgeschriebenen Nichts.

Über das Nichts und nichts

23. Juni 2015/3 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Letztens knabberte ich auf Twitter an einem Glückskeks und warf einige Krümelchen davon in meine Timeline. Um das kleine Zettelchen entspann sich eine fröhliche Zwitscherei, deshalb schreibe ich heute über „das Nichts“ und „nichts“. Rein rechtschreiblich natürlich. Kleine Ergänzung: Heute bin ich nicht mehr auf X. Folgen Sie mir einfach auf LinkedIn oder Mastodon. a) […]

Weiterlesen

Kommas bei Infinitivgruppen

27. März 2015/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Infinitivgruppen sind Verben in der Grundform, die mindestens noch ein „zu“ bei sich haben. Beispiele dafür sind: anstatt zu arbeiten, zu lesen, um zu essen, gewünscht zu haben … Vor allem bei der Kommasetzung bereiten diese Satzkonstruktionen manchmal Kopfzerbrechen. Auch, weil bei Infinitivgruppen in manchen Fällen freigestellt ist, ob ein Komma gesetzt werden muss oder nicht. […]

Weiterlesen

Ein Königreich für ein Konzept

6. März 2015/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Letzter Teil meiner Social-Media-Serie. Ohne Konzept schreibe ich nicht mal einen Einkaufszettel, schon gar nicht aber ein Blog. Deshalb gilt auch hier: Ein Königreich für ein Konzept! Wie immer beginne ich mit Fragen: – Was will ich mit dem Blog erreichen? – Was möchte ich überhaupt erzählen? – Wer textet? Wer stellt Inhalte ein und beantwortet […]

Weiterlesen

Ich blogge, also bin ich

2. März 2015/2 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Teil 4: Bei der Konzeptionierung einer Website frage ich auch immer: „Sag, lieber Kunde, möchtest du ein Blog?“ Hier sind fünf Argumente für ein Unternehmensblog, auch Corporate Blog genannt: 1. Sie sind Experte – zeigen Sie es Wer über seinen Fachbereich bloggt und gute Informationen liefert, zeigt den Lesern und Leserinnen, dass er etwas von seinem […]

Weiterlesen
Seite 12 von 15«‹1011121314›»
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Nach oben scrollen