• Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
+49 511 / 542 1988
Texterin | Werbelektorin | Trainerin in Hannover: Andrea Görsch
  • Home
  • Text
  • Werbelektorat
  • Trainings
  • Bücher
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Texttipp3 / Einheitlichkeit ist Trumpf
Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN

Einheitlichkeit ist Trumpf

17. Juli 2015/0 Kommentare/in Texttipp /von A. Görsch

Das gilt beim Werbelektorat vor allem in der Sprache. Wenn etwa zwei Schreibweisen eines Wortes möglich und erlaubt sind – aufwendig, aufwändig –, rate ich meinen Kunden zur

  1. Duden-Empfehlung (hier im Beispiel: aufwendig) und
  2. konsequenten Einheitlichkeit.

Doch Einheitlichkeit hat noch mehr Facetten. Anhand dieses dafür wunderbar geeigneten Aufklebers kann ich Ihnen das sehr gut erläutern. Wenn Sie mögen, blicken Sie dafür gerne noch einmal über meine Werbelektorinnenschulter.

Ein Aufkleber mit den Worten: Neu: Sag es mit SÜSSEN GRÜßEN

Manche Materialien hätte ich gerne vorher auf meinem Schreibtisch

Ach, wäre er doch auf meinem Schreibtisch gelandet!

Hätte ich diesen Aufkleber vor dem Druck auf dem Schreibtisch gehabt, sähe er nun etwas anders aus. Zunächst würde ich den Apostroph bei „Sag“ streichen. Der kann da stehen, muss es aber nicht. Wenn er aber dort steht, muss er korrekt sein: oben dick, wie im verlinkten Wikipedia-Artikel.

Das scharfe s, also das ß, existiert nur kleingeschrieben. Bei großbuchstabigen Worten wird aus dem „ß“ behelfsweise ein Doppel-s. Ich hätte meinen Kunden aufgefordert, aus den falschen „GRÜßEN“ die richtigen „Grüße“ zu machen. Warum nicht „GRÜSSEN“, fragen Sie jetzt vielleicht? Das beantworte ich Ihnen im nächsten Absatz.

Einheitlichkeit hat viele Gesichter

Die „SÜSSEN“ eine Zeile über den falschen „GRÜßEN“ sind zwar korrekt, doch würde ich meinem Kunden vorgeschlagen, diese in „süßen“ zu verwandeln.

Grund: Das Durcheinander aus großen und kleinen Buchstaben widerstrebt mir als Werbelektorin und meinem professionellen Sinn für Einheitlichkeit. Zudem wäre mit den „süßen Grüßen“ auch die Einheitlichkeit mit „Sag es mit“ gegeben. Obendrein hätte das „ß“ die beiden Worte und somit die beiden Zeilen auch optisch miteinander verbunden.

Im Text ist jetzt das Kuddelmuddel aus großen und kleinen Buchstaben beseitigt – wunderbar!

Nun würde ich mich auch auf das „NEU“ in der Sprechblase einlassen. So wäre das „NEU“ etwas Besonderes und würde sich deutlich absetzen – was es ja soll, nur in dieser Version nicht kann. Ich hätte meinem Kunden noch nach „NEU“ einen Doppelpunkt und nach „Grüßen“ ein Ausrufezeichen spendiert. Von mir korrigiert sähe der Aufkleber also so aus:

NEU:
Sag es mit süßen
Grüßen!

PS: Wenn Sie schöne und korrekte Aufkleber oder Werbematerialien haben möchten, melden Sie sich bei mir.

Schlagworte: Rechtschreibung, Werbelektorat, Werbelektorin
Diesen Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teile per Mail
Das könnte Ihnen auch gefallen
Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen Artikel bei Anglizismen
Workation im Wortladen
Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet. Auszeichnen von Satzzeichen
Schrägstrich mit oder ohne Leerzeichen?
Auf dem Bild ist ein Ausschnitt zu sehen, in dem Rad fahren korrekt getrennt geschrieben ist. Weil es kein verblasstes Substantiv ist. Rechtschreibung: verblasste Substantive
ClipdealerWas macht eigentlich eine Werbelektorin?
0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt: 0511 / 5421988

Neueste Beiträge

  • Grafik: viele verschiedene Smiley-Emojis
    5 Tipps: Emojis im Job13. Oktober 2025 - 10:04
  • Cover des Fachbuchs: Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
    Kommunikation von Politiker*innen lernen22. September 2025 - 20:30
  • Brottüte mit Aufdruck und mit verschieden farbigen Schriften. Korrekt ist dort ein Komma ebenfalls in einer anderen Schrift ausgezeichnet.
    Auszeichnen von Satzzeichen14. August 2025 - 22:02
  • Plakat auf dem steht: Der Taste des Feuers. Im Blogbeitrag geht es um Artikel bei Anglizismen
    Artikel bei Anglizismen4. Juli 2025 - 12:53
  • Schale mit Himbeermuffins
    Rezept für vegane Himbeermuffins13. Juni 2025 - 12:25

Wortladen-Blog im Abo

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden. Danke schön!

Zur Anmeldung

Kategorien

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Archiv

Archiv des Wortladen-Blogs

Themen im Wortladen-Blog

  • Aus dem Alltag (118)
  • Aus Hannover (35)
  • Buchtipp (109)
  • Texttipp (146)

Kontakt zum Wortladen

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Telefon: 0511 / 542 1988
E-Mail: info@wortladen.com

© 2025 www.wortladen.com · Andrea Görsch, 30629 Hannover, Germany · Tel.: 0511 / 542 1988
  • Mail
  • LinkedIn
  • Instagram
„Zurück auf Los“ von Foenkinos„Kühn hat zu tun“ …
Nach oben scrollen