• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Rechtschreibung

Rechtschreibung

Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet.

Schlagwortarchiv für: Rechtschreibung

Erste Hilfe …

23. Februar 2017/0 Kommentare/in Buchtipp /von A. Görsch

Und weiter: „Die 100 häufigsten Fehler. Rechtschreibung, Grammatik & Co.“ von Anja Steinhauer ist mein Buch des Monats. Es ist 2015 im Dudenverlag erschienen und kostet 5,00 €. Etwas größer als eine Postkarte und mit gerade einmal achtzig Seiten kommt dieses Buch recht schmal daher. Doch das Äußere trügt: Wer sich für Sprache interessiert, findet […]

Weiterlesen
Auf dem Bild ist ein - falsch geschriebenes - substantiviertes Verb zu sehen.

Substantiviertes Verb = groß

25. Januar 2017/27 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Das Glitzern rund um das Geschriebene kann nur vom Fehler ablenken, ihn jedoch nicht überdecken. Für Sie schiebe ich den Glitzer beiseite und schaue mir das Schild genauer an: Dort steht „zum mitnehmen“ – sicherlich ist Ihnen dieser Fehler auch schon aufgefallen. Das Wort „mitnehmen“ muss hier großgeschrieben werden. Doch warum, mitnehmen ist ein Verb und Verben […]

Weiterlesen
Auf dem Schild steht FUßPFLEGE - das ist falsch, das scharfe S schreibt sich immer klein

Das scharfe s

7. April 2016/4 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Vielleicht, so denke ich immer mal wieder, sollte das scharfe s – das Buckel-s, Eszett oder richtig ß – einfach abgeschafft werden. Andererseits mag ich diese kleine Verschrobenheit, die sich die deutsche Sprache mit dem Festhalten an dem ß gönnt. Dass es oft, wie etwa hier, falsch geschrieben wird, kann man dem scharfen s nicht ankreiden: […]

Weiterlesen
Auf dem Bild ist ein Screenshot zu sehen, auf dem Rentiere mit zwei "n" steht.

Von rennenden Tieren

22. Dezember 2015/1 Kommentar/in Texttipp /von A. Görsch

Mein Ladenschild hatte ich schon in der Hand, um die Seite „geschlossen“ gut sichtbar ins Web zu hängen. Da flogen diese elektronischen Weihnachtsgrüße in mein Postfach und ich konnte einfach nicht widerstehen. Die tierischen Begleiter des Weihnachtsmannes haben jetzt gerade sehr viel zu tun. Sie müssen die Beine in die Hand nehmen und ordentlich Gas […]

Weiterlesen
Schild, auf dem Schifffahrtsmusum in alter Rechtschreibung mit zwei "f" zu lesen ist

Konsonanten auf Langeoog

27. Oktober 2015/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Letzte Woche waren wir auf Langeoog. Die Begrenzung der Insel hat etwas Wohltuendes, die Zeit scheint still(er) zu stehen. Der Kopf kommt zur Ruhe, es ist wenig zu sehen, mit dem er sich beschäftigen muss: das Meer, die Weite und – einige Schilder: „Schau mal, Mama“, sagt der Nachwuchs, „Schifffahrt schreibt sich doch mit drei „f“, oder?“ Die Sache mit den drei […]

Weiterlesen
Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN

Einheitlichkeit ist Trumpf

17. Juli 2015/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Das gilt beim Werbelektorat vor allem in der Sprache. Wenn etwa zwei Schreibweisen eines Wortes möglich und erlaubt sind – aufwendig, aufwändig –, rate ich meinen Kunden zur Duden-Empfehlung (hier im Beispiel: aufwendig) und konsequenten Einheitlichkeit. Doch Einheitlichkeit hat noch mehr Facetten. Anhand dieses dafür wunderbar geeigneten Aufklebers kann ich Ihnen das sehr gut erläutern. […]

Weiterlesen

Recht oder recht? Schluss damit!

1. Juli 2015/1 Kommentar/in Texttipp /von A. Görsch

Normalerweise schreibe ich meine Blogbeiträge für Sie. Bei diesem mache ich eine Ausnahme. Zu oft schon habe ich recht und Recht bei duden.de nachgesehen – Schluss damit! Ein für alle Mal werde ich textend diese recht unübersichtliche Materie durchdringen und sie mir so zu eigen machen. Am Ende dieses Beitrags möchte ich mit Fug und […]

Weiterlesen
Glückskeks auf dem steht: Ein Problem löst sich in Nichts auf - mit einem falschen, großgeschriebenen Nichts.

Über das Nichts und nichts

23. Juni 2015/3 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Letztens knabberte ich auf Twitter an einem Glückskeks und warf einige Krümelchen davon in meine Timeline. Um das kleine Zettelchen entspann sich eine fröhliche Zwitscherei, deshalb schreibe ich heute über „das Nichts“ und „nichts“. Rein rechtschreiblich natürlich. Kleine Ergänzung: Heute bin ich nicht mehr auf X. Folgen Sie mir einfach auf LinkedIn oder Mastodon. a) […]

Weiterlesen

Werbelektorat sticht!

2. Dezember 2014/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

In diesem Halbsatz fehlen ein Leerzeichen, ein kleines d und ein ß. Dafür sind zwei s und ein D zu viel. Hätte das Unternehmen diesen Halbsatz durch ein Werbelektorat geschleust, stünde auf dem Auto korrekt: … und du bleibst draußen! Kurz aufgedröselt – Bei Auslassungspunkten steht nur dann kein Leerzeichen, wenn ein Wortrest fehlt – Grundsätzlich wird du kleingeschrieben – Wird ein […]

Weiterlesen

Von Herzen …

6. Oktober 2014/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

    Dieser Gruß kommt von Herzen und ist doch oft so falsch. Sprachlich meine ich, denn bei „Herzlich willkommen“ schreibt man das Wort willkommen klein. Anders ist es, wenn dieses Wort substantivisch gebraucht wird: Ich bereite Ihnen ein herzliches Willkommen. Hier wird Willkommen großgeschrieben. Doch grämen Sie sich nicht, falls Sie diesen Gruß bislang (!) nicht korrekt […]

Weiterlesen
Seite 3 von 41234
Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
Nach oben scrollen