• Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin und Werbelektorin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Workshops
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texten3 / „So entsteht eine Website?“

„So entsteht eine Website?“

9. Februar 2015/1 Kommentar/in Texten /von A. Görsch

Kürzlich habe ich wieder einmal eine Website betextet – das ist eine wunderbar-kreative Aufgabe. Dazu traf ich mich mit dem Kunden, ließ mir vieles erklären und zeigen. Am Ende unseres Gesprächs blickte der Kunde leicht zweifelnd auf meinen Papierstapel und sagte: „Und daraus entsteht nun meine Website? Es ist mir ein Rätsel, wie das funktionieren kann.“

So entsteht eine neue Website (Clipdealer)

Die Zweifel sind beseitigt, die Texte gefallen, die Internetpräsenz steht. Allerdings brachte mich die Frage mit dem zweifelnden Unterton auf die Idee, über meine Arbeit als Texterin zu bloggen – voilà!

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

  • Viele Fragen führen zur Website
  • Konzept vor Text: So entsteht eine Website
  • Halt, oben fehlt noch die Gretchenfrage

Viele Fragen führen zur Website

Manche Kunden wissen genau, wie ihre neue Internetpräsenz aussehen soll, andere sind unsicher. Manche haben schon viel Material, andere nicht. Um Klarheit zu bekommen, werfe ich zunächst viele Fragen in den Raum, hier sind einige davon:

– Wer genau ist die Zielgruppe?
– Wie wird diese angesprochen? Von wem?
– Was ist der konkrete Kundennutzen?
– Was unterscheidet meinen Kunden von der Konkurrenz?
– Was soll mit der Website erreicht werden?
– Wie wird das Layout der Website aussehen?
– Wie sieht das Marketing-/Werbekonzept insgesamt aus?

Mit diesen und weiteren Fragen bekomme ich so viel Material, dass ich eine schöne Website konzipieren kann. Meist recherchiere ich zusätzlich fachliche Informationen, wate dann knietief in Material herum und fische den spezifischen Kundennutzen heraus.

Konzept vor Text: So entsteht eine Website

Parallel dazu entwerfe ich eine Struktur für die Website und überlege mir, welche Seiten für meinen Kunden sinnvoll sind: Homepage, Angebot, Preise, Referenzen, Team, Geschichte, Philosophie …

Ich spinne einen roten Faden, bringe meine Ideen und Gedanken ein, schiebe das Material auf den einzelnen Seiten hin und her und stimme dann alles mit meinem Kunden ab. Wenn das Konzept steht, steht in meinem Kopf meist auch schon die Website – ich muss sie „nur“ noch texten.

Halt, oben fehlt noch die Gretchenfrage

Nachdem Sie nun wissen, wie im Wortladen eine Website entsteht, möchte ich oben noch meine Lieblingsfrage ergänzen: „Sag, lieber Kunde, was hältst du von Social Media? Sollen wir beispielsweise ein Blog in deine Website einbauen?“

Kunden, die endlich ihre eigene Website haben möchten, verdrehen hier meist die Augen. Dazu hätten sie keine Zeit, wer solle das machen? Nee, wenn überhaupt, dann später.

Das kann ich verstehen – einerseits. Doch bevor man etwas ablehnt, sollte man wissen, was man ablehnt. Deshalb habe ich eine fünfteilige Serie über Social Media und Blogs geschrieben. Dabei habe ich mich auf Inhalte konzentriert und die technische Seite außer Acht gelassen. Passend dazu dreht sich mein Buch des Monats auch um Social Media. Ich blogge dazu dieses Mal nicht Mitte, sondern Ende Februar.

Schlagworte: Internet, Konzept, Texte, Texterin, Website
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Content und Co.
Bild mit einer Tafel, darauf wird zum Üben aufgefordert10 Tipps, wie Sie einen verdammt schlechten Text schreiben
Ein gutes Briefing kann auch eine Zeichnung sein. Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Briefing für eine Winterkarte zu sehen.Mein guter Vorsatz für 2018!
KI und Text
„Fluffig schreiben mit Andrea“
Ein gutes Briefing kann auch eine Zeichnung sein. Auf dem Bild ist ein gezeichnetes Briefing für eine Winterkarte zu sehen.Gutes Briefing: So wird’s was
1 Antwort

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Richtig stellen oder richtigstellen?23. März 2023 - 09:31
  • Workshop: Fluffig schreiben7. März 2023 - 16:29
  • KI und Text25. Januar 2023 - 12:27
  • Gern oder gerne?21. Januar 2023 - 15:19
  • Mutig ins neue Jahr19. Dezember 2022 - 13:20

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Alltag (112)
  • Bücher (101)
  • Hannover (34)
  • Texten (131)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2023 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Alles ist einfachWas ist Social Media?
Nach oben scrollen